MRT der Wirbelsäule, Bitte Erkärung?
Keine Voraufnahmen zum Vergleich vorliegend. Untersuchungsvolumen BWK 11 bis sakral. Streckhaltung in
Untersuchungsposition mit Ventralversatz des LWK 5, die Interartikularportionen sind unterbrochen.
Wirbelkörper in Form und Größe erhalten mit normalem Markraumsignal. Spondylosis deformans. Nach kaudal
hin zunehmende Hypertrophien der Facettengelenke in geringer Ausprägung. Keine Hypertrophie der
Ligamenta flava. Orthotoper Stand des Conus medullaris in Höhe LWK 1.
LWK 1/2: Unauffälliges Bandscheibenfach.
LWK 2/3 und LWK 3/4: Gering reduziertes Flüssigkeitssignal der Bandscheiben. Keine spinale oder
neuroforaminale Enge.
LWK 4/5: Pseudoprotrusion im Rahmen der Gefügestörung ohne Nervenwurzelkontakt, keine spinale
oder neuroforaminale Enge.
LWK 5/SWK 1: Pseudoprotrusion im Rahmen der Gefügestörung ohne Einengung des Spinalkanals.
Schulterung der L5 Wurzel beidseits intraforaminal und kombinierte, mittelgradige
Neuroforamenstenose beidseits.
Spondylolisthesis vera des LWK 5 Meyerding °I, zudem gering ausgeprägte Facettengelenksarthrosen
mit kombinierter, mittelgradiger Neuroforamenstenose für L5 beidseits.
Kein Nachweis einer lumbalen Spinalkanalstenose.
4 Antworten
"Spondylosis deformans. " bezeichnet eine Veränderung der Wirbel Körper, in der bildgebung zeichnet sich das Bild durch Veränderungen wie Zacken verdickungen, etc. Aus. Ist erstmal nur ein allgemeinerer Begriff, von der spondylose gibt's unterschiedliche Formen.
" Nach kaudal hin zunehmende Hypertrophien der Facettengelenke in geringer Ausprägung... "
Mal wörtlich übersetzt : "nach unten hin zunehmende Vergrößerung der Facettengelenke (diese verbinden deine Wirbel miteinander) in geringer Ausprägung.
Keine Vergrößerung des lig.flavum (ein stabiloserendes Band zwischen den Wirbelbögen)
Das" ende" deines Rückenmarks befindet sich an der richtigen Stelle auf Höhe des 1.lendenwirbels.
"LWK 4/5: Pseudoprotrusion im Rahmen der Gefügestörung ohne Nervenwurzelkontakt, keine spinale.. "
Dein 4. Und 5. Lendenwirbel haben sich gegeneinander verschoben, wodurch es aussieht, als hättest du eine Bandscheibenvorworwölbung. Sieht aber eben nur so aus, isses nich. Keine nerven Beteiligung. Ebenso zwischen dem 5. LW und dem 1.steisswirbel.
" Schulterung der L5 Wurzel beidseits intraforaminal und kombinierte, mittelgradige Neuroforamenstenose beidseits"
Einfach gehalten : die durchtrittslöcher, aus denen die Rückenmarknerven austreten, sind verengt.
"Spondylolisthesis vera des LWK 5 Meyerding °I, zudem gering ausgeprägte Facettengelenksarthrosen"
"echtes" Wirbel gleiten (vereinfacht gesagt, ist das ein verrutschter Wirbel) des 5.lendenwirbels (der Meyerding grad bezeichnet, wie weit sich da was verrutschen lassen kann). Dazu eine arthrose der Facettengelenke.
Mach dir nen Termin bei einem doc, lass es dir genauer erklären.
Wir sind alles keine Ärzte hier und jede Diagnose wäre fahrlässig.
Warte das Gespräch mit dem Arzt ab. Wäre es etwas besorgniserregendes, hätte man Dich früher als vorgesehen bestellt.
ich bekomme kein gespräch die wollten nur wissen ob ich zum herr tauglich bin oder nicht. mir wurde nichts gesagt. einfach untersucht, dann haben die diese excel aufgemacht und gesagt: oh das steht hier bei untauglich... dann können sie jz heim gehen...
na , dann ist das wenigstens klar . mach im zivilleben was passendes .
auch dein hausarzt wird möglicherweise zugang zu den ergebnissen beantragen können .
Rede doch mit dem Arzt darüber, der MRT gemacht oder angeordnet hat. Das ist die einfachste, schnellste und sicherste Variante.
da komm ich nicht hin da das ganze über das bundesherr passiert ist und ich nie mit einem arzt gesprochen habe der das untersucht hat/ der mir das wirklich erklären konnte
Die Untersuchung erfolgte vom 11. Brustwirbelkörper über die Lendenwirbelkörper ( L 1 - L 5 bis zum 1. Sakralwirbel ( SWK unter dem 5 . Lendenwirbel ) . Voraufnahmen liegen nicht vor ; es kann also nicht verglichen werden , ob sich etwas verändert hat . Die Bandscheibe zwischen L 1 + 2 ist ok ; zwischen 2/3 + 3/4 sind die Bandscheiben mit etwas weniger Flüssigkeit gefüllt ( kann Alterung , Verschleiß sein ; eventuell hilft mehr Trinken ) . Die Wirbel haben keine seitliche Enge der Nerven ( neuroforminal ) und es liegt auch keine Verengung des Wirbelkanals vor ( Spinalkanalstenose ) . Der Übergang vom 5 . Lendenwirbel zum Kreuzbein ( SWK 1 ) ist seitlich mittelgradig verengt . ( Neuroforamentstenose ) . Eventuell hat der 5 . Lendenwirbel einen Versatz nach vorn ( ventral ) was sich auf den Winkel von L 5 zum Kreuzbein auswirkt . Nach kaudal bedeutet nach unten zunehmende Verdickung der Knochengelenke in geringer Ausprägung .
Dankeschön 🥰 werde ich machen.
Kann man da was machen oder sieht es scheisse um ich aus😅