Motorradführerschein als Student?
Hey :)
Ich studiere aktuell und überlege, nun endlich meinem Traum, den ich schon seit Jahren habe, nachzugehen: Dem Motorradfahren.
Allerdings sind die kommenden Semesterferien für mich die letzte Möglichkeit, während meines Studiums den Schein noch zu machen, da ich schlichtweg die nächsten Jahre vor lauter Praktikum und so weiter einfach keine Zeit haben werde, nicht mal in den Semester“ferien“. Und ich möchte eigentlich auch nicht noch 6 Jahre warten, bis ich mit dem Studium fertig bin. :(
Führerschein und Schutzkleidung wären bei mir finanziell locker drin, nur weiß ich noch nicht, ob ich mir dann auch guten Gewissens ein Motorrad kaufen und dieses dann auch unterhalten kann, ohne dass mein Kontostand dann doch langsam aber sicher in einen eher kritischen Bereich kommt, wenn ihr versteht was ich meine… ;) Mein allerletztes Geld möchte ich dann nämlich doch nicht ganz für ein Hobby ausgeben.
Im Monat hätte ich für die laufenden Kosten so um die 200€ locker, ich weiß als (noch) Nicht-Fahrerin aber nicht wirklich, ob das reicht, da man ja doch ab und an mit unvorhergesehenen Kosten rechnen muss, Ersatzteile etc.
Was ich noch dazu sagen sollte: Übermäßig viele Kilometer hab ich nicht vor runterzuspulen, ist eher als Wochenendhobby geplant und deshalb wird es vermutlich auch nur ein Saisonkennzeichen, April bis Oktober oder so.
Also an die erfahreneren Biker da draußen, vielleicht könnt ihr mir ja eure Meinung dazu einfach mal sagen. :)
Viele Grüße
Schmupfnudel
1 Antwort
Wenn du es dir finanziell leisten kannst, spricht nichts gegen ein Motorrad.
Mir war es damals während des Studiums leider nicht möglich, sodass ich mir diesen Traum erst später verwirklichen konnte.
Du musst neben den Anschaffungskosten für die Maschine und die Klamotten auch an die Versicherung, Steuer, Benzin, Reifen, Wartung usw.
Für meine Maschine gilt jährlich:
Versicherung: 180€
KfZ-Steuer: 69€
Sprit: 1400€ (ca. 14.000km)
Inspektionen: 1x klein 160€, 1x groß 400€
Reifensatz: 2x 350€ inkl. Montage
Dazu kommen dann ca. alle 2 Jahre noch andere Verschleißteile wie Bremsbeläge, Kettensatz..... (~300€)
Das ergibt monatlich ~270€. Neue Motorradklamotten, Zubehör (Taschen, Hebelchen,u.a.), Motorradtreffen, Übernachtungen usw. nicht eingerechnet.
Es handelt sich um die Z900 (offen).
Die MT07 hat weniger Leistung, doch kommt es auch auf deine Schadensfreiheitsklasse an. Gerade Fahranfänger müssen viel zahlen. Du kannst dir, um einen groben Überblick zu bekommen, z.B. bei der HUK online deinen möglichen Beitrag ausrechnen lassen.
Danke für die ausführliche Antwort, hat mir wirklich geholfen!!
Anhand des Versicherungsbeitrags denke ich mal es handelt sich um eine stärkere Maschine oder? Bei mir wird’s eher was aus dem Mittelfeld, hab an eine Yamaha MT07 gedacht, weil man die super auf A2 drosseln kann. :)