Motorradfahren trotz schlechtem Gleichgewicht?

7 Antworten

Der Gleichgewichtssinn ist beim Motorradfahren sehr wichtig. Wenn Du damit Probleme hast, solltest Du zu Deiner eigenen Sicherheit und der anderer Verkehrsteilnehmer lieber aufs Motorradfahren verzichten.

Fahren mit einem Gespann ist auch nicht so einfach, wie es aussieht und dazu bräuchtest Du auch erstmal den Motorradführerschein.

Vielleicht findest Du eine Fahrschule, die mit einem Roller von Piaggio schult, wo Du vorne 2 Räder hast, was das Langsamfahren erleichtert. Mache da mal eine Teststunde und schaue, was Dein Gleichgewichtssinn dazu sagt. Wenn damit das Fahren klappt, hast Du Deine Lösung gefunden, damit Du "Motorradfahren" kannst. Ansonsten schließe ich mich dem Beitrag von machhehniker an.

Es gibt Motorräder die Stützräder haben. Wurde eigentlich aus einem anderen Grund entwickelt, damit man auch bei schlechtem Wetter trocken bleiben kann sitzt man in einer geschlossenen Kabine. Dabei kann man ja nicht die Füsse auf den Boden stellen und daher klappen die Stützräder runter sobald man eine gewisse Geschwindigkeit unterschreitet. Es gibt auch diese Rollerähnlichen Dreiräder die vorne 2 Räder nebeneinander haben, die sich während der Fahrt an eine Schräglage anpassen und auch bei niedriger Geschwindigkeit sperren so dass es nicht umfällt.

Dies würde nun Jemanden mit Gleichgewichtstörung helfen anfahren zu können und evtl auch ein Stück fahren zu können. Problematisch würde es aber werden wenn eine Kurve kommt. Ein Zweirad wird nicht um eine Kurve gelenkt sondern durch Schwerpunktverlagerung in eine Schräglage gebracht. Ohne Gleichgewichtssinn wird man wohl keine Kurve kriegen.

aber was ist beim Anfahren?

Erst mal kommt ja vor dem Anfahren das Aufsteigen und Stehen bzw. beim Ampelstop oder sonstigem das Anhalten und Stehen. Beim Kurvenfahren sehe ich die Probleme genauso wie machhehniker.

Als Alternative zum reinen Motorrad (ggf. mit Stützen) würde sich ein Gespann anbieten. Hier gibts mal ein paar Gedanken von Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen zum Thema Gespannfahren.

Tolle Frage nebenbei. Über Beeinträchtigungen macht man sich ja im Alltag, wenn alles läuft, keine Gedanken.

Da freu ich mich doch spontan, dass bei mir soweit alles in Ordnung ist (sieht meine Frau anders, aber gut :-))

Wünsche dir alles Gute und viel Spaß beim Nachdenken und vielleicht Motorradfahren.

Was du willst, das schaffst du.

Es wurden ja schon ein paar Lösungen genannt - weitere als mit Beiwagen oder die Motorräder mit Doppelrad fallen mir auch nicht ein.

Ein weiteres Problem sehe ich eine Fahrschule zu finden. Da wird am Ende wohl nur bleiben diese mit dem eigenen Motorrad zu absolvieren - was natürlich in sofern doof ist, als dass man dann ein nicht soo günstiges Motorrad hat und noch gar nicht weiß ob einem das wirklich liegt.

Auch weiß ich nicht ob es da Probleme bei der Prüfung gibt. Denn die Fahreigenschaften von den genannten Alternativen sind ja doch anders als bei einem klassisches Motorrad.

Sicher nicht unmöglich, aber doch erschwert.

Du wirst immer ein Problem mit dem Langsamfahren haben! Ich habe auch eine angeborene Gleichgewichtsstörung, kann z.B. nicht Fahrrad fahren (eben weil sich das Fahrrad erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit selbst trägt). Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, mich auf einen Motorroller oder auf ein Motorrad zu setzen...


verreisterNutzer  23.04.2020, 17:39

Ich hab auch Gleichgewichtprobleme und lerne es

0