Motorrad reinigen waschbox oder per Hand?

3 Antworten

Habe zwar mein Bike immer per Hand gewaschen (weil es gerade vorne zu viele kleine Ritze hatte, in denen Insekten hingen), aber die Waschbox ist eigentlich auch kein Problem.

Geh mit dem Hochdruckreiniger vielleicht etwas weiter weg und schau dass du nicht unbedingt voll auf den Lenker hältst aber sonst geht das schon.

Bedenke nach der Wäsche auch die Kette wieder zu schmieren sonst wird die bald wieder fällig.

Zum abtrocknen habe ich ein fusselfreies Tuch genommen, sollte hald nicht kratzen, sonst geht alles, sogar das alte T-Shirt.

Möge dein Bike immer schön glänzen 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

123345678 
Beitragsersteller
 14.02.2022, 19:34

Und man kann in der Wäschebox auch bedenkenlos diese Bürste nehmen, oder sollte man lieber nen schwamm mitbringen?

1
Asphalt46  14.02.2022, 19:55
@123345678

Ne nicht die Bürste, das Bike ist ja eh nicht so dreckig, dass man da rumschrubben muss, gibt nur Kratzer. Außerdem kommt die eh bei den kleinen Teilchen nicht richtig ran. Nehm dir lieber im Rucksack Mikrofasertücher mit

2
Julian19234  14.02.2022, 19:48

Da muss ich Frank6188 recht geben, in der Bürste sind so viele kleine Sandkörner etc. Nehme die sogar beim Auto nur ungern, aber da kann ich wenigstens noch polieren... Bei den Plastik Verkleidungen vom Motorrad geht das meist nicht so leicht wieder raus.

Dann doch lieber schwamm und für die Rillen die gute alte Zahnbürste.

Was bei mir übrigens hervorragend ging, war zu Hause mit Druckluft die Rillen auszupusten, da hast du schonmal den Großteil aller Insekten aus kleinem Ecken und Kanten herausen (Bike sollte da aber noch trocken sein)

1

Am besten ist es immer noch von Hand mit einem weichen Schwamm und einem Schuss Louis Komplettreiniger (5 Liter ca. 20 Euro, reicht bei mir für 1 Jahr und länger) in einem Eimer warmes Wasser. Einen Hochdruckreiniger solltest Du nur nehmen wenn Dein Moped wirklich extrem dreckig ist und dann auch mit reichlich Abstand zu Elektrik und jeglichen Lagern. Durch den hohen Druck (bis 100 Bar) drückst Du sonst den Dreck und Wasser in die Lager - und das Fett heraus. Das Ergebnis sind schnell kaputte Lager.

Für die Kette kannst Du Petroleum nehmen oder Procycle Kettenreiniger (ebenfalls Louis, gut + billig) wenn sie sehr verschmutzt ist. Auf keinen Fall Bremsenreiniger ! Der holt Dir die Dauerfettfüllung hinter den O-Ringen heraus und die Kette ist ruckzuck hin ! Nach dem reinigen selbstverständlich die Kette trocknen, neu fetten und dem Kettenspray Gelegenheit zum antrocknen geben und NiCHT sofort los fahren - sonst hast Du das Fett überall - bloß nicht mehr auf der Kette.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hochdruckreiniger, Schaum und Papiertücher zum trocknen. Und die Lanze nicht direkt auf elektrische Bauteile halten.