Sportler fahren durch die Vollverkleidung 5 kmh mehr :D und beim Naked Bike wird's beim Umfaller nicht so teuer, da du nicht so viele Verkleidungsteile hast, die erneuert werden müssen. Meistens sind die Sportlermodelle auch etwas teuer als die Naked Variante.

Welche Modelle hast du denn im Auge?

Ich bin eher ein Fan von Händlern, da weiß man, dass das Bike im Ordnung ist, auch gebraucht.

Wenn du bei privaten kaufst, nehm dir am besten jemanden aus der Familie oder so mit, der sich etwas auskennt. Schau ob alle Angaben korrekt sind, Scheckhef, Wartung etc.. Profiltiefe, Kette, Allgemeinzustand etc. (Kette neu, Reifenwechsel?), Mach auf jeden Fall ne Probefahrt, da merkt man auch ob iwas ruckelt oder schlecht schaltet oder so

...zur Antwort
natürlich soll es schon gut PS haben

Naja bei 48 PS ist Schluss :) bzw. maximal offen 95 PS, wenn du eine drosseln möchtest.

es soll auffallend sein

Alles ist eine Geschmackssache :) Was findest du denn ansprechend? Sportler? Naked Bike? Chopper? Schau am besten Mal auf den Websites von den bekannten Herstellern wie z.B. Honda, Kawasaki, Yamaha, KTM, Suzuki, Aprilia, BMW, Ducati .. meistens sind die Modelle dort bereits gekennzeichnet, die speziell für den A2 sind.

...zur Antwort
Ist Pflicht

Ich finde sie auch optisch schrecklich, aber ist leider Pflicht bei Neuzulassungen geworden...

Hab aber schon viele gesehen, die die Teile wieder abgebaut haben bzw. Händler, die sie nach Umbauten etc. garnicht mehr am Fahrzeug montiert haben...

Als Alternative kann man die auch seitlich am Kennzeichen montieren. Das sieht deutlich besser aus.

...zur Antwort

Da wird nichts kommen.. vllt ein paar Euro Strafe. Die meisten Menschen fahren ein bisschen schneller.

Deine Probezeit ist erst in Gefahr, wenn du 1 Punkt bekommst.. den bekommst du aber erst ab 21 km/h zu schnell.

...zur Antwort

Einfach noch Mal die Fragen anschauen bei denen du noch unsicher bist. Am besten auch immer nochmal die Prüfungssimulation durchgehen.

Deinen Fahrstunden und deinem Führerschein bis August steht das nicht im Weg :)

...zur Antwort

Vor ein paar Jahren hat fast jeder in meinem Freundeskreis und in meinem Jahrgang den Führerschein mit 17 bzw. mit 18 gemacht.

Jeder wollte mobil und unabhängig sein, nicht um zu protzen wie hier einige schreiben...

Ich würde sagen es hängt auch stark vom Wohnort ab... In einer Großstadt wie Berlin braucht man weniger ein Auto, als in einer Kleinstadt oder Dorf...dort hat man eigentlich keine andere Wahl.

...zur Antwort

Naja was heißt empfehlenswert...Es ist alles sehr Zeit und kostenintensiv. Du fährst das Ding dann eh nur bis du den Autoführerschein hast und Interesse am Hobby an sich hast du ja scheinbar eh nicht. Ich hätte sofort A1 gemacht und nicht erst AM...

125er sind schon deutlich entspannter, da du auch locker über 100 fahren kannst und somit kein Verkehrshindernis bist.

Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt, dann mach's doch. Hat nur Vorteile.

...zur Antwort

Bei so kurzer Zeit würde ich nur noch die Prüfungssimulation in der App machen um möglichst schnell auf verschiedene Situationen vorbereitet zu sein. An sich sind die Regeln und Formeln ja immer gleich, nur unterschiedliche Situationen. Wenn du dich jetzt voll darauf konzentrierst, ist das machbar.

...zur Antwort

Wenn man das nötige Kleingeld hat, dann lohnt es sich meiner Meinung nach sehr. Motorradfahren ist ein mega Hobby und man ist schon frühzeitig mobil. Als ich 16 war stand für mich die Interesse und Leidenschaft für das Hobby an 1. Stelle und ich habe es durchgezogen, obwohl keiner meiner Freunde daran Interesse hatte. Bis heute hat fast keiner in meinem engen Freundeskreis ein Bike und ich habe trotzdem immer weiter gemacht :)

Falls das nötige Kleingeld fehlt ist es vllt besser auf den Autoführerschein zu sparen und sich erst später den Traum zu erfüllen.

...zur Antwort

Ganz klares NEIN.

Ein Parkplatz ist ein öffentlich zugänglicher Bereich.. solltest du dort erwischt werden, kannst du den Führerschein erstmal vergessen. (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

Du darfst lediglich auf einem eingezäunten Privatgelände üben.

...zur Antwort

Ich kann nicht einschätzen was gut ist, da ich nicht Mal ansatzweise aus der Nähe von München komme, aber:

Schau dir verschiedene Fahrschul-Websites an und vergleiche sie, oft findest du da schon Infos zu den Preisen und Herangehensweisen. Google Rezessionen schaden bei der Suche auch nicht. In der Regel haben die eh ziemlich ähnliche Preise.

Als ich mit der Fahrschule angefangen habe, habe ich mich vorallem bei Freunden und Familie erkundigt, die schon den Führerschein dort gemacht haben.

...zur Antwort

Kommt halt drauf an was dein Portmonee sagt, schließlich fallen nach dem Kauf auch noch laufende Kosten an.

Bei neuen Maschinen hast du halt keine Kopfschmerzerei, da du der erste Besitzer bist und sicher sein kannst, dass alles in Ordnung ist. Des Weiteren hast du eine Garantie beim Händler.

Gebrauchte können bei richtiger Pflege des Vorbesitzers auch völlig in Ordnung sein. Falls man sich Mal packt, dann ist es auch nicht so dramatisch wie bei einer neuen...

Bei gebrauchten Bikes vorallem die nicht vom Händler sind kann es aber sein, dass Probleme auftreten , du viele versteckte Kosten und keine Garantie hast.. bei gebrauchten vom Händler bist du aber auch auf der sicheren Seite.

Ich persönlich habe immer neu gekauft bzw. ziehe maximal Vorführer oder ähnliches in Betracht.

...zur Antwort

Du darfst auf einem eingezäunten Privatgrundstück alles fahren was du willst, egal wie viel Leistung und Hubraum, egal wie alt du bist.

Da du erst mit 18 Jahren die unbeschränkte/volle Geschäftsfähigkeit erreichst, müssen deine Eltern den Kaufvertrag für das Bike abschließen.

...zur Antwort