Motorrad Batterie verliert viel Spannung bei E-Start?
Servus,
Ich bin auf der Suche nach neuen Ansätzen für mein Problem. Ich besitze eine Sportenduro von Beta, 1 Zylinder mit E- und Kickstart. Die Karre läuft super schön und hat immens Leistung in so gut wie allen Drehzahlbereichen. Alles weitere funktioniert, bis auf die Elektrik (Blinker, Rücklicht), die ich wegen Enduro gebrauch abgebaut habe.
Mein Problem ist, dass eine frische Batterie innerhalb weniger Umdrehungen des Motors auf 4-6 V Spannung abbricht und somit den Motor nicht mehr drehen kann. Es ist demnach ein Glücksspiel die Maschine mit dem E-Starter an zu bekommen, bevor die Batterie den Geist auf gibt. Passiert auch mit 2 anderen Batterien, liegt also nicht an denen selbst. Getauscht habe ich mittlerweile den Regler sowie den Stator. Ventile und Kompression sind top.
Trotzdem kommen an der Batterie maximal 13V Ladespannung an, wenn man den Motor hochdreht. Die Kabel habe ich jetzt noch nicht geprüft, habe aber äußerlich keine Schäden gefunden.
Gibt es noch andere Ansätze dafür, dass die Batterie so schnell leer gesogen wird?
Danke
5 Antworten
WIe hast die 13 V gemessen? Mit angeschlossener Batterie? dann kann die Spannung nicht viel höher rauf in kurzer Zeit. Aber über längere Zeit sollte dann die Spannung auf ca 14,5V steigen.
Hänge die Batterie an ein intelligentes Ladegerät für Motorräder wenn sie in der Garage steht und dann fang mit einem neuen Akku an. Ein Bleiakku verträgt keine Tiefentladung und das was du machst sind Tiefentladungen.
- Lichtmaschine überprüfen ob sie genug liefert
- auch den Regler zur Sicherheit testen.
- Anlasser kann defekt sein und viel zuviel Strom ziehen wenn die Kohlen abgenutzt sind
- Ich verwende seit vielen Jahren folgendes Ladegerät, kann man das ganze Jahr dran hängen, um Garantie bei den Akkus zu haben muss man sogar in der Winterzeit so etwas verwenden: https://www.amazon.de/CTEK-Batterieladeger%C3%A4t-Erhaltungsladeger%C3%A4t-Batteriepfleger-Entsulfatierungsprogramm/dp/B00441M10I?crid=3EX6IMG0PZYP0&dib=eyJ2IjoiMSJ9.gktTtbz_W688_UwZa93VIJVqdl74P-nupA-blOR8DxEPejygS2kuL1gmS_H46Ewihi0ddjYh-tNTspH8u2K30ToP29PW2jMWlkPqGNb3zD8iwLfIZ_IUww1viFYxlN4MYytcR4z8uNm_7L19fBhjOKJcIwpQAGK0AUsxM6mzW7zljk8crkWrrFE-_J4nb_JNvi1Qkh-3IY8yiE5OTh_p4Q1QWaZZpjBsSdUmFQ-gDDKdSsCtXe3YcKRZfu-vXQ4Jn-gOsSGYkmuwUdYUNEinqzzQwjPk_SnTUNrbBN03R6o.y90-hzOGQbk0hgpWb6Cl5Dg8PJEnq_T72E-Vf54eELM&dib_tag=se&keywords=motorradladeger%C3%A4t%2Bctek&qid=1745403742&sprefix=Motorradladeger%C3%A4t%2Caps%2C110&sr=8-7&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.00b1ec55-3783-4b8e-9430-16820cd5ad16&th=1
- Im Winter wenn das Motorrad nicht verwendet wird muss man die Batterie auf erhlatungsladegeräte hängen. Blei Akkus sind nach wenigen Wochen von alleine leer und nach weiteren wenigen Wochen tief entladen.
Das die Batterie 13v Landesplanung bekommt sagt nur aus, das seine Lima funktioniert, sonst nichts. Es ist normal das die Batterien bereits nach relativ kurzer Zeit stark einbrechen was Spannung bei hoher Belastung angeht. Ich würde trotz alle dem immernoch die Batterie verdächtigen
Keine Ahnung, was für eine Batterie verbaut ist, Annahme: 12V 4 Ah = 80 Wattstunden.
Anlasser: auch keine Ahnung, aber vielleicht 500 Watt Leistung = 41 A Entladestrom, dann ist in 6 Minuten die Batterie theoretisch komplett leer.
Hier findest du eine Grafik für den Spannungsverlauf über die Zeit bei verschiedenen Entladeströmen. Schau dir die Spnnung-Zeit für 2 Ampere (2 CA) an.
Akku13.gif (800×600) (powerboxer.de)
Also. Habe das Ladegerät jz nochmal angeschlossen. 14V zeigt das an. E start gedrückt und die Voltanzeige fällt bis auf 2,4V. Jetzt zeigt das Ladegerät 13,1V an. Nach Startversuch
Ja, so ist es. Die Spannung bricht bei dem Strom, der fließt, fast sofort zusammen, die Zwergenbatterie ist schnell überfordert. Je höher der Entladestrom, desto weniger Leistung kann die Batterie liefern bzw. ihre Kapazität sinkt, Grund dafür ist, dass sich ihr Innenwiderstand und die Temperatur erhöht. Wenn es ein Blei-Gel-Akku ist, könnte eine LiIonen-Akku hilfreich sein, da diese nicht so stromempfindlich sind.
Yes, aber da musst du tatsächlich aufpassen, da manche Anlasser genau auf den Spannungsabfall ausgelegt sind (nicht so extrem wie hier). Wenn du jetzt ne lio nimmst, kann es dir passieren dass du den Anlasser grillst, also erst checken
Guter Hinweis, ich kann dir was über Batterien erzählen, aber nicht über Motorräder und ihre Anlasser...
Alles gut, dass was du von der Batterie erzählt hast stimmt auch zu 100% und würd ich so unterschreiben :)
Salue
Mir tut das arme Batterichen leid. So klein und es muss, neben der Zündung noch einen Anlasserstrom hergeben. So prügelt man nicht auf eine solchen schwachen Batterie herum. Das ist einfach zu viel verlangt.
Immerhin hat der Hersteller ein Einsehen gehabt und die Maschine mit einem Kickstarter ausgerüstet. Dieser ist die einzige Möglichkeit den Motor zu starten.
Sorry, das kann nicht gehen, das Resultat sieht Du ja, kaum wird soviel Strom bezogen fällt die Batterie zusammen ..... und leidet.
Tellensohn
Es könnte sein das dein Anlasser zu viel Strom zieht
Ja, ist eine 12V 4Ah Batterie. Für den Anlasser weiß ich die Werte momentan nicht. Dass die Batterie in 6 Minuten leer sein würde ist nachvollziehbar. Bei mir kann ich halt leider den Motor nur 5-10 Mal drehen lassen, bevor die Batterie zu schwach ist, sind also keine 20 Sekunden, die der Motor dreht.
Grüße und Danke