Moos?
Welches moos ist das nützliche in der Natur z.b Luftfiltern und welches wächst am schnellsten
2 Antworten
Hallo,
generell finde ich Ranglisten immer problematisch. Und wie misst man Nützlichkeit so präzise, dass man daraus eine Rangliste bilden könnte? Außerdem: auch die, die da ganz hinten stünden, wenn man doch irgendwie eine Liste aufstellte, sind wichtig und dürfen nicht verschwinden. Die Liste wäre auch ziemlich lang, es gibt sehr viele Arten von Moosen.
Moose wachsen alle ziemlich langsam und bleiben ziemlich klein.
Als ziemlich nützlich für uns erachte ich aber beispielsweise die Torfmoose der Gattung Sphagnum. Sie sind ganz entscheidend dafür verantwortlich, dass es Hochmoore gibt. Auch sie wachsen langsam. Sie tun das in einem ganz speziellen Milleu, nur dort, wo es dauerhaft sehr nass ist. Das Besondere ist, dass sie auf ihren eigenen abgestorbenen Resten immer weiter nach oben wachsen. Innerhalb langer Zeiträume, Jahrtausenden, bilden sich so mächtige Schichten aus abgestorbenen aber unzersetztem Torfmoosen, die wir Torf nennen. In diesem organischen Material ist sehr viel Kohlenstoff gespeichert, und das ist sehr nützlich für uns, denn sonst wäre dieser Kohlenstoff in Form von CO2 in der Luft.
Wie gesagt, sie wachsen alle ziemlich langsam. Und welche der ca. 16000 bis 18000 Arten unten den Langsamen das Schnellste ist, tut mir leid, das weiß ich nicht. Ich bezweifle auch, dass es jemanden gibt, der das sicher beantworten kann!
Falls du doch jemanden findest: Es wird auch darauf ankommen, was du mit am schnellsten meinst: in die Höhe, Zunahme an Masse, Ausbreitung auf der Fläche...
Alles Gut du hasst mir trotzdem gut geholfen schönen Tag noch
Alle Moosarten sind Bestandteile des jeweiligen Ökosystems, es gibt kein "mehr oder weniger nützlich".
Soweit ich weiß ist torfmoos gut zur Filterung von Luft aber setzt bei Zerstörung alle Schadstoffe wieder frei
Aber welches moos wächst am schnellsten