Wohin mit Erde, Moos und Unkraut nach dem Vertikutieren?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du könntest den Sand raus sieben und das pflanzliche Material erst anfeuchten und dann kompostieren. Aber auch viel Erde und sand stört eigentlich nicht im Kompost


Nrsns 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 11:54

Ja, hab halt keinen riesigen Komposter und viel Erde und sand würden dann den Platz verbrauchen

Rheinflip  14.04.2025, 11:58
@Nrsns

Sand und Erde raussieben, evtl eine Komposthaufen neu anlegen

Nrsns 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 17:54
@Rheinflip

Alles klar, danke für die Hilfe ja küss dein herz

Ich würde es Zwischenlagern und nach und nach in der Biotonne entsorgen. Ansonsten: Wenn du das Zeug trockener werden lässt, kann man den Sand auch aussieben oder das Grünzeug später ausharken.

  • Komposthaufen anlegen, mit Laub / Stroh mischen
  • "Mulch" um Baeume und Straeucher
  • Einstreu Kaninchen, Hamster

Vogtlandrapper  13.04.2025, 16:42

Als Einstreu völlig ungeeignet. Das Material saugt sich mit Feuchtigkeit voll und die Tiere werden dann krank.

Sonnenschein944  14.04.2025, 05:37
@Vogtlandrapper

Danke fuer den wertvollen Hinweis, dass das Gras moeglicherweise zu langsam trocknet - wenn als Einstreu verwendet

Vogtlandrapper  14.04.2025, 08:01
@Sonnenschein944

Das größte Problem ist das Moos. Pinkeln die Tiere, saugt sich das Moos mit Urin vol. Das stinkt und fault dann.

Wenn du ein Auto hast, dann das Zeug in Gartensäcke packen und nach und nach zur Sammelstelle für Grünschnitt fahren.