Mögt ihr Blasmusik?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi

Grundsätzlich schon aber gerade das was du beschreibst... Popmusik auf Blasorchester find ich nicht übermäßig toll, außer wenn dazu auch gesungen wird.

Aber an sich sind sowohl böhmisch-mährische kleine Besetzungen, als auch sinfonische Blasorchester ziemlich gute Klangkörper. Ebenso auch Blechquartett/-quintett oder Rohrblattquintett.

Orchester wie James Last, der ja auch z.B. Musik der Beatles oder von ABBA gespielt hat und das richtig gut, mag ich durchaus - da habe ich auch ein paar CDs, das ist alles recht schön und man kann es sich gut anhören.

https://www.youtube.com/watch?v=Wbf0yyCAukM

Auch die Oberkrainer mit Slavko Avsenik sind für sich genommen okay, mein Opa hat sie gern gehört und ich habe ihre Musik als Kind schon wahrgenommen. Alles zu seiner Zeit, auch wenn ich kein Fan bin.

Um was ich einen großen Bogen mache sind indes Konzerte von Musikvereinen, Musikkapellen, Stadtkapellen, Feuerwehrkapellen und Ähnliches - schwere Blechbläser und Holzbläser, die Pop und Rock spielen, böhmisch-mährische Polka und anstrengende Filmmusik, sind für mich unerträglich; das ist bestenfalls Festzeltmusik, aber nichts im engeren Sinne Ansprechendes. Schlimmstenfalls findet so was noch in einer Stadthalle mit schlechter Akustik statt und dauert drei Stunden an, so dass du mit beschlagenen Ohren und hohem Ohrendruck rauskommst. Ich habe Achtung vor den Musikern und ihrem Schaffen, aber ist einfach nicht meine Musik!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Traditionell mag ich auch eher weniger, aber im Bereich des Swing (z. B. Glenn Miller) finde ich sie gut. Oder aus der Klassischen Musik, von Berlioz die "Grande Symphonie funebre et triomphale", welche für Blasorchester geschrieben wurde.

Guter Jazz mit Saxophon würde ich mir anhören und Louis Armstrong auch aber mit Blasmusik habe ich es nicht so.

Zu karneval oder kirmes, ja. Das wars auch wieder.

Zur richtigen zeit und zum richtigen ort eben.