Moderne Mikrowelle ohne Drehteller. Wie geht das?

8 Antworten

Vor sehr vielen Jahren besaß ich ein Markengerät für Mikrowelle, Umluft und Grill. Das Teil war sauschwer! ABER es hatte schon damals statt einem Drehteller so eine Art eckiges Backblech, aber aus Glas.

Funktionierte sagenhaft gut! Ich wusste gar nicht, dass es noch oder wieder solche Geräte gibt!

Dann sitzt die "Antenne" eben oben, ist mit Kunststoff verkleidet, deshalb nicht zu sehen und es dreht sich nicht mehr das Gefäß oder der Teller, sondern die Antenne.

Die Mikrowellen wurden ja früher punktuell an einer Stelle nach unten abgestrahlt. Die Moleküle geraten in Schwingung und erhitzen sich dabei. Möglicherweise ist es jetzt so, dass der Generator der Mikrowellen großflächiger verteilt ist und sich immer nur abwechselnd in verschiedenen Bereichen kurzzeitig einschaltet. Sonst würde ja es an einer Stelle nur verbrennen.


HobbyTfz  18.03.2018, 18:02

Mit einem sogenannten Wellenverteiler werden die Mikrowellen im gesamten Garraum verteilt

ich habe noch eine old-school mikrowelle, kenne die neuen aber auch von bekannten.

meine theorie: in den alten mikrowellen war die verteilung der...mikrowellen ungleichmäßig und der inhalt wurde ungleichmäßig erhitzt.

und bei den neuen mikrowellen ist die verteilung der mikrowellen eventuell überall genau gleichmäßig. vllt. war das technisch früher nicht möglich


HobbyTfz  18.03.2018, 18:07

Bessere Geräte hatten früher auch schon einen Wellenverteiler der das gleichmäßige Erwärmen der Speisen ermöglichte

Die hat einen "Zerhacker", also einen Drehflügel, der meist an der Oberseite des Garraums verdeckt eingebaut ist.


Diddario  18.03.2018, 16:19

wovon sprichst du hier?

weder wenn man mikrowelle+zerhacker noch wenn man mikrowelle+drehflügel bei google sucht, kommen auch nur annähernd sinnvolle Ergebnisse.

was soll der zerhacken? die strahlung?

HobbyTfz  18.03.2018, 18:05
@Diddario

Das nennt sich Wellenverteiler (das ist ein langsam drehender Ventilator mit Metallflügel