Mittagsblumen vermehren?
Ich habe gelesen, dass man Stecklinge von Mittagsblumen in ein Wasserglas geben kann, in dem sie sich bewurzeln.
Klingt gut. Doch stellen sich mir vier Fragen:
- Was versteht man bei diesen Blumen unter Steckling? Einfach so ein Ästchen wie auf dem Foto?
- Muss es wegen der Belichtung ein Glas sein? Oder kann man auch ein Dutzend in eine Kunststoffwanne legen?
- Wo deponiert man die Gläser bzw. die Wanne?: Kühl und dunkel (Keller) oder hell und warm (Wohnzimmerfensterbank)?
- Wann setzt man die (hoffentlich) bewurzelten Ableger in den Garten? Wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind?
Danke!
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nicht zu lang, denn besonders in dem jüngeren Gewebe sind die Zellen gut teilungsfähig. Glas oder Becher oder Wanne ist egal, Licht kommt von oben.
Stell die Stecklinge ans Licht, muss nicht warm sein. Und frostfrei in den Garten, im neuen Jahr. Zwischendrin tut's sicher auch der Blumentopf.