Ist Wundwachs für Bäume auch für Zierpflanzen geeignet?
Sprich, kann ich, wenn ich zB Stecklinge schneide, die Enden mit diesem Wundwachs versiegeln oder geht die Pflanze davon eher kaputt? (natürlich sprech ich hier von Pflanzen, die ihre Wurzeln über Luftwurzeln und nicht über Schnittstellen bilden, nur falls einer denkt ich wäre doof :D)
3 Antworten
Das ist zwar möglich aber solange du scharfes Werkzeug zum schneiden benutzt was du vorher desinfizierst und dann die stecklinge für ein paar Stunden abtrocknen lässt ist das nicht notwendig. Du kannst auch Zimtpulver auf die Wunde streuen um auf Nummer sicher zu gehen, das mache ich gerne und es funktioniert super und ist wesentlich günstiger.
Hm also das Problem hatte ich bisher kaum aber eine wichtige Sache beim Steckling schneiden ist genügend „Stamm“ mit dran zu lassen, etwa 4 cm auf jeder Seite damit man, falls stammfäule auftritt den fauligen Teil großzügig abschneiden kann bis nichts braunes mehr an der Schnittstelle zu sehen ist. Dann wieder mit Zimt behandeln und wirklich gut ist auch alle drei bis fünf Tage das Wasser zu wechseln. Auch wichtig ist das Schneidewerkzeug immer zu desinfizieren und am besten anstatt einer schere ein scharfes Teppichmesser oder ähnliches zu verwenden. Die Schnittstelle eine Stunde abtrocknen zu lassen ist matürchluch auch wichtig. Ich hoffe das hilft dir und deinen Pflanzen geht es bald besser!
Das Wundwachs kannst du für alle Pflanzen nehmen.
Nicht nur für Luftwurzelpflanzen (Orchideen?).
Auch für andere Stecklinge, die man in Substrat rein steckt, kann man das obere Ende mit Wundwachs verschließen, damit der Steckling (in der Regel Holzstecklinge) nicht austrocknet
Du kannst den wundbalsam benutzen, aber auch ganz normalen Kerzenwachs zum Versiegeln nehmen.
Kerzenwachs hat leider nicht geklappt, das ist einfach wieder abgefallen nachdem es getrocknet war :(
du musst Stecklinge gar nicht so lange im Wasser halten, du kannst sie besser im TorfMoos oder so ähnlich anziehen
Meinst du Spaghnum Moos? Das probiere ich gerade auch aus mit dem ergebnis, dass mir zwei Stecklinge noch schneller vergammelt sind. Aber eventuell habe ich es auch zu nass gehalten.
Das Problem ist, dass Stecklinge, die ich zu lange zum Bewurzeln im Wasser lasse spätestens nach drei Wochen anfangen zu gammeln (trotz regelmäßigem Wasserwechsel und Zimtbehandlung)