Drachenbaum Steckling geht ein?
Ich habe von einem Drachenbaum einen Steckling bekommen, der auch schon gut in Wasser bewurzelt war. Habe ihn eingetopft und dazu alle Erde Empfehlungen zu Drachenbäumen beachtet. Er steht Hell, aber nicht in der direkten Sonne etc. Also eigentlich alle Pflegetipps angewendet die ich finden konnte. Auch am Gießen kann es nicht liegen, auch hier hab ich drauf geachtet nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Also keine Staunässe und komplettes Austrocknen hab ich vermieden.
Aber er verliert alle Blätter und ich weiß wirklich nicht mehr was ich machen soll. Kann ich ihn Retten? Soll ich ihn nochmal rausnehmen und gucken ob die Wurzeln noch gut sind? Kann er sich erholen, oder ist es hoffnungslos?
Bin wirklich Ratlos. Sowas hatte ich noch nicht.
Danke für eure Hilfe.
3 Antworten
Wenn der Steckling aus dem Wasser direkt in Erde kam hat er keine Feinwurzeln, keine Umstellzeit gehabt...
...nach dem im-Wasserglas-wurzeln hättest du ihn erst sehr feucht und allmählich weniger bis normal halten müssen, damit sich entsprechend Erdwurzeln bilden können, während die Wasserwurzeln noch die Versorgung übernehmen...
...letzteres können sie in normaler (deutlich trockenerer) Erde aber nicht..
Am Ende konnte man den Stamm wie Papier zusammendrücken. Nicht Faul, aber eben auch nicht fest. Hab ihn dann nochmal raus genommen und mir die Wurzeln angeschaut. Die sahen toll aus. Leider das einzige an dem Drachenbaum was gut ausgesehen hat. Da er leider trotzdem nicht mehr zum Leben zu erwecken war, habe ich ihn entsorgen müssen. Dennoch Danke für die Mühe und Hilfestellung.
Ja echt schade. Vor allem weil es zwei Stecklinge waren. Wir haben beide eingetopft und zwar in die gleiche Erde etc. Den einen hat ein Kollege behalten und den anderen hab ich genommen. Meiner ist eingegangen. Der andere sieht wunderbar aus und ist sogar schon gewachsen.
Der Blattabwurf hat schon recht kurz nach dem Eintopfen begonnen. Es ging recht langsam. Es hat mir einem Blatt angefangen. Jetzt hängen nur noch 3 vertrocknete dran. Ja er steht im Übertopf, aber mit Drainageschicht. Er steht also nicht im Wasser, darauf achte ich sehr. Er war immer im Raum. Bodenfrost also absolut nicht möglich. Es stehen hier viele Pflanzen, die eigentlich empfindlicher sind als Drachenbäume und denen geht es blenden. Kalatheen z.B. die hätten auf einen kalten Zug ja auch reagiert. Also einen Zug auch nicht. - ein Bild hab ich nicht. Steht im Büro, kann auch schlecht eins machen.
Pruefen wie die Wurzeln ausschauen sehr sinnvoll. Im Wasser werden "Glaswurzeln" gebildet. Diese sind bruechig und sind nur bedingt auf Erde
Ok, am Freitag komm ich dazu ihn nochmal rauszunehmen. Ich schau es mir dann an. Danke dir schon mal.
Ich hoffe, dass die Pflanze zu retten ist. Kannst mich gerne dann nochmal kontakten. Druecke dir die Daumen
Tja, die Wurzeln waren das einzige, was an dem Drachenbaum gut ausgesehen hat. Ich habe keine Erklärung dafür. Aber der Stamm ist am Ende wie Papier gewesen. Ich musste ihn leider entsorgen.
Wenn er noch klein ist, dann braucht er wahrscheinlich noch mehr Sonne. Vllt ist auch der Topf zu groß/ die Erde zu viel.
Good Luck 💚
Nun die erste Zeit habe ich ihn natürlich feuchter gehalten. Danach aber eher wieder normal