Mitschülerin wird der Glauben aufgezwungen?

4 Antworten

Sag ihr das sie es vielleicht dem Klassenlehrer sagen soll. Alleine würde sie bestimmt nur Ärger kriegen.

Ja, sie dürfen das - Religionsfreiheit gilt erst ab 14.

Und darüber hinaus bestimmen Eltern auch oft noch sehr viel später, was die Kinder tragen - egal ob Muslime oder nicht. Man muss sich nicht unbedingt dran halten, aber es gibt halt Ärger daheim: Ob Hot Pants oder Sagging Pants, Eltern können das durchaus verbieten.


Antwort1036 
Fragesteller
 19.07.2021, 16:43

Sie sagt, sie könne ruhig religiös bleiben, sie will aber einfach kein Kopftuch mehr tragen.

0

Hallo,

also man darf keinem den Glauben aufzwingen, jeder hat ein Recht zu entscheiden, was er glaubt, die Eltern haben nicht über ihren Glauben zu entscheiden. Hat sie schon mit ihren Eltern darüber gesprochen?

Liebe Grüße, Leandra!

Sie kann eine Anzeige erstellen!

Woher ich das weiß:Recherche

Lemonxo  19.07.2021, 16:38

Vielleicht könnte sie noch irgendwie das Jugendamt informieren

3
SamaMoldo  19.07.2021, 16:40

Die Eltern dürfen das bei einer 12jährigen.

0
LeandraTomse118  19.07.2021, 16:42
@SamaMoldo

Bist du dir da sicher? Ein Kinderrecht besagt, dass Kinder mitentscheiden dürfen, und das ist nicht der Fall.

1

Sie hat ein Recht auf Selbstbestimmung. Trotzdem sollte man es sich mit der Familie nicht verscherzen. Sie kann aber doch des Kopftuches, solange sie außer Hause ist, ledig sein?