Mit Multimeter in Steckdose gemessen?
Hallo zusammen,
ich habe mit den Multimeter mit den Messleitungen gemessen. Eine in die linke und eine in die rechte Seite.
Ich habe zum Glück nicht gespürt. Ich dachte auch das man das so messen kann. Jetzt hab ich im Internet aber gelesen das man da doch ein Schlag bekommen kann.
Hab ich jetzt ein Schlägt bekommen. Eigentlich doch nicht weil die Messleitungen aus Plastik sind oder ?
6 Antworten
Das hättest du gemerkt.
Messgeräte haben Messkategorien ("CAT"). Das steht auf deinem Messgerät drauf (falls nicht, sieh es als CAT I an und kaufe dir mal ein besseres^^).
Schau mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Messkategorie
(Die größeren Messkategorien beinhalten natürlich die kleineren. Du kannst auch mit CAT IV an einer Batterie herummessen. Nur eben nicht umgekehrt)
Wenn du mit eine Messgerät von zu niedriger Messkategorie misst, dann kann es passieren, dass dir das Ding um die Ohren fliegt - oder schlimmer noch - du einen Schlag bekommst.
Beim Messen muss man natürlich immer aufpassen, dass man nicht währenddesen an die Messspitzen kommt.
Ich habe bis vor ein paar Jahren aus Unwissenheit alles mögliche mit nem CAT I-Billig-Multimeter gemessen, bis ich irgendwann mal auf die Idee kam, das Ding in eine rote CEE-Steckdose direkt unterhalb eines Verteilers zu schieben. Da habe ich mich erschrocken und anschließend gewundert, warum da plötzlich Silvesterfeuerwerk rauskam, wo das Ding doch einen (ich glaube) 800V-Messbereich hatte... naja, aus Schaden wird man schlau. Ist zum Glück gut gegangen. Aber man sollte es nicht darauf ankommen lassen.... :)
Wie das Teil damals schadlos einmal einen Kurzen weggesteckt hat (versehentliche Amperemessung an Steckdose, nicht auf Einstellung geachtet^^), ist mir ein Rätsel^^.
So ein billiges nutze ich heute ausschließlich als Zweit-Multimeter für Elektronikbasteleien.
wenn du nichts metallisches berührst und dein Messgerät und dessen Leitungen nicht beschädigt sind, kannst du selbstverständlich so messen. Wichtig ist auch, dass das Multimeter CAT III oder CAT IV zertifiziert ist.
Messkategorie II:
In diese Kategorie fallen alle ortsveränderlichen Elektroanschlüsse, z. B. Haushaltssteckdosen (230 V~). Zur Messkategorie II zählen beispielsweise Messungen an Haushaltsgeräten oder tragbaren Werkzeugen.
ja aber was bedeutet jetzt das für mich ? Kann jetzt durch mein Körper etwas geflossen sein ?
nein kann nicht.. 230 Volt tun weh, hättest du einen schlag bekommen dann würdest du das wissen..
nichts kann passieren da Cat II für Einphasige Anschlüsse wie eben Steckdosen ausgelegt ist.
CATIII und mehr brauchst erst bei Dreiphasigen Anschlüssen und 400 Volt +
man könnte das ganz einfach googeln ..
http://www.iv-krause.de/media/pdf/Kataloge/AmprobeBeha/Die-Messkategorien-CAT-I-bis-CAT-IV.pdf
aber auch hier muss ich sagen, die Kategorie hat nichts mit der Spannung zu tun. Ein gerät der CAT III garantiert nicht, dass es für 400V ausgelegt ist
ich bitte um eine bespielt eines CAT III Multimeter das keine 400Volt messen kann.
hier nochmal eine Stromzange eines "Nicht-Spielzeugherstellers":
Ansonsten erkläre mir bitte, warum separat zur Kategorie immer noch die Spannung mit auf dem Mess- / Prüfwerkzeug steht.
Außerdem wissen wir nicht, mit welchem Messgerät der FS messen will, vielleicht ist es jenes "Spielzeug"? Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es eines...
warum sollte man das nicht messen können, mir ist kein handelsübliches Multimeter bekannt das nicht 230V AC messen könnte.
wenn du mal 230V abbekommst dann merkst du das ... da gibts kein vllt oder hat gekribbelt, das ist schon ne andere Hausnummer und nicht angenehm ...
Du musst den Multimeter richtig einstellen. Wenn du ihn z.b. Auf Strommessung einstellst, und dann die steckdose steckst, geht das nach hinten los 🤓😈
Da die Messleitungen wie du schon gesagt hast aus Gummi bzw. Plastik bestehen kannst du keinen elektrischen Schlag bekommen haben.
Außerdem wenn du einen bekommen hättest, dann hättest du das gespürt und, denn sowas ist sehr unangenehm.
Es ist CAT || ist das auch noch ok?