Mit Motorrad spritsparend fahren. Autobahn oder Landstraße?
Hallo liebe Community,
ich befinde mich momentan in einer finanziell engen Phase und muss demnächst eine längere Tour fahren und diese so effizient wie möglich überstehen.
Über die Autobahn fahre ich 440km 4h20min laut Apple Karten. (Gehen wahrscheinlich von den Richtgeschwindigkeiten von 130km/h aus, wenn es möglich ist) Über die Landstraße würde ich bei nur 390km ganze 6h30min fahren (höhere Fahrtzeit wahrscheinlich durch die ganzen Dörfer)
Meine Frage ist, fahre ich auf der Landstraße spritsparender, weil nie schneller als 100km/h und 50km weniger Fahrtstrecke oder bei Autobahn und nie schneller als 120km/h, insofern die Tempolimits es zulassen? Aber was ist bei Landstraße das häufige Abbremsen für die unzähligen Dörfer und das aus ihnen Herausbeschleunigen? LKW überholen zu müssen ist auch mit schwankenden Geschwindigkeiten zu rechnen. 50km weniger als auf der Autobahn zu fahren klingt nämlich in erster Hinsicht erstmal sparsamer..
Oder einfach Landstraße und ohne zu überholen, mit der Möglichkeit hinter einem LKW zu tuckern? Oder auf der Autobahn nie mehr als 100km/h?
Hat jemand eine Idee, wo ich am effizientesten fahre? Die Fahrtzeit soll kein Faktor sein. Hauptsache so günstig wie möglich.
ich hoffe, ich habe es so verständlich wie möglich erklärt.
Liebe Grüße
Yamaha MT07 (2020)
6 Antworten
Hi, Autobahn ist deutlich spritsparender. Natürlich nimmt aber der Verbrauch bei deutlich höherer Geschwindigkeit stark zu.
Wenn ein Stau ist, dann kannst Du sparsames Fahren natürlich vergessen. Aber dann sind meist auch die Landstraße voll. Die meisten haben auf Strecke ein Navi an und das leitet dank TMC die Fahrer bei Stau oft automatisch auf die Ausweichstrecke.
Auf der Landstraße hast Du halt keine konstante Geschwindigkeit. Du hast es selbst erkannt: Ortschaften, LKW überholen. Das dauernde Bremsen und wieder beschleunigen braucht eindeutig mehr Sprit.
Ja gut, aber spaßiger darf es wieder sein, wenn mein Konto es hergibt. Ich danke dir!
Auf der Autobahn musst du mit wesentlich mehr Staus durch Bauarbeiten usw. rechnen als auf der Landstraße.
Ich denke, letztendlich kommst du mit der Landstraße günstiger weg.
Am sparsamsten bist du wohl auf der Autobahn zwischen 80 und 100 km/h, wenn es keine Staus gibt. Am Ende sind die Unterschiede bei den kosten aber sehr minimal.
Wenn man auf der Autobahn durchgehend mit Tempo 100 fährt, wird der Verbrauch am Ende geringer sein, als wenn man über Landstraßen und durch Ortschaften fährt.
Statt immer wieder zu bremsen und zu beschleunigen, schnuckelt man mit konstanter Geschwindigkeit dahin. Zugegeben, es macht keinen Spaß, mit einem Motorrad immer nur geradeaus zu fahren, aber wenn´s ums Spritsparen geht, wäre das die beste Alternative.
Ich würde auf Autobahn tippen, mit 90kmh hinter einem LKW im Windschatten. Auf der Landstraße musst du vermutlich zu oft bremsen (wegen Kurven oder Ortschaften) und anschließend wieder beschleunigen.
Ist man dann auch wie auf der Landstraße dann 6h ungefähr unterwegs?
Wenn du die Fahrt hinter dir hast, verrate uns Mal bitte wieviel Benzin du benötigt hast. Würde mich echt mal interessieren.
Ich werde versuchen daran zu denken. Bin dann nämlich für ein paar Tage im Urlaub. 😋
Rein rechnerisch ist man bei 440 km und 90 km/h Durchschnitt (440:90) 4,8 h unterwegs. (0,8*60=48), also 4 h und 48 min.
Also entspannte und konstante Landstraßengeschwindigkeit auf der Autobahn machen am meisten Sinn?