Mit Kolumbianerin Schluss machen?
Hey, ich versuche mich kurz zu halten. ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Jahr eine hübsche Kolumbianerin im Internet kennengelernt. (Sie ist gebildet, Pilotin; hat also keine großen Geldsorgen). Ich habe mich auch in sie verliebt und sie in Kolumbien besucht. Zwischenmenschlich schien es zunächst die perfekte Beziehung zu werden, haben uns gut verstanden, sehr ineinander verliebt und uns ewige Treue "geschworen". Habe aber während des Aufenthalts gemerkt, dass es doch große Unterschiede zwischen beider Kulturen gibt (Unpünktlichkeit, Unorganisiertheit, Meinungsverschiedenheiten, "die-Frau-hat-immer-Recht-Mentalität", usw.). Haben uns aufgrund dieses Sachen schon einige Male gestritten. Ich bin jetzt wieder in Deutschland und wir halten zueinander viel Kontakt, jedoch beschleicht mich mittlerweile immer mehr das Bauchgefühl, dass das doch auf Dauer nicht gut gehen kann. Die kulturellen Unterschiede sind immer noch da und ärgern mich teilweise sehr... (versuche mich zwar zusammenzureißen, bin manchmal aber echt sauer)... Deswegen bin ich am Überlegen, die Beziehung evtl. zu beenden (man sieht sich quasi nur 2x im Jahr)... (auch aus finanziellen Gründen = Reisen nach Kolumbien...) Andererseits glaube ich schon, sehr verliebt in sie zu sein und mir ein "Schlussmachen" sehr schwer fielen würde... Wie würdet Ihr an meiner Stelle reagieren... (ewig Zeit, Energie und Geld in die Beziehung stecken oder Schluss machen? Diese Frage beantworten 1 Bearbeiten 2 Antworten
7 Antworten
zum Einen
sie ist "Sie ist gebildet, Pilotin; hat also keine großen Geldsorgen" ... gebildet ist sicherlich kein Problem, einen solchen Beruf (in dem Alter ????) .. was machst du beruflich ? absolut tödlich dass ihre Familie Geld hat
Wie sieht das Leben einer "Durchschnitts" Familie in Kolumbien aus, ne Putzfrau/Bügelfrau 3 mal die Woche halbtags
Wie geht's in deren Familie zu,
die wurde von einem Kindermädchen betreut, die haben ganztags eine (zwei ??) Putzfrauen einen Chauffeur ohnehin und irgendjemand muß ja kochen und bügeln
Du glaubst doch nicht, dass ein Mensch der so was von Kindheit an gewohnt ist (wie alle in ihrem Umfeld) darauf verzichten kann (und will)
glaubst du, du kannst ihr diesen Dinge, für sie selbstverständlich, bieten ?
Zitat: "Unpünktlichkeit, Unorganisiertheit," das mußt du akzeptieren
unsere Mentalität zu diesen Dingen findest du bestenfalls in Japan, aber sonst nirgendwo auf der Welt
übrigens, ich weiß von was ich spreche, meine Frau ist Ausländerin
Nutze besser deine Zeit und lerne eine Frau in deiner Nähe kennen - mit der du wirklich eine echte Beziehung führen und ein Leben aufbauen kannst. Verliebtheit kann auch schnell enden.
latinofrauen, wenn man das überhaupt verallgemeinern kann, sind in einer macho-gesellschaft aufgewachsen. natürlich haben sie temperament, aber insgeheim orientieren sie sich vielleicht doch an ihren eltern oder dem dort herrschenden frauenbild...
ich war mal mit einer spanierin zusammen, und sie hat mir erklärt, dass es zb in spanien üblich sei, dass der mann seinen reichtum zeigt, in dem er nicht wie bei uns ein teures auto fährt oder eine dicke armbanduhr anhat, sondern in dem er sie mit gold und brillies behängt. (fanden wir beide blöd, aber dennoch hat sie es insgeheim ein wenig erwartet)
das gleiche gilt für den männlichen auftritt, auch wenn sie nicht mehr im mittelalter leben, und auch dort die frau emazipiert sein kann, wünschen sie sich doch manchmal eine führende hand. wenn sie pilotin ist, und per se schon recht sebstständig, ist es entsprechend schwerer, das noch so zu toppen, so dass sie "aufblicken " kann. aus einer gewissen unzufriedenheit heraus folgt dann das gezicke.
kann sein, dass das seltsam klingt, aber das war ihre erklärung und ähnlichen ärger hatten auch wir das ein oder andere mal. unterschiede in den kulturen zeigen sich genau so...
daran kann man natürlich arbeiten, zumal du, wie hier ja auch einige schreiben, das gleiche auch bei anderen frauen erleben kannst.
ich denke, es ist eher die riesenentfernung, die eine entscheidung, zusammenzubleiben, schon allein der fairness halber etwas endgültiger macht. das probiert man nicht so, wenn jemand einen kontinent wechselt, sollte man schon wissen dass es passt. und da du das noch nicht wirklich weisst, willst du nicht verantworten, dass sie diesen schritt tut.
nur nutzt das zögern nichts, es macht es nur kaputt. ob es geht oder nicht, wirst du nur wissen, wenn du es versuchst....
Sei ehrlich. Im Grunde genommen hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben: Die Zeichen stehen auf Abschied. Lies Dir alle Deine Argumente durch, welche Du aufführst. Es passt nicht. Natürlich wird es Dir momentan ein bisschen weh tun. Aber das vergeht sicher auch recht schnell.
Alleine schon die Kulturellen Unterschiede, dann die Fernbeziehung. Den Finanziellen Aufwand dabei ebenfalls bedenkend. Alles Gute.
Das Streiten gehört dazu. Das kommt in jeder Beziehung vor. Was sich liebt das neckt sich eben :) Und jedes Individuum besitzt Fehler und Schwächen. Den perfekten Menschen gibt es nicht. Das Hauptproblem wäre für mich eigentlich nur die Entfernung. Die Frage kann Dir im Endeffekt nur Dein Herz beantworten. Vielleicht könntet ihr Möglichkeiten finden zusammenzuziehen ? Liebe kann bekanntlich Berge versetzen...Diana Ross weiß darüber ein Lied zu singen: