Mit Fernglas planespotten?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Fernglas ruhig zu halten ist ohne Stativ und Bildstabilisator schon ab ca. 20x Vergrößerung eine echte Herausforderung.

Ein Stativ brauchst Du auf jeden Fall, sonst wird das Ganze aufhören Spaß zu machen bevor es angefangen hat. Zum Fernglas selbst kann ich nicht viel sagen.

Für die Spots siehe hier: https://www.spotterguide.net/planespotting/europe/germany/frankfurt-fra-eddf/

Grapy

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lufthansa Rookie

Ferngläser haben niemals eine "Sichtweite von 1000 m". Mit einem Fernglas kannst du auch den Mond angucken. 380.000 km.

Und die Galaxie Andromeda. Millionen Lichtjahre. Oder meinst du dass da so eine schwarze Klappe runter geht wenn du weiter als 1 km guckst?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich unterwegs (im Flugzeug) seit den 1990ern

Check571 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 07:04

Hey! Danke für deine Antwort. Nur weil ich einen Fehler mache kann man mich gerne korrigieren aber nicht dumm stellen. In dem kleinen Heftchen zum Fernglas stand Sichtweite 1000 Meter und ich dachte das hilft.

Ob es dir was bringt nur mit einem Fernglas mittlerer Brennweite was zu sehen, musst du selber entscheiden.

Ich kenne 3 Spots, da ist keiner "am besten", es hängt von der Startrichtung ab, die Flieger starten gegen den Wind, also jeden Tag andere Situation und Perspektive.

Die Spots sind:

Zeppelinheim/Luftbrückendenkmal

Startbahn West (aber die siehe man am besten wenn in Richtung Osten gestartet wird.

Und sehr schön auch am Ende der Startbahn West im Mönchbruch
ca 4 km zu Fuss vom Jagdschloss Mönchbruch (das stammen die Fotos von letzter Woche her)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

P.S. Lumix GX8 mit Elmarit 2,8/200

 - (Flugzeug, Flughafen, Flug)  - (Flugzeug, Flughafen, Flug)  - (Flugzeug, Flughafen, Flug)

Bevor es Entäuschungen gibt.

Flugzeuge starten und Landen IMMER gegen den Wind.

Dementsprechend ändern sich natürlich auch die Anflugrouoten bei den beiden Haupt Start und Landebahnen.

Ein 12x42 Fernglas reicht völlig aus.

An der Fußgängerbrücke über die A5 bei Zeppelinheim oder an der Aussichtsplattform der Startbahn West an der Okrifteler Straße brauchst du eigentlich überhaupt kein Fernglas.

Von Frankfurt aus (z.B. in Sachsenhausen vom Goetheturm aus) braucht man natürlich schon eher ein Fernglas, um die Flugzeuge richtig zu erkennen. Aber wozu von dort aus? Gehe an einen der beiden oben genannten Plätze, da hast du die Flugzeuge direkt vor dir.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Check571 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 07:26

Hey! Sorry ich wollte dir eigentlich die hilfreichste Antwort geben. Sorry!

Check571 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 08:35

Hey!

Danke für deine Antwort. Ich hatte mal ChatGPT gefragt und er hatte gesagt ich solle an die Nordwest oder Westbahn gehen. Ist das auch gut?

WeiSte  09.04.2025, 08:42
@Check571

Die "Westbahn" ist die Startbahn West, die ich oben genannt habe.

An der Nordwestbahn gib es auch einen Aussichtspunkt. Auf der wird nur gelandet - je nach Windrichtung mal aus Westen oder mal aus Osten kommend.

Mir gefallen aber die beiden von mir genannten Punkte besser. (Beide sind auch auf Google Maps zu finden.)

Je nach Windrichtung sieht man auch in Zeppelinheim eher landende oder startende Flugzeuge. Mehr zu sehen ist da, wenn aus Richtung Osten kommend gelandet wird.

An der Startbahn West wird - wie der Name schon sagt - immer nur gestartet. Dafür ist man dort so nah dran, wie sonst nirgends. Die heben da praktisch direkt vor einem ab.