Kamera Einstellung zum Planespotting?


04.03.2025, 19:12

.

5 Antworten

Mal abgesehen davon, dass manuell im Grunde ziemlich das selbe ist bzw. zum i.d.R. selben Ergebnis kommt wie AV und andere Halbautomatiken ( es geht immer um die 3 Werte) machts natürlich umso weniger Sinn es in deiner Situation zu nutzen, wo du noch nach irgendwelchen Pauschaleinstellungen verlangst, die es nicht gibt.

Es gibt im manuellen Modus keine perfekte Einstellung, weil sich Lichtbedingungen immer unterscheiden. Sogar in wenigen Minuten können sich Lichtbedingungen komplett ändern, wenn eine Wolke vor die Sonne fliegt.

Den ISO solltest du im Menü auf max. 1600 beschränken und stellst ihn dann auf Auto. Und dann nimmst du den Tv Modus und wählst die langsamste Zeit die möglich ist ohne das Motiv zu verwackeln, bei 300mm sind das ca. 1/500 (der Kehrwert von Brennweite x 1.6). Die Kamera passt dann die Blende an, wenn zuviel Licht vorhanden ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Uneternal  05.03.2025, 04:25

... oder du kannst die Belichtungszeit schneller stellen (bei zuviel Licht).

Hallo

nun ja man benutzt denn Spot Belichtungsmesser (OK die 1000er haben nur Selektivmessung), das Histogramm und das Gehirn. Das erste Bild wird in der Rückschau geprüft/kontrollliert und daraus lässt sich die korrekte Belichtung für die nächsten Minuten ermitteln weil die Sonne wandert und wird morgens dabei bis Zenitstand heller und danach bis abends dunkler.

Oder man macht eine Lichtmessung solange keine Wolken vor der Sonne vorbeiziehen, passt das meist perfekt.

Wegen dem Ramping und der mässigen Auflösung der EF 75-300 Mülleimerzooms stellt man die Optik auf Blende 8, mit Auto ISO auf 1600 begrenzt und Zeitautomatik.

Mit der 4000D kann man nicht sinnvoll manuel fotografieren dazu ist die nicht gebaut/ausgerüstet das ist eine Anfängerknipse.

Die 1000D wird die Verschlusszeit bis zur Verwackelungsrenze der Brennweite nutzen und danach die ISO hochdrehen also landet man;

  • bei 300mm in etwa bei Blende 8 - ISO 1600 - 1/500tel > Lichtwert 11
  • bei 75mm in etwa bei Blende 8 - ISO 1600 - 1/125tel > Lichtwert 9

Man hat wenn es "dunkler" ist dann immer noch die Wahl auf Blende 5,6 zu drehen und/oder die ISO über 1600 zu drehen. Beides opfert Bildqualität/Auflösung aber besser ein "weiches" und/oder verrauschtes Bild als gar kein Bild.

Passe die Brennweite an die Größe des Flugzeuges an. Dann nimm die Blendenautomatik mit der Zeitvorwahl. 1/1000 Sekunde reicht in der Regel aus um den Jet scharf zu kriegen.
Und gehe in den Serienbildmodus. Ein Bild ist immer dabei das passt..

LA


Lines101817 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 19:05

Was ist die Brennweite

Es gibt nicht "Die perfekte Einstellung", da es eben von den jeweiligen vor allem auch wetterabhängigen örtlichen Gegebenheiten abhängt.

Nimm den Focus für bewegte Objekte. Glaube bei Canon heißt es "AI Servo" oder so, und achte auf eine kurze Belichtungszeit.

Dann halt mit Blenden- oder Zeitautomatik arbeiten. 🤷‍♂️