Was eignet sich am besten zur Flugzeugbeobachtung Fernglas oder Teleskop?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fernglas eignet sich dafür besser als ein Spektiv. Wenn´s was gutes sein soll. http://de.leica-camera.com/sport_optics/ Es reicht auch ein Gebrauchtes.


11dani11 
Fragesteller
 22.02.2012, 21:28
0
WHITEYETI  22.02.2012, 21:42
@11dani11

Bei solch großen Brennweiten besteht die Gefahr, daß man nicht mehr ruhig aus der Hand halten kann und das Betrachterbild sehr unruhig und wackelig erscheint. Dann braucht man wieder ein Stativ und die ganze Sache wird wieder sehr statisch und unbeweglich zum Flugzeuge gucken. Ich selber habe ein 10X50 und damit wird es schon etwas schwierig freihändig zu halten. Deine ausgewählten Ferngläser sind schon für den Astrobereich geeignet - aber nur mit Stativ. Zum Flugzeuge schauen würde ich so was nicht nehmen. Damit wirst Du nicht glücklich. Gruß

0
11dani11 
Fragesteller
 22.02.2012, 21:49
@WHITEYETI

Danke für die Info ist 15x70 zu viel? Gruß

0
WHITEYETI  22.02.2012, 22:00
@11dani11

Also ich finde 12X50 ist freihändig schon sehr hart an der Grenze....... Denk auch immer an Deine körperliche Unruhe. Wenn es geht immer etwas suchen um die Ellenbogen aufzulegen. Für den Flughafen würde ich jederzeit mein 10X50 nehmen. Bei Qualitätsmarken geht das auch in den Preis. Ein guter Standpunkt zum Betrachten ist viel besser als eine große Brennweite. Gruß

0
WHITEYETI  22.02.2012, 22:11
@WHITEYETI

Falls Du ein halbwegs gutes Geschäft vor Deiner Haustüre hast einfach mal verschiedene Gläser/Vergrößerungen - stundenlang - durchprobieren. Ich weiß man neigt immer zu den größten "Dingern". Taugt aber nicht unbedingt! Solltest Du zufällig in Stuggi oder Umgebung wohnen, kenne ich ein sehr gutes Geschäft.

0
WHITEYETI  22.02.2012, 22:28
@11dani11

Ich denk das Glas (und die gute Marke) geht o.K. Bei diesem Preis ist kein Geld kaputt gemacht. Ist auch ganz gut zum Wandern/Berge.

Gruß

Noch ein Link zu dem genannten Geschäft: http://www.fernrohrland.de/

0
WHITEYETI  23.02.2012, 21:51
@11dani11

Dankeschön. Die Start-/Landesituation in Innsbruck ist wirklich etwas Besonderes. Facebook-Link geht leider nicht..........

0
11dani11 
Fragesteller
 27.02.2012, 21:46
@11dani11

ww.flugzeug-bild.de/name/einzelbild/number/22366/kategorie/flughaefen~oesterreich~innsbruck-inn.html&docid=LlJWsCmGCx1beM&imgurl=http://www.flugzeug-bild.de/1024/1352009flughafen-innsbruck-bei-schlechtwetter-am-22366.jpg&w=1024&h=664&ei=fOtLT9WdO4au8APUhPyRDg&zoom=1&iact=hc&vpx=176&vpy=155&dur=404&hovh=181&hovw=279&tx=175&ty=90&sig=101093937129376535590&page=1&tbnh=123&tbnw=190&start=0&ndsp=15&ved=1t:429,r:0,s:0 das ist die größte die vollbesetzt landen darf

0

noch ein kleines Bild vom 2. 6. 2010 von der ersten Landung des A 380 in Stuttgart

A 380 - (Flugzeug, Flughafen, Teleskop)

11dani11 
Fragesteller
 23.02.2012, 21:31

ist das foto von dir?

0
WHITEYETI  23.02.2012, 21:54
@11dani11

Nein - Habe die Landung live miterlebt. Ist aus WIKI....... War ganz imposant

0
11dani11 
Fragesteller
 23.02.2012, 21:58
@WHITEYETI

cool! Leider landet der in innsbruck nicht.

0

Habs auch mit Spektiv und Teleskop versucht. Nehme jetzt ein 10x42 Fernglas. Das funzt am allerbesten.

Ein Ferngals ist meiner Meinung nach flexibler als ein Teleskop.


11dani11 
Fragesteller
 22.02.2012, 19:07

Könntest du mir da vielleicht eines empfehlen?

0