Mit 16 Sachen im internet bestellen?

MrSlowhand129  16.07.2023, 11:04

Wie hast du es denn bisher gemacht ?

user819107261 
Beitragsersteller
 16.07.2023, 13:29

meine eltern haben meine sachen bestellt

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Viele Shops haben in ihren AGB eine Klausel, laut der nur Volljährige bestellen dürfen, oder Minderjährige nur zusammen oder mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Du verstößt dann ggf. eben gegen die AGB. Das ist dann zwar nicht illegal im Sinne einer Straftat, aber der Shop kann natürlich jederzeit die Geschäftsbeziehung beenden, dein Account sperren und dir künftige Bestellungen untersagen, bis du volljährig bist. In der Praxis macht das aber kaum ein Shop, solange alles läuft, die Ware bezahlt wird und die Eltern nicht nachträglich ihre Zustimmung verweigern und die Rückabwicklung fordern. Was du aber auch problemlos machen kannst wäre, einfach weiterhin Bestellungen über deine Eltern laufen, aber die Ware zu dir liefern zu lassen, indem deine Adresse als abweichende Lieferanschrift angegeben wird ;)

Bei der Bezahlung musst du schon eher aufpassen. Gerade Zahlungsdienstleister wie PayPal, Klarna Rechnungskauf... darfst du auch erst ab 18 nutzen und dort fliegst du sofort, sobald es bekannt wird, dass du minderjährig bist. Ist auch logisch, da die für dich in Vorleistung gehen und das Geld auslegen. Per Lastschrift (Abbuchung von deinem Girokonto) kannst du natürlich bezahlen. Noch sinnvoller wäre es, wenn du dir eine Debit MasterCard/Visa besorgst. Die gibt es auch unter 18 und damit kannst überall zahlen, wo MasterCard bzw. Visa akzeptiert wird.

Du darfst natürlich auch mit 16 etwas kaufen, der Vertrag ist halt schwebend unwirksam bis deine Eltern dem Zustimmen oder Du 18 wirst.

Daher schließen viele Händler ein Kauf durch Minderjährige in ihren AGB aus.


peraspastra  16.07.2023, 11:46

Wobei man sagen muss, dass die AGB, wenn die das Thema überhaupt ansprechen, selten echte Auswirkungen haben dürften.

0

Laut AGB geht das meist nicht.

Wenn du aber eigenes Bankkonto hast und deine Eltern zustimmen würde es meist gehen.

Mit 16j eigene Wohnung ganz in der Nähe von zu Hause?

Sonderbar aber ok

Du könntest natürlich auch an die Adresse deiner Eltern schicken lassen dass wäre es kein Problem wenn z.b. Amazon mal kontrolliert und Konto verifizieren möchte.

Die Bezahlung kann ja drotzdem von deinem Konto gehen, solange es keine Ratenzhlung ist und nur Beträge um Taschengeld sind


miezepussi  16.07.2023, 11:21

1,5 Stunden entfernt. Das ist nicht nah.

vermutlich wohnt er dann in der Nähe der Ausbildungsstätte. Ansonsten müsste der Fragesteller täglich 3 stunden pendeln.

0
peraspastra  16.07.2023, 11:43

Liest man recht häufig, aber wie viele sollen es denn sein, dass es "meist" nicht geht? Überall, wo ich stichprobenartig reinschaue, kann man auch mit 18 bestellen, und das ist auch gar nicht unklug von den Shops.

0
miezepussi  16.07.2023, 12:19
@peraspastra

Amazon und ebay schließen Minderjährige aus. Welche Shops kennst du, bei denen Minderjährige bestellen dürfen?

0
peraspastra  16.07.2023, 13:44
@miezepussi

Amazon schließt Minderjährige nicht aus. Es wird lediglich in einer schwammigen Formulierung mal über das Thema gesprochen. Viele andere Shops sprechen gar nicht darüber, zum Beispiel MediaMarkt und Zalando. Wieder andere Shops schreiben auch nur irgendwas rein, wobei völlig unklar ist, was passieren soll, wenn man doch als Minderjähriger bestellt, zumal die Formulierung gleichfalls, wohl bewusst, schwammig gehalten ist, wie zum Beispiel bei Otto.

0

Du darfst Sachen kaufen die du mit deinem Taschengeld direkt bezahlen kannst, bei teureren Sachen würde ich trotzdem kurz mit den Eltern Rücksprache halten. Habe mir auch schon Sachen auf Amazon bestehlt und es gab keine Probleme.

Vg Jannik

Woher ich das weiß:Recherche

Rubezahl2000  16.07.2023, 12:54

Mal zum Vergleich: Wenn du schwarzfährst in der Bahn und „es keine Probleme gab“, weil du nicht erwischt wurdest, würdest du dann auch behaupten: Man darf schwarzfahren in der Bahn?

0
peraspastra  16.07.2023, 13:44
@Mauii08

Was ist daran gut? Mit dem Vergleich wird so getan, als wäre es verboten, obwohl es aber doch gar nicht verboten ist, und du bist auch noch darauf hereingefallen.

0
peraspastra  16.07.2023, 13:49
@Rubezahl2000

Du verbreitest – wie fast immer – falsche Behauptungen, und das noch dazu, obwohl du es garantiert sogar eigentlich besser weißt.

0
maribi  16.07.2023, 17:47
@Rubezahl2000

Was hat das strafbare erschleichen von Leistungen, bei dem einem Unternehmen Schaden entsteht, bitte mit einer Bestellung und Bezahlung bei Amazon gemeinsam? Dummer Vergleich.

1
Rubezahl2000  16.07.2023, 18:14
@maribi

Bei beidem wird ein Verstoß begangen.
Und das weißt du ganz genau. Dummer Kommentar.

Der andere Kommentator, dem du dich als Trittbrettfahrer angeschlossen hast, hat übrigens inzwischen eingesehen, dass er Unrecht hat.

0
maribi  16.07.2023, 18:41
@Rubezahl2000

Natürlich ist das ein Verstoß, jedoch kein vergleichbarer. Es ist ein kleiner Unterschied, ob man eine Straftat begeht und Schaden anrichtet, oder gegen eine AGB verstößt, ohne dass der Geschäftspartner dadurch einen Nachteil erleidet. Es hat schon seinen Grund, warum viele Shops zwar entsprechende Klauseln in den AGB haben, aber diese in der Praxis kaum anwenden.

0
Rubezahl2000  16.07.2023, 18:54
@maribi

Offensichtlich verstehst du den Begriff „Vergleich“ nicht.

Anscheinend glaubst du fälschlicherweise, dass „vergleichbar“ die selbe Bedeutung hätte wie „identisch“.

Wenn man zwei Sachen vergleicht, dann gibt es immer Unterschiede. Wenn die zwei Sachen identisch wären, dann wäre ein Vergleich sinnlos.

Bist du eigentlich der kleine Bruder von Perapasta? Oder sein Papagei?

Willst du jetzt seine überflüssige Diskussion noch mal nachplappern, um dann am Ende auch einzusehen, dass du im Unrecht bist?

0
maribi  16.07.2023, 20:04
@Rubezahl2000

Doch, den Begriff verstehe ich durchaus und auch den Sinn eines Vergleichs. Daher käme ich auch nicht auf die Idee, eine Kartoffel mit einem Fahrrad zu vergleichen ;)

Zudem hat Mauii08 auch nur berichtet, dass es mit Bestellungen auf Amazon keine Probleme gab. Er hat nicht behauptet, dass man es deswegen darf. Auch das macht deinen unsinnigen Vergleich überflüssig.

Nein, ich bin weder Bruder noch Papagei von peraspastra (lesen scheint echt nicht deine Stärke zu sein). Vielleicht solltest du den Fehler doch mal bei dir selbst suchen, wenn mehrere Personen deine Kommentare kristisieren?

0
Rubezahl2000  16.07.2023, 20:14
@maribi

Mauii08 war sehr zufrieden mit meinem Kommentar. Er hat's verstanden - du nicht.
Und wie gesagt: Perapasta hat seinen Fehler eingesehen. Vielleicht verstehst du es auch irgendwann.
Überflüssig sind hier nur deine unsachlichen und sinnlosen Einmischungen.

0
maribi  16.07.2023, 20:33
@Rubezahl2000

Ja, er hat verstanden, dass etwas nicht unbedingt erlaubt ist, nur weil es keine Probleme gab. Ist aber nicht gleichbedeutend damit, dass dein Vergleich sinnig ist. Eine Fehlereinsicht von peraspastra sehe ich hier nicht.

Sinnlosigkeit und Unsachlichkeit scheinen (neben der Verbreitung von Falschinformationen), eher deine Spezialitäten zu sein. Das zeigst du ja auch in zahlreichen Kommentaren unter anderen Fragen.

Wenn du keine "Einmischungen" möchtest, solltest du solche Plattformen nicht nutzen. Die Kommentarfunktion ist nur dazu da, dir zuzustimmen und dich zu loben, sondern auch zu kritisieren und Unsinn richtig zu stellen.

0

Es geht vielen. Du darfst es nur nicht da die meisten Online Händler erst ab 18 sind.


peraspastra  16.07.2023, 11:43

Liest man recht häufig, aber wie viele sollen es denn sein? Überall, wo ich stichprobenartig reinschaue, kann man auch mit 18 bestellen, und das ist auch gar nicht unklug von den Shops.

0
NackterGerd  16.07.2023, 12:35
@peraspastra
Überall, wo ich stichprobenartig reinschaue, kann man auch mit 18 bestellen

Natürlich darfst du mit 18j

Ab 18j bist du voll Geschäftfähig!

Unter 18j wäre der Kauf in der Schwebe bis von den Eltern ausdrücklich bestätigt wird

Genau sinus diesem Risikogrud schließen viele den Verkauf an Jugendliche und Kinder aus

0
peraspastra  16.07.2023, 13:45
@NackterGerd

Wie gesagt, liest man recht häufig, aber wie viele sollen es denn sein? Gibt zahlreiche Shops, die das gar nicht thematisieren, und andere, die nur schwammig darüber reden.

Und sorry für den Schreibfehler, ich meinte natürlich "mit unter 18".

0
picasso22  16.07.2023, 17:00
@peraspastra

Zalando AGB: 11.4 Die Nutzung der auf www.zalando.de verfügbaren Angebote ist möglich für Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.

Shein AGB: 10:3 (2) Der Kunde garantiert: - dass der Kunde mindestens 18 Jahre alt ist;

Amazon AGB: 17: Minderjährige - Wir bieten keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. Unsere Produkte für Kinder können nur von Erwachsenen gekauft werden.

Weiss ja nicht welche Stichproben du gemacht hast aber als Jurist sollte man das leicht finden können.

1
peraspastra  16.07.2023, 17:18
@picasso22

Du könntest die übrigen Kommentare hier lesen (was du offensichtlich getan hast), da ist das alles schon mal angesprochen. Auch was ich zur Regelung bei Amazon sage, die du unvollständig zitiert zu haben scheinst, und zu vielen Regelungen der übrigen Anbieter.

Bei Shein und Zalando hatte ich erst die falschen Suchbegriffe. Eine meiner stichhaltigen Stichproben war aber zum Beispiel MediaMarkt, wo ich auch weiterhin nichts Entsprechendes gefunden habe.

Ich finde es gut, dass du aber mal ganz konkret Regelungen rausgesucht hast. Ich hätte das auch gemacht, aber mal am Beispiel von MediaMarkt: Ich kann schlicht keine Ziffer zitieren, wo nichts drinsteht, die es nun mal nicht gibt 😅

0
picasso22  16.07.2023, 17:33
@peraspastra
Falls Sie unter 18 sind dürfen Sie Amazon Services nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.

Und weil ich den irrelevanten Teil von Amazon nicht zitiert habe revidiert das jetzt die Aussage das man dort erst ab 18 bestellen darf?

Media Markt ist halt kein reiner Online Händler. Das die das anders handhaben ändert auch nichts daran das die meisten Online Händler ab 18 sind.

0
peraspastra  16.07.2023, 18:08
@picasso22

Was es speziell mit Amazon auf sich hat, hab ich, wie gesagt, schon anderswo hier gesagt. Wenn dich das nicht interessiert, dann tu doch nicht so, als ob. Natürlich revidiert das die Aussage in dieser Unumstößlichkeit.

Was du jetzt gegen die Aufzählung von MediaMarkt hast, erschließt sich mir auch nicht. Du meintest, du wüsstest ja nicht, welche Stichproben ich gemacht habe. Nun hab ich dir eine genannt und du bist trotzdem nicht zufrieden. Anscheinend hast du auch da nur fälschlich vorgeschoben, es würde dich interessieren.

0