Mini-PC fürs Wohnzimmer: Welche Komponenten/welches Modell?
Eine Frage an die Hardwareexperten, Computerfreaks und Alle die mir ernsthafte Antworten geben möchten:
Ich suche einen Mini-PC für mein Wohnzimmer. Der PC soll über meinen Fernseher betrieben werden. Die Mindestanforderungen nenne ich unten. Ich halte mich dabei so allgemein wie möglich, damit ich nicht schon mit meiner Frage Diskussionen über Details einzelner Komponenten auslöse. Es soll ein Mini-PC sein. Dabei ist es mit völlig egal, ob er von "der Stange" kommt oder konfiguriert ist. Auf das stimmite Gesamtergebnis kommt es mir an!
Meine Anforderungen:Video(down)streaming (4k mit Dolby-Atmos), Officeanwendungen, Browsing im Internet, Video(up)streaming (FullHD) für Skype u. a. , Multimedia inklusive gelegentlicher Videobearbeitung, mind. 5 Jahre Zukunftssicher (falls man das überhaupt noch sagen kann, aber ich denke es ist klar was ich meine)
Gehäuse:
- kompaktes, liegendes Gehäuse, welches max. 10cm hoch ist.
- leise im Betrieb
- Farbe: schwarz
- schlicht
Anschlüsse Rückseite:
- HDMI-Ausgang (für 4k mit Dolby Atmos)
- LAN (mind. 500Mbit/s, RJ 45-Stecker)
- mind 2x USB Typ A (ab USB 3.0), optional auch dazu noch 1x USB Typ C
Wirelesskonnektivität:
- Bluetooth (aktueller Standart, ab 5.0)
Anschlüsse Front:
mind 1x USB Typ A (ab USB 3.0), optional auch dazu noch 1x USB Typ C
Speicher/CPU/GPU:
- ausreichend* schneller Arbeitsspeicher (ab 8GB DDRx-SDRAM)
- ausreichend* schnelle M.2 SSD (mind. 1 TB)
- ausreichend* schnelle CPU/GPU (CPU mit GPU oder seperater GPU Chipsatz oder andere Komposition,...egal)
* für die o. g. Anforderungen
Weiteres:
CD/DVD/BluRay-Laufwerk ist NICHT nötig und auch nicht erwünscht.
Der PC soll über HDMI (4k mit Dolby Atmos) an den Fernseher angeschlossen werden. LAN-Anbidung über RJ45-Stecker an eine 500MBit/s-DLAN-Verbindung zum Router.
Wireless-Tastatur mit Trackball oder Touchpad
Der Preis ist zunächst nachrangig, sollte aber im guten Preis-Leistungsverhältnis liegen.
Vielen Dank für konstruktive Vorschläge!inklusive Windows 11
4 Antworten
https://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/media+pcs+pc+systeme/hp+prodesk+405+g6+dm+44g40es+neu
Die SSD kannst du entweder selber aufrüsten oder gleich Aufrüsten lassen.
Ergänzung zum Aufrüsten:

Du kannst aber als Option den auch gleich mit einer 1TB SSD bestellen. die kommt dann zwar nicht vom Hersteller HP sondern wird dann durch Notebooksbilliger verbaut. Technisch gibt es keine Beschränkungen.
Notebooksbilliger verkaufen also nicht nur, sondern rüsten auch auf Wunsch auf, ja? Ich selbst habe einfach keine Lust mehr auf solche Fummelarbeiten. Am liebsten bestellen, auspacken und einschalten. Zudem soll Win 11 ja auch drauf sein.
Ja, vielen Dank. Ich habe vor lauter gucken und überlegen gar noch nicht soweit gelesen.
Erstmal habe ich 22cm (Breite) und 10cm (Höhe) Platz und damit würde der von den Abmessungen passen. Das ist schonmal gut. Somit wäre er direkt im Fach unter dem Fernseher und die Kabelwege kurz. Ich versuche auf jeden Fall unnötige Kabel zu vermeiden. Ichhasse das Kabelchaos!
Es eilt auch nicht, daher nehme ich mir ein paar Tage zeit um alles vorher nochmal genau zu messen und zu überlegen, ob alles wichtige dabei ist und was ich noch benötige an Tastatur und Kabeln.
Das wäre dann zum Selbstbau und ohne Win 11, richtig?
Teilweise Selbstbau, ja. Nur SSD & RAM einsetzen, dann ist der Fertig. Windows muss selbst installiert werden, gibts günstig bei MMOGA
https://www.mmoga.de/Software/Windows/Microsoft-Windows-10-Professional-OEM.html
Eine weitere Option wäre der HP EliteDesk 805 G6 DM. Zwar etwas teurer, aber auch stärkere Hardware & bessere Erweiterungsmöglichkeiten. Kommt auch schon ab Werk mit Windows installiert
https://geizhals.de/hp-elitedesk-805-g6-dm-21l51ea-abd-a2457750.html
Falls die 512GB nichtausreichen einfach noch die schon oben verlinkte 1TB SSD dazu
Ja, das Gehäuse habe ich schon von einer anderen Antwort her im Blick. Ich bin mir nur mit der 512 GB SSD nicht ganz sicher. Aufschrauben und selbst herumbauen möchte ich ehrlich gesagt nicht.
Aber aufpassen, das in der anderen Antwort verlinkte ist der ProDesk 405 G6 DM, der hat nur HDMI 1.4b. Reicht zwar für 4K, aber nur bei 30Hz. Das 805 G6 hat HDMI 2.0 für 4K@60Hz
Vielen Dank. Soweit habe ich noch gar nicht geschaut. Ich versuche erstmal die Systematik der Modellreihen von HP zu verstehen. Das Gehäuse scheint ja sehr ähnlich zu sein. Bei vielen Modellen scheint zudem HDMI ganz zu fehlen. Auch die Preise und Verfügbarkeiten ist ja sehr unterschiedlich.
Das Gehäuse ist bei ProDesk 405 G6 und EliteDesk 805 G6 exakt das selbe. Intern ist der 405 G6 allerdings abgespeckt, es fehlt zum Beispiel der zweite M.2 Slot, heißt dort kann keine M.2 SSD nachgerüstet werden. Auch ist es 200 Gramm leichter, was vermuten lässt dass der Kühlkörper nicht aus Kupfer, sondern Alu besteht und möglicherweise auch ein Stück kleiner ausfällt. Dazu wie schon angesprochen auch nur HDMI1.4 statt 2.0 und kein USB3.1 bis auf den einen Front USB-C
Ok, vielen Dank. Somit scheidet die abgespeckte Variante erstmal aus. HDMI 2.0 sollte es dann schon doch sein und an der Foront mind. 1x USB 3, besser 2x USBab 3.1 und evtl 1x Typ C. Ich brauche keine Unmenge (für mich sinnfreier) Anschlüsse, aber schnelles USB an der Front ist schon wichtig.
Intel® NUC Mini-PCs – Nächste Rechnergröße | Intel
Gugg mal hier
Eine Sache wird bei meinem Vorschlag schwer, die M.2 SSD.
Ansonsten ist das was du suchs ein Raspberry Pi4 8 GB RAM
Vielen Dank, aber ich meinte schon einen kompletten Mini-Pc und kein PC zum basteln. Das tat ich früher gerne, als es noch Windows 3.11 und Telefonzellen gab. Heute möchte ich einen PC bestellen und dann nur noch auspacken und anschließen.
Das Gehäuse gefällt mir gut, die Grpße der SSD ist auch bei anderen Mdellen auf max. 512 begrenzt. Ich behalte diese Modellreihe bei meiner Entscheidungsfindung im Auge. Vielen Dank!