Milch über Tastatur verschüttet .. was ist zu tun? :(

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

es gibt zwar viele Modelle, die meisten sind aber sehr ähnlich aufgebaut.

Zuerst sollte man ein Foto machen, um später den betreffenden Tastenkopf an die richtige Stelle zu setzen.

Versuche die Köpfe auszuhebeln ( dabei ist normalerweise eine kleine Wulst zu überwinden).

Anschließend öffne die Tastatur von unten. Das kann komplizierter werden, weil man nie weiß, wo die einrasten.

Wahrscheinlich sieht man dann eine Folie, die kann man mit Wasser reinigen, mit einem Tuch trocknen und langsam nach-trocknen lassen.

Die Schaltkreise und andere Bauelemente sollten vielleicht mit Spiritus behandelt werden, aber vorsichtig.

mh.... vielleicht könntest du ersteinmal die tasten rausnehmen um es besser säubern zu können. Aber wenn schon einige nichtmehr funktionieren kommt das vermutlich zu spät. Sonst einfach versuchen alles so gut wie möglich wegzuwischen und dann hoffen, dass der rest über nacht wegtrocknet... dann könnte sie vielleicht wieder funktionieren. Aber wie vorhin schon geschrieben, kann natürlich auch schon zu spät sein... :/ Viel Glück!

Mfg, Florante

Je nach Tastatur kannst du die öffnen und die Beschehrung von innen mal anschauen. Am besten abgestöbselt und offen völlig austrocknen lassen nachdem du innen mit nem Küchentuch o.ä. die Restflüssigkeit aufgesaugt hast. Nach einem oder zwei Tagen zusammen bauen und Daumen drücken - mach dir aber nicht zu viele Hoffnungen.

Wen Tasten nicht mehr gehen gab es meist schon einen Kurzschluss...

1, Abstecken

2, Abduschen (in der Dusche)

3, Abtropfen lassen

4, trocknen lassen

5, nochmals trocken lassen (eventuell kalt fönen)

6, anstecken und testen

7, neue Tastatur kaufen - kostet 10-15 €


kelzinc0  24.05.2014, 01:19

genau dei tastertur abduschen sollte man sowieso einmal im monat machen pro tip

0
HariboMSc  24.05.2014, 01:24
@kelzinc0

Deine Idee - einmal im Monat - ist gut.

Tastaturen sind echt total verkeimt. Nachgewiesenermaßen!

Für Reinlichkeitsfanatiker würde ich trotzdem Punkt sieben vorschlagen. Und ev. noch Händewaschen vor PC/Tastaturbenützung.

0
TulgaD5  24.05.2014, 01:42

3.5 Reis in Stoff einwickeln und dazulegen. Roher Reis saugt das Wasser auf.

0

Mach die Tastatur schnellstmöglich ab, so dass kein Strom mehr drauf ist. Sonst könnte es einen Kurzschlus geben und sie geht noch mehr kaputt. Leg die Tastatur zum trocknen 1-2 Tage unter die Heizung. Wenn du Glück hast, ist dann auch innen alles getrocknet und sie funktioniert wieder.


HariboMSc  24.05.2014, 01:20

und in 2 Wochen fängt sie zu stinken an, nach ranziger Butter

0