Miele zieht zu wenig Wasser?
Hallo zusammen!
Die knapp 30 Jahre alte Miele Waschmaschine meiner Vermieterin zieht plötzlich (gestern ging sie noch) nicht mehr genügend Wasser. Es kommt zwar etwas raus, aber längst nicht so viel, wie sonst. Die Maschine beschwert sich auch, dass sie nicht genügend Wasser bekommt. Eine andere Maschine, die direkt daneben steht, funktioniert tadellos. Am Wasserdruck kann es eigentlich nicht liegen. Kann der Aquastop defekt sein? Eine Verstopfung scheint mir wegen des plötzlichen auftretens des Fehlers unwahrscheinlich. Welches Bauteil würdet ihr als erstes überprüfen?
LG und vielen Dank für alle Antworten
3 Antworten
Hallo,
als erstes den Aquastop abdrehen (Wasserhahn geschlossen?) und schauen ob das Sieb sauber ist.Wenn Sieb sauber dann den so genannten Eimertest machen. Dazu ein 10 L Eimer unter den Hahn halten und voll aufdrehen. Der Wasserauslauf sollte höchtens 1 Minute brauchen um den Eimer zu füllen. Wenn nicht ein paar mal auf und zudrehen evtl hängt das Ventil sonst tauschen. Wenn Eimertest bestanden wirds technisch und man muss ins innere der Maschine, dort Einlaufventil prüfen ob dieses noch öffnet. Defekter Aquastop ist ehr selten aber auch möglich.
Musste man messen kann natürlich der Aquastop sein den kann man ja oft von Recht nach links tauschen. Kann aber auch die Pumpe sein die einen Weg hat oder oder oder.
Hallo nur ein kleiner Hinweis: Waschmaschinen haben im Allgemeinen keine Pumpen für den Wassereinlauf, nur eine zum abpumpen. Das Wasser strömt durch seinen Druck geregelt durch ein Einlassventil in die Maschine ein.
Hallo Max23216
Wasserhahn zudrehen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb.
Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck ausläuft. Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein.
Sollte das alles in Ordnung sein dann öffnet das Wasserstoppventil nicht mehr richtig und muss erneuert werden
Gruß HobbyTfz