Miele W 4166 schlagende Geräusche beim Schleudern?

2 Antworten

Ja, schlagende Geräusche beim Schleudern können auf verschlissene Stoßdämpfer hindeuten. Nach 15 Jahren ist das durchaus möglich. Es gibt aber auch andere mögliche Ursachen:

Mögliche Gründe für die Geräusche:

1. Defekte Stoßdämpfer → Die Trommel federt zu stark nach und schlägt gegen das Gehäuse.

2. Federn der Trommel ausgeleiert → Die Trommel hängt schief und verursacht Unwucht.

3. Lagerproblem → Wenn die Lager ausgeschlagen sind, macht die Trommel laute, mahlende oder schlagende Geräusche.

4. Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich → Ein Metallteil (z. B. BH-Bügel oder Münze) kann beim Schleudern Lärm machen.

5. Unwucht durch falsche Beladung → Besonders bei einzelnen schweren Teilen (z. B. Bettwäsche) kann die Maschine stark wackeln.

Was du tun kannst:

✔ Maschine ohne Wäsche leer schleudern – tritt das Geräusch weiterhin auf?

✔ Trommel von Hand drehen – fühlt sich das weich an oder gibt es Widerstand/Rattern?

✔ Maschine leicht anheben und ruckeln – wenn sie stark nachschwingt, könnten die Stoßdämpfer hinüber sein.

✔ Rückwand öffnen und Stoßdämpfer prüfen – wenn sie leichtgängig sind oder Öl austritt, sind sie abgenutzt.

Falls die Stoßdämpfer defekt sind, kann man sie austauschen – die Ersatzteile kosten etwa 20–50 € pro Stück. Wenn aber die Lager kaputt sind, wird die Reparatur teuer und ein Neukauf könnte sich eher lohnen.

Liebe Grüße Juli 🐈‍⬛

Hallo

Die Stoßdämpfer kann man überprüfen indem man den Maschinendeckel abnimmt und den Laugenbehälter fest nach unten drückt und dann loslässt. Wenn er nach oben schwingt und sofort ruhig steht sind die Stoßdämpfer in Ordnung, schwingt der Laugenbehälter aber einige male auf und ab dann sind die Stoßdämpfer defekt. Wenn es bei diesem Test Klopfgeräusche gibt dann könnte die Stoßdämpfer-Befestigung defekt oder lose sein.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte