Metrik Ovid
Hallo Leute, ich schreibe am Mittwoch eine Lateinklausur, in der wir Texte mit Betonungen und langen/kurzen Silben versehen müssen. Allerdings weiß ich nicht wie das funktioniert. Kann mir vielleicht einer helfen?! :D Als Beispiel hat under Lehrer uns einen Text von Ovid gegeben:
In nova fert animus mutatas dicere formas corpora; di, coeptis (nam vos mutastis et illas) adspirate meis primaque ab origine mundi ad mea perpetuum deducite tempora carmen!
Wie mache ich nun die Betonungen und die langen/kurzen Silben?!
Danke im Vorhinein
1 Antwort
Hier:
- In nova fert animus mutatas dicere formas
- corpora; di, coeptis (nam vos mutastis et illas)
- adspirate meis primaque ab origine mundi
- ad mea perpetuum deducite tempora carmen!
- Vers 1: - v v / - v v / - - / - - / _ v v / - x
- Vers 2: - v v / - - / - - / - - / - v v / - x
- Vers 3: - - / - v v / - - / - v v / - v v / - x
- Vers 4: - v v / - v v / - - / - v v / - v v / - x
Grundsätzlich hat Ovid die gesammten Metamorphosen im Hexameter verfasst. Näheres dazu habe ich hier schon einmal beantwortet:
http://www.gutefrage.net/frage/latein-hexameter-regel
LG
MCX
Vielen Dank. Bei den Zäsuren hapert es auch bei mir. Könntest du/ihr mir nochmal erklären?! Für den ersten Vers habe ich sie schon... ;)