Merz wird der nächste Bundeskanzler, aber wer wird der Vizekanzler?
ich weiß das es wahrscheinlich noch bis Ostern dauern könnte, bis eine neue Koalition gebildet wird, aber was denkt Ihr, wer der neue Vizekanzler wird?
5 Antworten
Scholz hat sich völlig disqualifiziert und wird einer neuen Regierung nichtmehr angehören (ausser die SPD hat endgültig jeden Sachverstand verloren).
Damit wäre etwa Pistorius ein naheliegender Kandidat. Da aber noch nie ein Verteidigungsminister Vizekanzler war, würde das vermutlich heißen dass Pistorius diesen Posten verlieren würde, obwohl er als der erste akzeptable Verteidigungsminister seit sehr vielen Jahren gilt. Das wäre also ein ziemlicher Verlust.
Also hoffe ich mal weder Scholz noch Pistorius sondern eher jemand aus der "zweiten Reihe", der nicht so im Fokus der Öffentlichkeit stand.
Na, hoff ich mal. Aber Scholz vergisst gerne mal vieles und kann sich dann nicht mehr daran erinnern (scheint so ne Politiker-Krankheit zu sein), daher glaub ich es erst wenn er wirklich endlich weg ist :p
Damit wäre etwa Pistorius ein naheliegender Kandidat.
Naheliegend ja, aber Merz würde sich nie einen Vizekanzler ins Haus holen, der kompetenter und beliebter ist als er. Merz ist ein Karrierist. Übrigens genauso wenig wie den Söder, den er hasst.
Quatsch, wen die CDU den Kanzler stellt, wird die SPD den Posten des Vizekanzlers definitiv als Bedingung für eine Koalition einfordern.
Es ist fast schon ein ungeschriebenes Gesetz dass der Koalitionspartner den Vizekanzler stellt. Also finde dich lieber schon mal damit ab.
Ich tippe auf KLINGBEIL, der die Kandidatur von Scholz innerlich (und richtigerweise) nie gutheißen konnte, aber immer mitapplaudiert hat. Diese Parteidisziplin hat die SPD entgültig verzwergt. Aber für die neue Regierung wird sie ja unbedingt gebraucht.
Gut, dass die nostalgischen Russlandjünger in der SPD jetzt keine Karten mehr im Spiel haben.
Gehört zwar nicht hierhin, aber ich gratuliere der LINKEN, dass sie die Putin-Adepten an das gescheiterte BSW entsorgen konnte.
Pistorius, Klingbeil oder Hubertus Heil.
Ich denke das sollte nicht so lange dauern mit den Verhandlungen bei einer Zweierkoalition.
Scholz wird es nicht, dass hat er gestern gesagt, ich hoffe auch nicht Habeck.
Also vielleicht jemand neues
Da sie Grünen mit ziemlicher Sicherheit nicht an der nächsten Regierung beteiligt sein werden hat Habeck damit auch nichts mehr zu tun. Habeck hat inzwischen übrigens ebenfalls angekündigt keine führende Position in seiner Partei mehr einnehmen zu wollen.
Wäre es nicht. Und als dritte werden sie sicher nicht aufgenommen.
Das ändert nichts an meiner Anntwort. Die CDU braucht die Grünen nicht.
Dafür müßte er erstmal von den Grünen zur SPD wechseln. Ob man ihn dort aber mit offenen Armen empfangen wird, ist eher fraglich.
Wahrscheinlich einer der SPD Vorsitzenden, wahlweise Esken oder Klingbeil.
Esken? Ist ja nicht besser als Frau Baerbock. Und diese war wenigstens nicht so weinerlich.
Es ist sowieso nicht davon auszugehen, dass Merz eine Frau zum Vieze macht. So progressiv ist der nicht. Im Kabinett Merz wird wohl maximal das Familienministerium von einer Frau brsetzt.
Scholz hat schon vor den Wahlen angekündigt, dass er weder die Verhandlungen führt noch einen anderen Posten als Kanzler nehmen wird. Er tritt also freiwillig zurück.