Mercedes Kaufberatung?

4 Antworten

Das kommt darauf an WIE er gefahren wurde. Wenn er nur getreten wurde (Was bei vielen AMGs leider der Fall ist) dann ist das nicht so geil. Wenn er schonend gefahren wurde dann können die Motoren mindestens das doppelte aushalten.


Freddi22 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 20:36

Also in der Beschreibung steht das der Vorbesitzer wohl ein Arzt war, was ja nichts heißen muss !! Aber ich habe die Hoffnung das der etwas aufs Auto geachtet hat 😅

LizenzfireArtZ  24.04.2025, 20:37
@Freddi22

In den Beschreibungen steht immer ganz viel schönes... "Rentnerfahrzeug", "Vorbesitzer war Liebhaber", "Vorbesitzer war KFZler" schon alles gelesen und am Ende waren die Karren komplett zerstört. Einfach anschauen und selbst ein Bild machen.

Wenn der Motor nicht getreten worden ist und das Auto von einer seriösen Person gefahren und lückenlos bei Mercedes gewartet und repariert worden ist, hat der V8 eine sehr hohe Lebenserwartung von weit über 300.000 Kilometern - das war ein guter Motor. Auch das Automatikgetriebe bei Mercedes hält das aus.

Einen gebrauchten AMG würde ich aber nur mit erwähnter Historie vom Mercedes-Haus sowie original erhalten und aus erster Hand kaufen von einem seriösen finanzstarken und eher älteren Menschen, der es nicht nötig hatte, damit Leuten zu imponieren und schon den kalten Motor zu treten, damit alle Nachbarn den V8 röhren hörten - so was ist nie günstig, aber immer der bessere Kauf und den Preis wert.

Allerdings ist die Unterhaltung sehr teuer und ein AMG sollte immer nur von Profis bei Mercedes betreut werden, nicht von einem "freien Meisterbetrieb" oder einem 1a Autoservice Franchisenehmer oder einem ATU - es sei denn, man findet einen sehr guten Mercedes-Spezialisten, der wird aber preislich nicht viel unter der Vertragswerkstatt liegen (so meine Erfahrungen als langjähriger ehemaliger Mercedes-Fahrer). Wenn der letzte Kundendienst Anfang 2024 war, ist der jetzt nach dem Mercedes-ASSYST vom Zeitlimit her (ASSYST schickt einen unabhängig von der Laufleistung jedes Jahr in die Werkstatt) bald wieder fällig und das wird bei AMG immer extra teuer.

Der 204er neigt allerdings wie jeder Benz ab der Jahrtausendwende (alles, was nach dem W202 und dem W210 kam, ist nicht mehr so gut wie früher ... das muss man in aller Ehrlichkeit betonen, ich habe nach dem W211 zu BMW gewechselt) zu nervigen Elektronik-Mängeln und Rost an der Hinterachse, da sollte man extrem aufpassen. Schon eine Kontroll-Lampe, die dauerhaft an ist, bedeutet meist eine teure Geschichte an der Elektronik - und so was kriegt dann nur Mercedes wieder hin, die "Freien" sind damit in der Regel heillos überfordert (so meine Erfahrungen beim W211).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Behandlung ist das Problem, nicht die Laufleistung.

Achte auf die Anzahl der Vorbesitzer, wenn der nur so durchgereicht wurde, Finger weg. Alles über 2-3 fände ich schon sehr bedenklich..

Für den V8 ist das kein Problem. Hab schon einige mit über 300.000km gesehen