Mercedes E220d Coupe 2017?
Hi Leute,
wie findet ihr das Auto? Gibt es spezifische Mängel? Würdet ihr eins mit 220k Kilometer kaufen, wenn die Historie sauber ist?
Bitte nur konstruktive Antworten / Beiträge, danke!
LG
1 Antwort
Nein, den 2,0l Diesel OM654 ist lauter und brummiger als sein 2,1l Vorgänger OM651, auf Grund der höheren Einspritzdrücke. Ich habe den OM651 4 Jahre in einer C-Klasse als 220 Cdi gefahren, während mein Nachbar eine E-Klasse mit dem neueren OM 654 hatte bzw. noch hat. Die unterschiedliche Laufkultur ist sehr gut hör- und auch spürbar. Er selber würde diesen Motor aber auch nicht mehr wählen.
Ob man einen Wagen mit 220.000 Kilometern kaufen soll, das ist immer eine Gratwanderung. Man kann Glück haben, man kann aber auch die letzte Schindmäre kaufen. Auskunft über den Zustand eines Motors kann ein Gutachter geben, oder eine sehr gute Werkstatt deines Vertrauens.
Ein Druckverlusttest, eine Kompressionsdruckmessung, eine Endoskopie aller Zylinder sowie eine Ölanalyse können ziemlich genaue Auskunft über den Zustand des Motors geben. Das heißt aber nicht automatisch, das er sicher 400.000 Kilometer und mehr hält. Das Mercedes Diesel mal viel als Taxen unterwegs waren, heißt auch nichts, denn anders als ein Privatwagen, werden Taximotoren fast nie kalt. Viele laufen sogar 24 Stunden rund um die Uhr. Kaltstarts und Kaltlaufphasen sind die größten Verschleißtreiber bei einem Motor.
Nicht vergessen darf man das auch Getriebe, Fahrwerk und die Karosserie die gleiche Anzahl an Kilometer auf dem Buckel haben.
Aus der Ferne, und ohne einen Fachmann drüber schauen zu lassen, kann man so überhaupt keine Empfehlung geben.
Hallo, vielen Dank für diese aufschlussreiche und ausführliche Antwort! Es würde konkret um dieses Fahrzeug gehen: Will teilen: Mercedes-Benz E-Klasse 220d Amg look Sportwagen / Coupé
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/mercedes-benz-e-klasse-220d-amg-look-1459871957/
Getriebespülung wurde gemacht, Ankaufstest ist vorhanden, Service bis 160k km immer bei Mercedes etc..