Mengenlehre: Ist meine Lösung richtig?

6 Antworten

Was sollen das für Mengen sein, ich kenne nur die natürlichen Zahlen, ganzen Zahlen, rationalen Zahlen, reellen Zahlen und komplexen Zahlen.


gfntom  25.08.2019, 13:17
Was sollen das für Mengen sein, ich kenne nur die natürlichen Zahlen, ganzen Zahlen, rationalen Zahlen, reellen Zahlen und komplexen Zahlen.

Macht ja nix, dass du nicht mehr kennst. Es ist ja nie zu spät, seinen Horizont erweitern.

2
Wechselfreund  25.08.2019, 14:02
@gfntom

Wobei die große Zeit der Mengenlehre an den Schulen lange vorbei ist...

0
verreisterNutzer  25.08.2019, 20:23
@gfntom

Ja, such mal im Internet, weiter werden nicht mal genannt, was ich echt blöd finde.

0

Richtig ist es, aber nicht maximal vereinfacht.

(falls die Aufgabe war, den zur Schraffur passenden Ausdruck zu erstellen)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Salatbrain 
Beitragsersteller
 25.08.2019, 17:36

Danke

1

Hi,

Erstmal schaust du nach der Vereinigungsmenge von U und V. Das wären U und v komplett.

Die Vereinigungsmenge von U und W ist ebenfalls u und W komplett.

Sieht alles soweit gut aus.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Angehende Lehrkraft mit abgeschlossenem Masterstudium

Weder die Aufgabe ist richtig gelöst, noch die Symbole korrekt angewendet. Hiermit bestätigt sich noch einmal meine erste Antwort, die du sofort hast löschen lassen.

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, Mengenlehre)

TomRichter  25.08.2019, 15:49

Ich denke, für "Löschen lassen" ist nicht immer der Fragesteller verantwortlich.

Bei Deiner Antwort sehe ich weder im Bild noch im Text den Zusammenhang mit der Aufgabe.

1
Kerbalvint  25.08.2019, 16:07
@TomRichter

Ihre Darstellung ist nichtsdestotrotz richtig! Kann der Fragesteller nicht für selber sprechen?

0
Salatbrain 
Beitragsersteller
 25.08.2019, 17:34

Deine erste Antwort habe ich nicht einmal gesehen und Antworten zu löschen ist auch als Fragesteller nicht möglich. Ich habe mittlerweile das Lösungsbuch geholt und sowohl meine Zeichnung, wie auch die Beschriftung scheinen korrekt zu sein..

0

Ja ist richtig.

Die Formel ist äquivalent zu Uu(VnW) (u=vereinigung, n=schnitt)