Meisterschule während der Aubsildung starten?
Hallo,
Also bevor hier gesagt wird: mach das doch einfach nach einander!
Wäre es ganz gut, wenn sich jemand meine Begründung durchliest.
Und zwar sieht es wie folgt aus:
Ich wollte eigentlich die Abschluss Prüfung meiner Ausbildung vorziehen und somit ende Januar 2023 damit durch sein.
Im Februar fängt die Meister Schule an, die ich direkt machen wollte. Also habe ich mich dafür im Oktober angemeldet (innerhalb des Betriebs).
Nun ist es so, dass ich kurz danach einen Unfall hatte. Und aufgrund der daraus folgenden fehlzeiten darf ich die Prüfung nun nicht mehr vorziehen. Bzw. Der Antrag war zu dem Zeitpunkt noch in Prüfung und die Entscheidung wurde mir jetzt am Montag weiter gegeben.
Ich werde zwar dagegen vor gehen, da die Prüfung aber schon nächste Woche ist, denke ich nicht, dass das noch was wird.
Naja, nun möchte ich mich aber ungern für den Meister abmelden.
Ich hatte meine Ziele tatsächlich auch so gesetzt, dass ich den Meister auch wirklich im Februar anfangen muss, damit ich ~August 2024 die Prüfung machen kann.
So, ich habe nur gelesen, dass ich für die Meister Prüfung selber die Ausbildung abgeschlossen haben muss.
Die lerneinheit bzw. Die schule dürfte daran ja eigentlich nicht gekoppelt sein, ansonsten hätte die Anmeldung ja auch nicht funktioniert.
Zumal ich Kollegen habe, die den Techniker schon während der Ausbildung angefangen haben... ich weiß nur nicht inwiefern das vergleichbar ist...
Deswegen meine Frage, die hoffentlich jemand beantworten kann:
Kann ich während meiner Ausbildung die Meisterschule besuchen?
4 Antworten
Informier dich über die Zulassungsvoraussetzungen für die Meisterschule. Wenn eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (und ggf. sogar Berufserfahrung) nötig sind, dann ist die Nummer gelaufen.
Mal ehrlich: Was hindert dich daran, die Dinge nacheinander zu tun? Lieber eine schlechte Prüfung und einen schlechten Start in den Lehrgang nur um Zeit zu sparen? Davon hast du keinerlei Vorteile. Null Zeit für was anderes außer Lernen und Arbeiten - und dann der erste Burnout mit 25.
Hi, ich unterrichte die Handwerksmeister bei der Handwerkskammer und einige meiner Teilnehmer, machen es genauso. Teilweise besuchen die Teilnehmer während dieser "Dualen" Weiterbildung + Ausbildung bei der GrandEdu als Bildungsträger ein Master-Studium zum Master of Busienss Administration (MBA) und erlangen innerhalb weniger Jahre 3 Abschlüsse: Gesellenprüfung + Meistertitel + Akademischer Grad Master of Business Administration (MBA).
Das ist also nicht ungewöhnlich.
Liebe Grüße
Tobias Oberdieck
Ich hoffe doch nicht !
Ich komme aus der Generation in der man Eine Ausbildung abschließt ,dann die nächste beginnt !
an meiner Ausbildung schlossen sich drei Gesellen Jahre an , dann konnte man sich anmelden zur Meisterprüfung .
einen Meister zu haben bedeutet für mich Erfahrung in dem was man tut , Erfahrung Personal zu führen und so viel mehr und Ich glaube das man dafür in jungen Jahren noch keine Reife hat !
Soweit der Schulbesuch an nichts weiteres gekoppelt ist, spricht nichts dagegen.
Die Frage wäre, reicht die Zeit die bis zur Meisterprüfung nach der Ausbildung aus um erforderliche berufliche Tätigkeiten nachzuweisen?