Meisterpflicht beim Wechseln der Haustürklingel?
Hallo,
meine Klingel ist an einem 24V Schutztransformator angeschlossen. Die Sekundärseite gehört also in den Bereich der Kleinspannung.
Bei allgemeinem Elektroinstallationen gibt es ja eine Meisterpflicht. Wie würde es sich verhalten, wenn ich einfach nur die Haustürklingel austauschen möchte? Braucht es da auch einen Meister oder darf ich das selber machen, da ich hier nur mit Kleinspannung in Berührung kommen würde?
Vielen Dank und Viele Grüße
5 Antworten
Nach VDE 100 Vorschrift gilt diese erst ab 100 V. Wenn ich jetzt einen Meister bräuchte, um zum Beispiel in einem ferngesteuerten Spielzeugauto einen 24V Akku auszutauschen wäre das doch schon etwas lächerlich. Der Klingeltransformator ist vom Netz galvanisch getrennt, das heißt man hat auch absolut nichts zu befürchten.
Trotzdem sollte man natürlich aufpassen, dass man keinen Kurzschluss baut, denn sonst leidet der Klingeltrafo und könnte durchbrenne, dann muss der Elektriker doch noch kommen und einen neuen einbauen.
Wenn Du weißt, wie es geht, dann kannst den Klingelknopf selbst wechseln. Wenn du zur Miete wohnst, mit dem Vermieter absprechen. Bei Gegensprechanlagen (soolte es iene sein) muss alles zusammen passen und hinterher auch wieder richtig angeschlossen werden. Sind mehr wie nur 2 Drähtchen...
Das darfst Du selbst machen da es sich hier um Schutzkleinspannung handelt.
Das stimmt so nicht, ein normaler Elektriker kann ebenfalls die Anlage reparieren...
können != dürfen
Vieles ist zumindest durch einen Meister abnahmepflichtig.
nein, für 24 volt brauchst du nicht mal nen gesellenbrief oder so. das ist ungefährlich oder wird zumindest so eingestuft. wenn ordentlich strom fließt oder fließen kann, dann sind auch 24 volt nicht ohne. da ich aber davon ausgehe, dass der trafo wenn überhaupt 1 ampere liefert, brauchst du dir keine sorgen machen.
lg, anna