Meine tochter redet nicht mehr mit mir?

Frank1409  11.07.2022, 20:36

Darf ich mal fragen, bist du der Vater oder die Mutter?

7 Antworten

Streit ist nie schön, und da fallen ganz schnell Worte, die man besser niemals in dem Zusammenhang sagen sollte.

Deine Tochter scheint eine ziemliche Zicke zu sein, wenn sie derart übertreibend versucht, ihre Großeltern auf ihre Seite zu ziehen. Aus dem fahrenden Auto werfen - mit Verlaub, davon warst du Gott sei Dank weit entfernt.

Deine Tochter ist erwachsen (rechtlich), das solltest du respektieren und entsprechend dein Verhalten danach ausrichten.

Deine Wohnung, mehr oder weniger deine Regeln.

Dass du dich für deinen Sohn einsetzt (ich nehme an, er ist jünger und somit noch nicht volljährig), ist bei den angedeuteten Formulierungen mehr als gut. Dann solltest du deine Tochter aber nicht dafür belohnen, in dem du mit ihr deine Freizeit teilst. das wird so nichts, und diese Autofahrt hättest du dir sparen sollen. Der Versuch, in einem solchen Zusammenhang Einsicht oder gar eine Moralpredigt unterbringen zu können, kann da nichts werden, weil er vom Ansatz schon falsch ist.

Das hast du längst versäumt und insofern falsch gemacht:

  • grenze dich klar ab, zumal, wenn es DIR so klar ist (hier das Fehlverhalten deiner Tochter deinem Sohn gegenüber)
  • du kannst dir ihre Zuneigung nicht "erkaufen" (Belohnung = gemeinsam Einkaufen)
  • behandle sie als Erwachsene - dazu gehört das Einfordern von Eigenverantwortung, gerade und auch bei ihren Fehlern
  • lasse dich nicht auf ein schlechtes Niveau herab durch Provokation, notfalls die "Unterhaltung" ganz stoppen mit einem klaren "so geht das nicht, so können wir nicht miteinander reden"
  • kommuniziere deine Haushaltsregeln an deine Tochter, so sie denn zuhören mag (wenn nicht, weiß sie es ja bereits)
  • kommuniziere auch Regeln an deinen Sohn (es müssen nicht die identischen sein), aber es muss als Mischung stimmig sein
  • du kannst gern deine Eltern mit einbinden, musst du aber nicht - manchmal ist eine 3. Partei als "Zuflucht" für das unverstandene und wahrscheinlich verwöhnte Töchterchen ganz gut, sofern es nicht ausufert
  • lasse dich nie wieder derart provozieren, du wirst dadurch sehr angreifbar, weil du dich dann selbst beliebig falsch verhältst - wenn das in dem Moment andere mitbekommen, kann es sogar gegenteilig für dich sein

Viel Erfolg beim Grenzen setzen - dazu ist es NIE zu spät!


Anonym6789713 
Fragesteller
 11.07.2022, 22:12

Ja mein Sohn ist 14 und es war einfach nicht schön was sie zu ihm sagte. Ich wollte sie auch nicht mit einem Einkauf belohnen, wir machen nur oft zusammen den wocheneinkauf wenn ich Feierabend habe... da holen wir uns was gutes und machen uns meistens noch eine gute Zeit, so als Ausgleich weil ich so viel arbeite. Ich habe auch das Gespräch mit ihr gesucht aber sie wird sehr abweisend, sehr distanziert und kritisiert mich in allem was ich tue. Ich fühle mich elend gerade. Ich habe immer versucht alles richtig zu machen... und habe doch komplett versagt. Zumindest fühle ich mich so... und als ich sie fragte ob sie mich wirklich hauen würde, sagte sie ja. Ich kann das nicht fassen. Fühle mich wie in einem Alptraum gerade

0
Nordlicht979  12.07.2022, 01:47
@Anonym6789713

Hierzu einen ergänzenden Tipp von mir:

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Jugendliche ihre Eltern kritisieren. Ich mache meine großgezogenen Kritiker (meine Kinder genannt), auf folgende Dinge aufmerksam:

a) wir können über alles reden. Aber der Ton macht die Musik. Bei Nichtbeachtung endet das Gespräch sofort. Wer mit mir reden will, sollte sich bzw. seine Gefühle im Griff haben.

b) Theorien verbreiten ist leicht. Sie auf Richtigkeit in der Praxis zu prüfen ist eine andere und schwere Sache.

c) Mich darf jeder kritisieren, der mir auch hilft, meine Aufgaben und Probleme zu lösen. Für alle anderen hat der Maurer ein Loch in der Wand gelassen.

Damit will ich sagen: Deine Grenzen solltest Du kennen und Deine Kinder sollten sie auch kennen. Wenn Deine Grenzen niedergetrampelt werden - und Du es zulässt - dann hast Du Krieg zuhause, den Du nicht gewinnen kannst. Deine Kinder werden zunehmend den Respekt vor Dir verlieren.

0

Dass du Partei für den Bruder ergriffen hast, hat sie sehr verletzt. Denn das ist nicht zum ersten Mal vorgekommen. Sonst hätte sie keineswegs so reagiert. Sorry, aber das hast du gründlich vergeigt. Halte dich künftig bei den Geschwistern raus. Das sind keine kleinen Kinder mehr! Lass los!!


Anonym6789713 
Fragesteller
 11.07.2022, 20:45

Das stimmt so nicht. Mein Sohn bekommt genauso die Meinung gesagt wie meine Tochter. Da achte ich sehr drauf. Ich möchte nie das das eine Kind mehr Unterstützung bekommt wie das andere. So war das in meiner Kindheit und das würde ich niemals bei meinen 2 so handhaben

1

Das halt Pubertät... Die sind emotional völlig überfordert weil deren Hormone verrückt spielen... Lass dein Kind ruigh ihr Ego aufplustern... Das trägt auch zur Stärkung ihres Selbstbewusstsein's bei.

Natürlich muss es es auch konsequent Grenzen im Umgang miteinander geben.

Wichtig ist jedenfalls das du es ihr nicht gleich machst und ebenfalls laut und hysterisch reagierst. Bleibe der Ruhepol das wird ihr eher Halt geben, als wenn du selbst völlig die Fassung verlierst.


Anonym6789713 
Fragesteller
 11.07.2022, 20:46

Da hast du recht. Da bin ich auf jeden Fall einsichtig:(

0
Anonym6789713 
Fragesteller
 11.07.2022, 20:57
@Naughtybro

Ja das bin ich. Weshalb wir normal auch so innig miteinander sind. Wir führen aber ein tolles Leben. Ich habe eine Karriere, sie macht gerade Abitur und mein Sohn besucht die Realschule. Wir führen normalerweise ein total harmonisches Leben. Weshalb mich diese Situation total fertig macht. Bin schon am überlegen ein paar Überstunden abzufeuern und mal eine Woche daheim zu bleiben, einfach um hier zu sein... ob sie mit mir redet oder nicht.

0
Naughtybro  11.07.2022, 21:01
@Anonym6789713

Das natürlich hart, so ganz alleine alles unter einen Hut zu bekommen... Es freut mich zwar zu hören das es euch ansonsten gut geht... aber irgendwie hab ich das leise Gefühl das deinen Kindern eine Vaterfigur fehlt.

0
Anonym6789713 
Fragesteller
 11.07.2022, 21:02
@Naughtybro

Das kann schon sein. Auch wenn mein Bruder/Opa etc da sind.. einen Papa ersetzen können sie nicht. Aber leider ist das etwas.. das ich nicht ändern kann.

0
Naughtybro  11.07.2022, 21:09
@Anonym6789713

Ja das war auch bloß eine Feststellung... Natürlich könntest du dir zwar einen neuen Mann suchen, jedoch wäre das auch keine Garantie das er den Qualitäten eines Vaters gerecht werden würde, zu dem sind deine Kinder ja auch bereits kleine Erwachsene... Der Zug ist wohl abgefahren. Aber du machst das schon ;)

1
Anonym6789713 
Fragesteller
 11.07.2022, 21:54
@Naughtybro

Ja zumal ich das meinen Kids momentan nicht zumuten möchte.. mitten in der Pubertät und dann bringt Mama noch einen Kerl nachhause. Das hat Zeit. Muss erstmal schauen das ich das mit meiner kleinen wieder hinbekomme

0

Was mich etwas überrascht ist das es im Auto so eskalieren konnte. Das ist bei euch eigentlich nicht üblich oder? Was hat sie gesagt was dich so hoch gebracht hat? Und dann mit den Großeltern, warum hat ihre Art dich so aus der Fassung gebracht das du sogar gedroht hast? Abzug bekommen.....originelle Ausdrucksweise.

Ich meine, als Vater mehrerer Kinder weiß ich um Probleme zwischen einzelnen Kindern. Kluften die sich nie schließen werden. Und nein, es kann schrecklich nerven. Ich habe garantiert nicht immer souverän reagiert. Aber diese Form der Eskalation scheint bei euch nicht üblich, dass meine ich in deiner Frage zu erkennen, liege ich da richtig?

Sprich deine Tochter direkt darauf an was war. Und das du das klären möchtest. Es könnte sein das du ein oder zweimal abblitzt. Nimm es dann hin und warte auf die nächste Gelegenheit. Versuch ruhig zu bleiben, nicht die Wut kriegen. Ich denke sie wird sich öffnen. Und lass sie ausreden, auch wenn es vielleicht heftig rüber kommt. Wichtig ist das ihr reden könnt. Es wäre interessant zu erfahren was deine Tochter so unglaublich wütend gemacht hat. Euch alles Gute. Familie kann schwierig sein, trotz aller Liebe können sich Abgründe auftun. Und scheinbar sind sie unüberwindbar. Und das obwohl einem niemand näher steht.


Anonym6789713 
Fragesteller
 11.07.2022, 22:02

Ja, meiner Auffassung nach sind wir eigentlich eine harmonische kleine Familie. So eine Eskalation hatten wir nur einmal in der Vergangenheit. Als sie 15 war. Ansonsten vielleicht mal ein paar unterschiedliche Meinungen. Das ja zum gewissen Grad normal ist.

Ich habe eben gerade das Gespräch mit ihr gesucht. Und habe nur Vorwürfe erhalten. Sie meinte das es ihr leid tut das sie meine kleine Seifenblase der happy family platzen lassen muss, dass das nicht so ist... das sie sich distanzieren will weil ich sie nie verstehen würde. Das ich sexistisch wäre weil ich meinem Sohn eine blaue Zahnbürste statts die pinke gegeben habe, dass ich sie zu Ende sprechen lasse. Uff... Sitze gerade auf der Terrasse und könnte nur heulen. Mein kind hat mich abblitzen lassen. Ich sagte dann das ich sie verstehe und es mir leid tut das sie sich so fühlt. Ich habe dann gesagt das ich mal raus gehe auf die Terrasse um das alles mal sinken zu lassen. Bin total kraftlos gerade.

1
Frank1409  11.07.2022, 22:14
@Anonym6789713

Glaube mir, dass kenne ich. Sammel dich und komm in deine Mitte. Und morgen ist ein neuer Tag. Für heute lass es, es sei denn sie kommt zu dir. Und bedinge dir aus, auch du darfst ausreden. Zeit, lass dir Zeit. Das ist alles Leben. Das ist das was jenseits von dem passiert was wir planen oder für richtig halten. Leben. Immer ins Licht blicken. Alle sind gesund und niemand leidet Not. Der Rest findet sich. Ich habe etwas Ähnliches hinter mir. Auch dieser Zustand ändert sich. Hab Vertrauen.

0
Anonym6789713 
Fragesteller
 11.07.2022, 22:17
@Frank1409

Danke das du mir ein wenig Hoffnung gibst... das ist total viel wert. Danke dir !!!

1
Frank1409  11.07.2022, 22:17
@Anonym6789713

Wie ich sage: Immer ins Licht blicken und im Zweifel auch darauf zulaufen! Alles wird gut.

1

Hallo anonyme Mama,

es gibt Regeln, die mir bei meinen Pubertieren - aber auch in Konfliktsituationen mit anderen Menschen - geholfen haben:

  1. Je emotional ärgerlicher sich jemand verhält, desto ruhiger und überlegter gehe ich vor.
  2. in emotional aufgeheizter Situation ist das Aussitzen besser als das Diskutieren.
  3. Regeln - wie gehen wir in Konfliktsituation miteinander um - bespricht man am besten dann, wenn sie aktuell nicht benötigt werden.

Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Vermutlich leidet Deine Tochter ebenso wie Du unter dem "Nicht-miteinander-reden-können". Ich würde ein Briefchen schreiben und um Entschuldigung bitten, für "etwaige übergriffige Formulierungen meinerseits." MACH VOR, wie Entschuldigung geht. Frage sie, ob sie zu einem Versöhnungsgespräch bereit ist. Und dann warte ab, dass sie auf Dich zukommt.

Und dann würde ich im Gespräch die ganze Situation so schildern, als ob es sich um Deine Bekannte und ihre Tochter handeln würde. Und dazu würde ich sie fragen, welches Verhalten sie richtig oder falsch empfindet. Sie soll ihre Beurteilungen begründen, wie auch Du Deine Beurteilungen gut begründen können solltest. Und dann kann man abwägen, welches Verhalten und welche Begründung eher überzeugt. Abweichende Meinungen sind dabei völlig ok.

Wichtig ist, dass Du - weil es Deine Wohnung ist - Dir das Recht rausnimmst festzulegen, welches Verhalten Du akzeptieren möchtest und welches nicht. Und dass Du Dein Recht nicht nur willkürlich ausübst - sondern gutes Miteinander so gut wie möglich erreichen willst, wirft (als gute Absicht) auch ein gutes Licht auf Dich. Umgekehrt geht es Pubertieren oft nur um Durchsetzung ihres eigenen Willens. "Das ist völlig ok - nur nicht in meinem Haus".

Und dann besprich mit Deinen Kindern mal den Begriff wertschätzende Kommunikation - wozu Du gute Anregungen im Internet findest.


Anonym6789713 
Fragesteller
 11.07.2022, 20:59

Was für eine tolle Antwort! Ich danke dir ❤️

0