Meine Arbeitskolleginnen wollen mich immer zwingen zu telefonieren?

9 Antworten

Es ist eine Unsitte, für so schnell zu klärende Angelegenheiten jedes Mal einen Schriftverkehr aufzumachen. Manchmal werden die Infos auch schnell gebraucht. Jetzt müssen sie unnötig lange warten.

Dass man mal telefoniert, gehört zu einem Bürojob dazu, ich sehe nicht,wo das Schikane sein sollte.

Wenn ich schnell eine Antwort/Bestätigung brauche dannrufe ich jemanden an... wenn es Zeit hat, dann auch eine Mail.

Du kannst doch nicht wissen ob derjenige die Mail gerade bekommt... also ist ein Anruf da meist zielführender.

Und es ist nun mal so wie alle hier geschrieben haben.... zu einer Tätigkeit im Büro gehört das Telefon dazu.... und je öfter man telefoniert, um so sicherer wird man auch.

Wenn du dich immer so "anstellst" ist es klar, das andere dich dann vlt. beobachten oder dies mit Absicht machen.

Wenn es geschäftlicher Natur ist, dann ist es auf jeden Fall effizienter ein Telefonat zu machen. Das gehört dann halt einfach zum Büroalltag.

Deine Kollegen erwarten also nur, dass du deinen Job richtig erledigst.

Denn Privates hat während der Arbeitszeit eh keinen Platz. Es sei denn, es ist etwas sehr, sehr dringliches.


questionjassi 
Beitragsersteller
 10.06.2024, 13:57

Ich erledige doch auch so meinen Job richtig, halt nur per Email aber ist doch egal wie.

0
Prinzessle  10.06.2024, 14:37
@questionjassi

Nein, das ist es eben nicht. Ein Telefonat ist um einiges effizienter. Man kann Fragen die auftauchen, binnen Sekunden klären.

Schriftlich, kann sich dies in die Länge ziehen.

1

wer die Info haben will kann selber anrufen und nicht ableiten auf eine andere Kollegin.

Per Telefonat ist es meist schnell geklärt. Die machen das bestimmt nicht um dich zu ärgern. Wenn du Angst vom telefonieren hast, solltest du es einfach öfter machen. Dann sollte das weg gehen. Ist ja eigentlich Nix schlimmes dran oder? :) Haben das auch öfter im Büro das Menschen ungern telefonieren, die machen das im Endeffekt dann aber auch immer sehr gut. Du schaffst das auch. Viel Erfolg.