Meine Arbeitskollegen schließen mich aus und sagen nicht mehr hallo weil sie Angst vor mir haben?
Kurz : ich bin w, 25, habe eine soziale Phobie und habe das Problem dass meine Arbeitskollegen mich nicht mehr grüßen. Früher wurde ich auch nicht oft gegrüßt, nur von ein paar Leuten. Aber selbst die sagen nicht mehr hallo zu mir, nur noch eine Arbeitskollegin begrüßt mich weiterhin. Diese habe ich auch letztens darauf angesprochen und gefragt warum ich so behandelt werde von den anderen Kollegen. Sie sagte "du guckst immer streng , und deswegen traut sich niemand mehr hallo zu sagen. Dann noch deine schwarze Kleidung, da kriegt man ein wenig Angst". eine anderer Kollege meinte es liegt daran dass ich immer komplett in schwarz gekleidet bin. Ich dachte die machen Witze weil ich nämlich eine sozial phobie habe und deswegen nicht wirklich gesprächig bin aber das die mir sowas unterstellen bzw zu mir sagen finde ich echt nicht korrekt. Wir würdet ihr in so einer Situation reagieren?
5 Antworten
Ich dachte die machen Witze weil ich nämlich eine sozial phobie habe und deswegen nicht wirklich gesprächig bin
Jemand, der keine eigene Erfahrung mit einer sozialen Phobie hat, kann sich nicht vorstellen wie du dich fühlst. Er denkt nicht daran, dass du vielleicht gar keine andere Wahl hast, als grimmig zu gucken. Er denkt nicht daran, dass es für dich vielleicht ein Ding der Unmöglichkeit ist, immer zurück zu grüßen. Er denkt nicht daran, dass du aus Unsicherheit nur schwarz trägst.
Sondern sie sehen jemanden, der nicht freundlich grüßt und sich nur schwarz kleidet. Jemand, der keine Erfahrung mit sozialer Phobie hat, assoziiert das aus seiner Lebenserfahrung heraus nunmal mit Unfreundlichkeit.
aber das die mir sowas unterstellen bzw zu mir sagen finde ich echt nicht korrekt.
Was unterstellen sie dir denn, das nicht stimmt?
Wenn dir jemand sagt, dass er dich komisch findet weil du immer grimmig guckst, dann ist das seine Sicht der Dinge. Keine Unterstellung und kein Angriff auf dich. Sondern du hast gefragt was das Problem ist, und du hast eine Antwort darauf bekommen.
Was ist daran inkorrekt? Das sie nicht auf etwas Rücksicht nehmen, von dem sie keine Ahnung haben? Da verlangst du verdammt viel.
____
Ich denke, du solltest dich ein Bisschen mehr in Selbstreflexion üben und daran denken, dass andere dich mit ihren eigenen Augen sehen - nicht mit deinen. Und sie beurteilen sich nach ihrer eigenen Lebenserfahrung, nicht nach deiner.
Es kann helfen, wenn du mit deinen Kollegen darüber sprichst, dass du nicht absichtlich grimmig guckst, dass du nicht weißt was du anderes anziehen sollst und dass du dir eigentlich eher wünschst, dass jemand darüber hinweg sieht, dich normal behandelt und dir damit ein Bisschen hilft. Im besten Fall gibt es einen Kollegen, der es sich ein Bisschen zur Aufgabe macht, dich überall einzubinden.
Versuch doch mal etwas netter zu sein ein Sprichwort sage wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
Liegt wohl daran
Immer wenn mich jmd zu lange anstarrt oder mir das Gesicht von meinem gegenüber nicht gefällt , gehe ich auf diese Person zu und beleidige ihn/sie direkt, manchmal wende ich auch körperliche Gewalt an.
https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-mein-aggressives-verhalten-gegenueber-anderen-aendern
Solchen Menschen würde ich auch aus dem Weg gehen...
Ja dafür kann ich nichts, steh kurz vor einem nervenzusammenbruch
Ich würde mich versuchen selbst zu reflektieren. Wenn ich zum Ausdruck bringe „bitte nicht ansprechen“, dann brauch man sich nicht wundern. Bestimmt ist nicht mal eine böse Absicht der Kollegen dahinter. Vielleicht läuft du auch in ängstlichen hasst an ihnen vorbei und die peilen dich zu spät? Kann nur mutmaßen. Schreib doch ne rundmail auf humorvolle Art. „Hey ich wollte euch nur mal alle kurz grüßen und euch einen schönen Start in die Woche wünschen, auf dem Flur begrüßt man sich ja einfach zu selten, bis dann“
Wenn ich mir Deine Fragen so ansehe, weiß ich sicher, dass ich Dich nicht zur Kollegin haben möchte.
Du solltest dringend eine Therapie machen. Dein Sozialverhalten geht so gar nicht und kann auch dazu führen, dass Du beruflich nicht weiter kommst.
Dein Kleidungsstil ist nicht das Problem.
Du hast recht Bruder