Mein Welpe hat Alpträume und Angst im Dunkeln, was ist da los?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das sind keine albträume. unser hund macht das auch wenn er fest schläft. warscheinlich träumt er davon wie er eine katze jagt oder einen grossen knochen bekommt. unseren hund könnte man beim träumen sogar auf die pfoten stellen. der würde dann der katze im traum nachjagen:)


Dein Hund hat keine Alpträume!!! Was meinst du, was unser Hund für Geräusche beim schlafen von sich gibt: von fiepen, jaulen, leise bellen - die ganze Palette - dann zucken alle Pfoten und er rennt wahrscheinlich im Traum einer fetten Beute hinterher.

Du solltest deinen Hund auf keinen Fall wecken.

Angst im Dunklen? Glaube ich auch nicht. Klar, auch HUnde müssen sich an hell und dunkel gewöhnen, aber sie sehen im dunkeln besser als wir Menschen.

Das Verhalten von ihr hast du ihr bereits anerzogen, in dem du deinen Hund auf den Arm nimmst und sie "tröstest" - ergo nimmt sie an, dunkel ist schlecht - muss ich "Angst" haben.

Nimm demnächst mal eine Taschenlampe mit und leuchte euren Weg aus und wenn sie fiept oder sich an dich drängt, ignoriere das, locke sie langsam aber sicher vorwärts und belohne sie, wenn sie folgt.

Hunde werden in der Regel ab der 8. Woche abgegeben und wenn es nicht viel früher war, ist alles normal.

das jaulen und zucken bedeutet nicht zwangsläufig das sie schlecht träumt, würde sie nicht wecken, da erschrickt sie sich mehr als wenn sie von selber wach wird.

Das sind keine Alpträume was dein Welpe hat sondern das ist normal dass Welpen/Hunde träumen auch Menschenbabys machen das meine Hunde springen und bellen manchmal in schlaf!mach dir mal keine sorge!

ihm fehlt halt die mama. hast ihn zu früh von ihr genommen.


Bliblablubb90  26.09.2009, 18:36

ja sind elf wochen nich irgendwie erst 2 1/2 monate? das ist extrem früh, oder nicht??

0
Miezemau 
Fragesteller
 26.09.2009, 18:44

von der 8.-10. woche ist der beste zeitpunkt, steht in so ziemlich jedem buch.

0
kikkerl  26.09.2009, 18:49
@Miezemau

aus eigener erfahrung empfehle ich die tiere ab dem 12.-tem lebensmonat abzugeben. dann fangen sich nämlich die muttertiere an von den babies abzunabeln... bücher können vieles sagen. züchtern befürworten auch oft was ich sage

0
guterwolf  26.09.2009, 18:53
@kikkerl

ich möchte keinen Hund, der schon 12 Wochen ist, da verpasst man eine entscheidende Prägephase. Für mich und unsere bisherigen Hunde waren 8-10 Wochen ideal.

0
kikkerl  26.09.2009, 18:57
@guterwolf

oh mann... arme tiere... wo sie noch ihre mutter brauchen. hunde prägen sich an dich auch noch mit 2 jahren wenn es sein muss kopfschüttel

0
guterwolf  26.09.2009, 19:14
@kikkerl

Mit 8/9 Wochen werden Welpen nicht mehr gesäugt, sind neugierig, erkunden die Welt - wenn man dann noch eine gute Welpenschule besucht, braucht man keine Mutter mehr... außerdem rede ich nicht von der Prägung an mich, sondern allgemeines Sozialverhalten und z.B. ein Dackel sollte mit der 10. Woche schon mal merken, dass es auch grössere Hunde gibt, wenn du verstehst was ich meine.

0
Buddysuperdog  26.09.2009, 22:17
@guterwolf

100 extra DDH für Dich, genauso ist es...hier wird wieder ein Müll geschrieben man o man

0
lullebutz  27.09.2009, 09:08
@guterwolf

Prima Antwort,guterwolf!!!Prägephase(bis 12 Wo)und Nachprägephase(bis 14 Wo)sind das A und O!! Dannach lernt der Kleine nur noch,aber Prägen tut sich nichts mehr.

0
bccm57  27.09.2009, 12:07
@lullebutz

Gesäugt werden Welpen ab ca. der 5./6. Woche nicht mehr, brauchen aber dennoch natürlich die Mama. Und die Prägephase dauert bis einschließlich 16.! Woche.

0