Hund jault wenn ich mit ihm alleine bin was tun?
Hey..
ich habe einen 2-jährigen havaneser rüden.. er ist (für uns alle) der perfekte Hund. Er ist super erzogen, er bellt nicht, er ist nicht aufdringlich, er würde nie jemanden mit weh tun und und und. Aber ein Problem habe ich.. wenn meine Eltern weg sind (ich bin 14) und ich mit meinem Hund alleine bin, fiept er immer ganz leise oder in schlimmen Fällen jault er wie ein Wolf.. er liegt die ganze Zeit vor der Haustür und wartet das sie wieder kommen... wenn meine Eltern wieder kommen ist ein Riesen aufstand im Haus er bellt manchmal vor Freude und rennt ganz wild durch die Wohnung und meine Eltern machen mit Bzw. Sie sagen auch immer ganz laut „jaaa wir sind wieder zu Hause“ und sowas um ihn quasi noch mehr aufzudrehen in diesem Moment.. ob das so gut is hab ich keine Ahnung.. liegt es daran das meine Eltern mehr mit dem zutun haben? Zbs. Weil ich in der Schule bin und meine Eltern 24/7 bei ihm sind? (Er kommt sogar mit meiner mit zur Arbeit) (Familienbetrieb) habt ihr ein paar Tipps wie ich besser mit ihm alleine bleiben kann?
5 Antworten
Der Hund hat ein Problem mit dem allein sein . Deine Eltern sind die bezugspersonen und deshalb fühlt er sich komplett alein mit dir. Hast du schon mal versucht deinen Hund abzulenken, gassi zu gehen oder sowas ?
Naja jedenfalls musst entweder du dich mehr im Altag mit dem Hund beschäftigen oder deine Eltern müssten dem Hund richtig das allein sein beibringen.
Es wird daran liegen, dass der Hund anscheinend nicht gelernt hat, ohne deine Eltern daheim zu sein. Er vermisst sie ;)
Also meiner Meinung nach ist der Hund auf deine Eltern fixiert und er findet es schrecklich, dass er von ihnen verlassen wird. Sie sind halt seine Bezugspersonen. Mein Großer (5) dreht auch immer durch, wenn mein Vater von einem langen Arbeitstag nach Hause kommt.
LG
Hallo, Deine Eltern sollten ihm zeigen, das er nicht der Erste und der Wichtigste ist.
Wenn Sie nach Hause kommen, erst alle anderen begrüßen und ihn links liegen lassen. Und erst wenn er sich beruhigt hat und wirklich ruhig ist dann erst ihn begrüßen. Und auch nicht überschwenglich.
Guten Morgen, es hat mit deinen Eltern zu tun - solange die weg vermißt er sie. Bei unseren Hunden war es auch immer bis meine Eltern zu Hause waren, lieben Gruß