mein wasserbett hat 2 kammern, wenn eins unbenutzt ist, lieber die heizung ausschalten?oder nicht?
mein wasserbett hat 2 kammern,wenn eins unbenutzt ist.. lieber eine heizung abschalten? oder lieber anlassen,... will strom sparen-...
5 Antworten
Die konstante Erwärmung ist wichtig für das Material und den Feuchtigkeitsabtransport. Da die Wasserbettenheizung nach längerem Ausschalten dauerhaft läuft, um wieder die Ausgangstemperatur zu erreichen, ist die Energieeinsparung wirklich nicht erwähnenswert. Die konstante Temperatur ist eine wichtige Voraussetzung für den Betrieb und die Lebensdauer des Materials.
ja also am besten viel mehr weiter runterdrehen,spart energie :)
Wenns nicht benutzt wird, kannst du die Heizung für die Seite ausschalten. Denk aber dran, dass die Heizung mindestens einen Tag braucht, um das Bett wieder auf Temperatur zu bringen, wenn du sie wieder einschaltest. Also kurzfristig jemanden mit nach Hause nehmen ist dann nicht drin.
Wenn die beiden Kammern keinen direkten Kontakt haben, dürfte die eine Heizung nicht mehr Strom verbrauchen
naja.. haben natürlich direkten kontakt....weißt vllt noch wieviel strom so ein bett frißt?
Ist bei dir nicht so ein Schaumstoffpolster zwischen den Kammern?
Zum Stromverbrauch hab ich mal gehört, dass ein Wasserbett etwa 2-6€ pro Monat an Strom verbraucht. Wenn du's genauer wissen willst, musst du dir mal ein Energiekosten-Messgerät kaufen.
Ein Wasserbett verbraucht sogut wie kaum Strom. Aus diesem Grund kannst du die Heizung weiter laufne lassen zumal die Lärme in den raum abgegeben wird und du somit den Raum passiv mitheizt.
Ich würde aufgrund der möglichen Bildung von Schwitzwasser am Temperaturgefälle davon abraten nur eine Hälfte zu betreiben.
also meinst, dass dann die eine heizung net mehr strom braucht?