Mein Trockner trocknet 3 Std ...hab ich was falsch gemacht?

9 Antworten

Meiner brauch so ca 1 einhalb stunden. Jenachdem was für ein Programm ich einschalte.Du kannst sicherlich auch Programme auswählen die nicht so lange brauchen.

Hallo Marii18

Du solltest den Trockner während des Trocknens nicht öffnen, er muss dann jedes Mal wieder beginnen die Restfeuchte der Wäsche zu messen. Du kannst darauf vertrauen dass der Trockner nur so lange läuft bis die Wäsche den gewünschten Trockengrad erreicht hat.

Handtücher laufen nicht ein. Beachten solltest du dass Unterwäsche und Jeans nie auf "Schranktrocken" sondern nur auf "Leichtfeucht" oder "Bügelfeucht" getrocknet werden sollten und nachher zum Fertigtrocknen noch aufgehängt werden müssen. So ist garantiert dass sie nicht einlaufen. Bügel-BH sollten überhaupt nicht in den Trockner.

Frotteewäsche kann man auf der höchsten Trockenstufe trocknen.

Dass das ein Stromfresser ist, ist mir bewusst

 

Sie kommst du auf diese Idee? Wärmepumpentrockner gehören zu den sparsamsten Trocknern. Die Wärme wird nicht mit einer Heizung erzeugt (das ist teuer) sondern mit einem Kompressor, ähnlich wie bei einem Kühlschrank (der Kompressor braucht wesentlich weniger Strom als eine Elektroheizung). Dadurch ist die Temperatur niedriger und die Laufzeit länger, aber der Stromverbrauch geringer.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

redlady4545  20.10.2016, 10:11

Deine Antwort ist wie immer sehr fachkundig, nur bei der Geschichte mit der Unterwäsche und den Jeans bin ich nicht Deiner Meinung. Mein Miele WP Trockner hat ein extra Jeansprogramm und die Unterwäsche springt bei Baumwolle Schranktrocken nicht ein. Es wäre mir zu aufwändig die Wäsche noch auf einen Wäscheständer zu hängen . Ich habe früher schon die Erfahrung gemacht das Unterwäsche und Jeans schon beim Waschen einspringen, ist manchmal eine Frage des Herstellers. Niemand zieht die Wäsche noch nass an, also wars dann immer der olle Trockner. Mit dem BH hast Du auch Recht: Miederwaren gehören alle nicht in den Trockner. Übrigens läuft mein Gerät nie mehr als 1,5 Stunden , viel schneller als mein alter Abluft (36 Jahre alt geworden) Trotzdem von Dir wieder Top-Antwort 😀

1
HobbyTfz  20.10.2016, 11:26
@redlady4545

Nicht jede Unterwäsche läuft im Trockner ein. Wenn man sich an meine Angaben hält dann kann man sich sicher sein dass keine Unterwäsche einläuft.

Nicht jeder Trockner hat ein eigenes Programm für Jeans, dann gilt auch mein Rat

0

Meiner brauch auch so lange! Denke das ist normal!

Wärmepumpentrockner brauchen sehr viel weniger Strom als konventionell beheizte Geräte, da die Abwärme des Trockners zurückgewonnen wird, anstatt die Wärme komplett in die Luft zu blasen. Bei Wärmepumpentrocknern sparst Du erheblich Energie ein, etwa 30...70%

Allerdings benötigen sie wegen der geringeren Trockentemperatur auch etwas mehr Zeit. Der größte Vorteil dabei ist, daß die Wäsche dabei (fast) nicht einläuft. Die Zeit von 3 Stunden ist deswegen als normal zu bewerten.

Der Trockner in meinem Haus, der die Klamotten für die ganze Familie trocknet, braucht rund 2....3 Stunden, je nach Wäsche. Denn die Art der Wäsche und ihre Fähigkeit, Wasser aufzunehmen bestimmt die Trockenzeit.

Fleece-Pullis sind zB. nach 30 Minuten schon richtig trocken und sehr stark elektrisch aufgeladen, während Frottee oder Baumwollwäsche wie zB. Jeans fast 3 Stunden in der Maschine umherrumpeln, bis sie trocken genug sind. Voraussetzung ist natürlich gutes schleudern.

In unserer Firma haben wir (für die Klamotten unserer Mitarbeiter und die Putzlappen) eine Industriewaschmaschine, Industrieschleuder und einen entsprechend großen Trockner, der sich 30 kW gönnt und in 45 Minuten 18 kg Wäsche trocknet. Für einen Fleece-Pulli benötigt das Gerät sogar nur 10 Minuten, der danach jedoch auf Kindergröße eingegangen ist.

Entweder sollte man die Klamotten zwei Größen größer kaufen, oder sich Zeit nehmen.  Wenn wir das Gerät so einstellen, daß die Wäsche nicht zu sehr eingeht, braucht er allerdings auch fast 2 Stunden.

Man muß also entscheiden was einem lieber ist, entweder schneller oder weiter. Beides zusammen geht bei einem Trockner nicht. Deswegen sind Haushaltstrockner auch nicht so Leistungsstark wie die schnelleren Industriegeräte, damit die Wäsche nicht gar zu sehr schrumpft.



HobbyTfz  20.10.2016, 08:03

Entweder sollte man die Klamotten zwei Größen größer kaufen,

Unterwäsche und Jeans sollten nie auf "Schranktrocken" sondern nur auf "Leichtfeucht" oder "Bügelfeucht" getrocknet  und nachher zum Fertigtrocknen noch aufgehängt werden. So ist garantiert dass sie nicht einlaufen.

 

0
bit77  23.10.2016, 04:43
@HobbyTfz

Das ist natürlich besser, wenn man das tut, aber im gewerblichen Bereich leider nicht immer möglich. Deswegen trockne ich meine Privatklamotten auch nicht in meiner Firma sondern daheim in meinem normalen Trockner oder hänge sie auf, weil das auch weniger Strom braucht.

Da wir aber die Arbeitsklamotten unserer Mitarbeiter waschen, ist das trocknen durch aufhängen nicht möglich. Also kaufen wir die Sachen größer, weil wir ja mit einer Schrumpfung rechnen müssen. Hier ist Zeit Geld. Leider...

0

Je nach Menge der Wäsche brauchen die schon diese Zeit.

Meiner hat für 4 kg Wäsche, die mit 1400 Touren geschleudert wurde 180 min - also auch 3 Std gebraucht - danach konnte man die Sachen anziehen, waren aber immernoch klamm - also nicht schrankfertig trocken !

Entweder nimmst du weniger, dann gehts schneller.

Etwas Zeit beim Trocker sparst du auch, wenn du die Wäsche besser 2 x schleuderst !