1 Zimmer Wohnung Wäsche trocknen?

11 Antworten

Hallo,

erst mal drei Fragen: 1) ist die Waschmaschine eine sogenannte Frontlader = mit Bullauge von vorne zu füllen? Oder eine Toplader - die, Deckel hoch, von oben befüllt wird?

2) Hat der aktuelle Mieter die Waschmaschine ,,frei" stehend = ist noch viel Platz darüber, oder steht sie z.B. unter einem Regal?

3) Und wenn sie frei steht, wie viel Platz ist noch drum herum?

Wenn es eine frei stehende Frontlader mit viel Platz darüber ist, könntest du praktischerweise den Trockner darauf stellen. Falls sie z.B. unter einem Regal steht, und daneben noch Platz ist, könntest du den Trockner daneben stellen.

Sollte weder über noch neben der W-Maschine Platz für den Trockner sein, gibt es folgende Möglichkeiten:

a) du kaufst dir einen einfachen ,,kleineren" Wäscheständer, den man als umgedrehtes V über den Badewannen Rand oder die Sockel der Dusche aufstellt,

b) oder - eigentlich am besten, einen zusammen klappbaren Flügel Wäschetrockner (der nimmt allerdings im Bad oder Zimmer einigen Platz weg),

----- dann brauchst du im Bad keine Bohrlöcher in die Wände machen.

c) hast du schon / bzw. frag´ doch mal ob es eine Waschküche im Haus gibt, in der eine/zwei W-Maschinen und Trockner stehen, die von allen Bewohnern gegen kleines Geld/Waschmarken benutzt werden können?

Gruß

Blumenfan2

Das kann ein Schimmelproblem nach sich ziehen, dessen Sanierung mehrere tausend Euro betragen kann. Wenn es wirklich nicht anders geht, als die Wäsche in der Wohnung zu trocknen, immer auf sehr gute Belüftung achten. Am besten ein Hygrometer aufstellen, um die Luftfeuchte zu kontrollieren und entsprechend zu lüften und zu heizen.

Was für dich am besten ist, musst du selbst herausfinden. Meist gibt es in Wohnanlagen mit kleinen Wohnungen einen Trockenraum im Keller oder auf dem Dachboden. Ob und was du dort aufhängen willst, hängt natürlich auch von den "Mitbenutzern" ab. Ich finde diese Möglichkeit aber zumindest für große Dinge, die nur langsam trocknen (Handtücher, Bettwäsche, Jeans usw.) sehr praktisch. Unterwäsche oder sehr teure Kleidung trockne ich lieber "privat" in der Wohnung - auf einem Wäscheständer zum Zusammenklappen. Der verschwindet bei Nichtgebrauch auf dem Kleiderschrank, unter dem Bett oder hinter dem Sofa.

es gibt vielleicht einen Trockenraum ...

oder man trocknet in der Wohnung - bei ausreichender Lüftung ist das kein Problem

es gibt Trockensysteme, die man an der Wand oder sogar an der Decke anbringen kannn

Möglichkeiten gibt es viele.

Es gibt Wäscheständer die man in die Dusche bzw. auf eine Badewanne setzten kann, man kann eine dünne Leine knapp unter der Decke spannen auf der die Wäsche trocknet, man kann einfach einen Wäscheständer aufstellen, evtl. gibt es einen Trockenkeller, man kann alles zur Reinigung geben,...