Mein Rechner ist so laut wie ein Fön. Woran liegt das?
Liegt das am Netzteil oder an der Prozessorkühlung?
4 Antworten
Wenn er das nicht schon immer war und du deinen Rechner schon länger hast vermute ich mal stark dass du irgendwo staubablagerung hast öffne deinen Rechner und entferne den Staub die meisten Staub fallen sind der CPU-Kühler und der grafikkartenkühler aber auch das netzteil kann Opfer davon werden aber eher selten falls dein Gehäuse einen Staubfilter hat solltest du diesen reinigen
solltest du aber einen Laptop haben dann wird das ganze etwas schwieriger du kannst dann höchstens den heißluft Auslass etwas ausblasen bitte nicht mit dem Staubsauger direkt dran da du da mit den Lüfter innen drin beschädigen kannst
das mit dem Staubsauger gibt übrigens in allen Fällen solltest du einen normalen Tower-PC haben und du willst ihn aussaugen bitte die Lüfter blockieren dass er sich nicht drehen können wenn du sie aus saugst denn sie können sich durchaus rückwärts drehen und dabei kann ein lagerschaden erleiden
...Lagerschaden...
Das Problem sind nicht die Lager...
...sondern der Umstand, daß Elektromotoren zu Generatoren werden, wenn man sie schnell dreht.
50V und mehr auf der 12V Schiene mögen die vielen Millionen MOSFET Eingangstreiberstufen überhaupt nicht.
Das tritt häufiger auf, als man glauben möchte.
Das Gemeine daran ist, die starten ja meistens noch. Bringen dann aber später immer häufiger Bluescreens oder frieren ein. Manchmal erst Monate später.
Der Besitzer hat dann schon längst vergessen, was er Monate zuvor seinem Rechner "angetan" hat und sucht sich dumm und dusselig nach der Fehlerursache.
Ein Lagerschaden dagegen ist in wenigen Sekunden detektiert.
Dass stimmt aber wie gesagt noch hatte ich keinen solchen fall bzw ist er nicht bemerkt worden weil eventuell sogar beides der fall war es aber nicht auffiel weil der lüfter schnell ersetzt wurde wegen dem lagerschaden deswegen gild immer Lüfter festhalten und wichtig ECHTHAARPINSEL verwenden wenn man platienen reinigt und dass entladen nicht vergessen alles dinge die user leider gerne flasch machen wenn man dann mit staubsauger über denn teppich läuft und dann mit dem kusthaarpinsel die platiene reinigt stehen mir die haare zu berge was gerade eins chönes wortspiel ist
Das kann an jedem Lüfter liegen, meistens ist es eine Kombi aus mehreren Lüftern die in Summe Lärm machen. Die Frage ist deshalb weniger, welcher das verursacht und mehr, warum er das tut. Entweder das Teil wird wahnsinnig warm, weil die kühlung nicht reicht, oder ein Teil der kühlung arbeitet nicht mehr richtig z. B. Durch falsche Einstellungen oder weil ein Teil nicht richtig sitzt/stark verstaubt ist, oder einer der Lüfter ist defekt.
Deswegen: erst schauen, ob irgendwo große Mengen Staub in Kühlrippen o. Ä. Hängen, dann schauen ob die Einstellungen im BIOS oder eventuell installierter Software nicht irgendwie auf volle Möhre stehen, dann schauen ob man vom Klang hören kann welcher der Lüfter das Geräusch verursacht und den tauschen.
Stimmt, vielleicht liegt's daran, dass ich in den Rechnereinstellungen den Schalter auf beste Performance statt auf möglichst energiesparend gelegt habe.
Erfahrungsgemäß mit absteigender Wahrscheinlichkeit
- Grafikkarte
- CPU-Lüfter
- Gehäuse-Lüfter
- Netzteil
Würde es so einsortieren.
Grafikkarte --> Lüfter --> Kühler --> Netzteil.
Die Grafikkarte ist neu, ergo kann's evtl nur der Kühler und/oder das Netzteil sein.
Am Staub kann's nicht liegen, hab den Rechner erst gestern entstaubt.