Mein neuer Durchlauferhitzer brummt - Woran liegts?
Hallöchen,
gestern habe ich mir vom Elektriker meinen alten hydraulischen Dle durch einen neuen elektrischen Dle ersetzen lassen. Es handelt sich dabei um einen Thermoflow Elex; und im groben entsprichen seine Werte (21 kW, 400V, 3~, 50Hz) der des alten Dle von Stiebeleltron. Der Thermoflow hat auch ein Bedienfeld mit LED-Anzeige. Nun brummt der neue Dle aber durchgehend leicht; Über Nacht hatte ich ihn daraufhin probeweise ausgestellt, da war das Brummen heute morgen etwas leiser, aber immer noch vorhanden. Nun - zum Duschen wieder angestellt - brummt er wieder lauter.
Ich frage mich, woher das Brummen kommt? Ist das eventuell einfach nur ein Zeichen dafür, dass der Dle Strom verbraucht (davon sollte er aber ja auch ungemein wenig verbrauchen, kann ich mir daher kaum vorstellen bei der Brumm-Lautstärke)? Oder kann das Geräusch vielleicht sogar auf eine Überlastung des stromnetzes oder ähnliches hinweisen?
p.s. Ansonsten funktioniert der Dle einwandfrei und tut was er soll. Danke schonmal für eure Hinweise :)!
1 Antwort
Nun kenne ich die DE mit LED-Anzeige nicht, aber da kann ich mir vorstellen, daß da ein kleiner Transformator drin ist, der die Spannung für die LEDs erzeugt
, der könnte brummen, gefählich ist das nicht, aber es ist dauernd ein Stromfluß, wenn auch ein geringer, vorhanden! Abhilfe könnte sein, daß der Trafo etwas ander befestigt wird, auf Gummischeibchen gelegt wird. Ω
Gegenüber, das, was der DE im Vollbetrieb braucht, ist der Stromgebrauch für die LEDs vernachlässigbar
, aber wieso stört Dich das Brummen, schläfst Du im Bad und wie schaltes Du den DE denn ganz aus¿ Ω
Haha nein, da schlafe ich natürlich nicht. Ich hatte nur Sorge, dass das Brummen auf einen Defekt hinweisen könnte, deswegen hier die Nachfrage nach dem möglichen Ursprung. Und ganz ausschalten kann ich den DE wohl nicht, aber die Anzeige kann ich deaktivieren, bzw. ich glaube eigentlich, dass damit auch die Temperaturregelung erstmal deaktiviert wird (http://www.cheap-shop24.com/images/Elex%2018-21-24.JPG), das war vielleicht nicht ganz eindeutig beschrieben, sorry. Deshalb auch meine Überlegung, ob es Sinn macht, den DE bei Nichtgebrauch (Nachts) eben "auszuschalten" bzw. Anzeige&co, um Strom zu sparen. Aber wenn du sagst, dass der Stromverbrauch der Anzeige und LEDs so gering ist, wird das wohl nicht nötig sein :).
Ahja, das klingt plausibel, danke. Heute Nacht hatte ich den Dle ja extra abgeschaltet, vielleicht werde ich das wg. dem ständigen Stromfluss auch die nächsten Nächte über tun, schaden sollte das dem Durchlauferhitzer doch nicht, oder?