Mein Name ist .... Auf Japanisch?

3 Antworten

Im Deutschen gibt es mehrere Möglichkeiten, diese Information zu geben:

  • Ich heiße Müller.
  • Mein Name ist Müller.

Bei Vornamen haben wir sogar 3 gängige Formulierungen.

  • Ich heiße Hans.
  • Mein Name ist Hans.
  • Ich bin Hans. (Das geht bei "Müller" natürlich nicht, da man dann sofort davon ausgeht, dass es sich dabei um die Berufsbezeichnung handelt. Da müsste die Person dann schon sagen: Ich bin Herr/Frau Müller.)

Im Französischen sagt man meistens "Je m'appelle..." und im Spanischen "Me llamo...", was wörtlich übersetzt "Ich rufe mich..." bedeutet.

So hat jede Sprache ihre Eigenheiten. Ich kann dir jetzt nicht auseinander dröseln, was bei "no namae wa ... desu" jedes einzelne Wort bedeutet, denn ich spreche nicht Japanisch. Da aber watashi auf Deutsch ich ist, wird der Rest wohl "heißen, sich nennen" o.ä. bedeuten. Dass "namae" irgendwas mit dem deutschen Wort "Name" zu tun hat, das wage ich zu bezweifeln, denn Japanisch hat mit Deutsch nun rein gar nix zu tun. Es ist m.E. ein reiner Zufall, dass ein japan. Wort ähnlich klingt wie ein deutsches.


spanferkel14  25.12.2019, 21:31

Ich habe mal aus Neugierde ein bisschen rumgeschaut und Folgendes herausgefunden: Das no gehört zu watashi und macht aus dem Personalpronomen ein Possessivpronomen (ich -> mein). Dann könnte namae ja tatsächlich der Name sein (ist aber, denke ich, wohl eher ein Zufall als eine Verwandtschaft mit Deutsch oder Englisch🤣). Die Partikel wa bedeutet, dass man eine Aussage über sich selbst macht. Na, und das desu drückt dann vermutlich einen Zustand aus und entspricht in diesem Kontext in etwa dem dt.Verb sein.

Vielleicht sollte man es in lateinischen Lettern lieber so schreiben: "Watashi-no namae-wa Meyer desu." Das ist nur ein Vorschlag. Wenn ich Japanisch ohne Schriftzeichen lernen würde, wäre das für mich jedenfalls übersichtlicher.

1

Watshi = ich, watashi no = mein, namae = Name, desu = ist.

Namae schreibt man auf Japanisch so 名前.

Zu no: Es ist ein Wort, ein sogenanntest 助詞 (joshi), das genau so wie das S in GesellschaftSkapitän funktioniert. Es verbindet zwei Hauptwörter miteinander. Das übergeordnete Hauptwort kommt zuerst.

Es gibt noch ein anderes Wort für "Name". Das ist 名字 (myôji). Es bedeutet "Nachname".

Bitte siehe auch das online Wörterbuch wadoku.de zum Stichwort 名前 (namae).

https://www.wadoku.de/search/%E5%90%8D%E5%89%8D


Balurot  25.12.2019, 21:05

Zu no: Zum Beispiel heißt お寺の庭 (o tera no niwa) der Tempelgarten. Man könnte auch sagen: Der Garten des Tempels.

0

Auf Japanisch ist dein Name genau der gleiche. Du bekommst in einer anderen Sprache keinen anderen Namen


Mukisana 
Fragesteller
 25.12.2019, 20:23

Nein, so viel ich weiss kommt der Name bei den drei Pünktchen hin also bei Ihnen zum Beispiel: watashi no namae wa Bossusomussus desu.

0