Mein Mann ist faul, wie kann ich ihn motivieren im Haushalt mitzuwirken?

16 Antworten

Stell einen festen Wochenplan auf mit 1 oder 2 Sachen pro Tag. Montag staubsaugen, Dienstag Waschbecken putzen, Mittwoch Spülmaschine ausräumen... halt paar kleine Tätigkeiten. Aber wenn es den Plan gibt, NIE NIE NIE Druck ausüben wie "wann machst du es?". Meiner hasst es wenn ich ihm ständig hinterher renne, er will selber bestimmen wann. Und ich darf nach getaner Arbeit nicht rummeckern ;-) immer schön loben, auch wenn man dann nochmal drüberwischen muss oder so.. :-)

Ist für ihn überhaupt erkennbar, was wann erledigt werden soll? Menschen habe sehr unterschiedliche Auffassungen darüber, wie sauber z.B. ein Waschbecken sein muss oder wie lückenlos die Vorräte im Kühlschrank sein müssen.

Ihr müsst also zuerst klären, wie hoch die Ansprüche sind. Vielleicht ist er mit "Camping-Zuständen" glücklich, obwohl du "Hotel-Zustände" anstrebst. Legt einen für beide erträglichen Standard fest!

Um den ausgehandelten Standard auch einzuhalten:

  • Häng eine Tafel (oder Pappe, A3-Papierblatt) an den Kühlschrank.
  • Schreib darauf einen Plan, wer jede Woche was macht.
  • Erledige deine Aufgaben rechtzeitig.
  • Lass seine Aufgaben gnadenlos liegen.
  • Notfallplan: Falls Kochen oder Abwaschen seine Aufgabe war, geh notfalls alleine auswärts essen. Falls Waschen seine Aufgabe war, wasch notfalls nur deine Sachen heimlich im Waschsalon.

Du wirst dich schnell dran gewöhnen, dass nicht mehr alles perfekt aussieht. Die Wohnung wird etwas weniger blitzblank sein, vor der Waschmaschine wird sich die Wäsch etwas höher stapeln. Das macht aber nichts, solange keine Ratten kommen. Zum Ausgleich hast du mehr Zeit.

Wehret den Anfängen ^^

Mal im Ernst, wenn man nicht von Beginn der Beziehung an miteinander gewisse Regeln ausmacht, darf man sich nicht wundern wenn sich bestimmte Aufgaben "von alleine" fest verteilen.

Wenn er es nicht anders gewöhnt ist, warum sollte er jetzt auf einmal im Haushalt mithelfen? Das ist es eben, warum plötzlich wenns vorher doch auch ging?

Pass auf, ihr seid seit 1 Jahr verheiratet.... arbeitet er hart und viel? In diesen Zeiten kann er zwangsläufig nix im Haushalt machen, kurz vor der Arbeit und bis zu 1 Stunde nach der Arbeit auch nicht wirklich. Aber: Er hat sicherlich freie Tage ab und an, auch sicherlich manchmal Urlaub. An solchen Tagen ist er sicherlich durchaus in der Lage das eine oder andere auch zu erledigen.

Wie auch immer, selbst wenn man grade in einer Arbeitsphase ist (zwischen 2 freien Tagen oder 2 freien Wochenenden) so ist man in der Lage dazu die dreckigen Klamotten in den Wäschekorb oder neben die Waschmaschine zu schmeißen, die benutzten Handtücher zu versorgen, leere Klorollen gegen neue auszutauschen (als kleine Beispiele).

Ich denke mal ihr solltet miteinander reden, stellt gemeinsam solche "Kleinigkeiten-Regeln" auf, das wird schon ein Stück helfen.

Ich bin schon der Meinung das auch er wissen sollte wie man die Waschmaschine bedient oder kocht oder Wäsche aufhängt oder wo man den Staubsaugerbeutel wechselt.... könnte ja mal sein das du irgendwann aufgrund einer Krankheit längere Zeit ausfällst und sonst niemand Zeit bzw. Lust hat für ihn den Haushalt täglich zu schmeißen.

Ich würds wohl motivierend versuchen, also ein paar Organisationshilfen besorgen (Regalsystem mit Kästen beispielsweise und in Aussicht stellen das man nach dem Großausmisten endlich mehr Platz hat und der blöde Nippes (vertrocknetes Zeugs, kitschige Stofftierchen, etc) endlich wegkommt.

Wenn das Dein Mann nicht von der Mutter gelernt hat, kriegst Du das auch nicht mehr hin!

Denn, wie heisst es so schön:

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!

So etwa wird es bei Deinem Mann sein, da kriegst Du mit Streicken auch nichts mehjr hin!

Wenn Du mal krank wirst, dann wirst Du staunen, was der alles kann, wenn er muss ocder will, Du musst schon etwas suchen, wie Du es ihm schmackhaft machen kannt, vllt, mal mit Liebesentzug drohen, vllt. motiviert ihn das, wenn Du zu müde bist voin der Hausarbeit, vllt. ist das das Einzige, was ihn motivieren würde!

Oder Du streikst wirklich mal einige Zeit!

Ich habe meinen Jungs schon früh beigebracht, im Haushalt zu helfen und meine beiden Schwiegertöchter haben mir schon oft Danke gesagt, Meine können sogar ihre Hemden selber bügeln, ich habe das immer gerne gemacht, nicht, dass jemand denkt, ich wäre zu faul gewesen, nein, die Beiden wolltes das sogar lernen!

L.G.Elizza

Was vor allem auch immer gut hilft, ist ganz viel loben :-) Das klingt zwar komisch, bewirkt aber wahre Wunder.

Bei mir ist es eher umgekehrt mit meiner Freundin. Wenn sie eine Kleinigkeit gemacht hat, zeige ich ihr immer wie sehr es mich freut und wie gut sie das gemacht hat, dann fällt es ihr beim nächsten Mal leichter, weil sie mich dadurch beeindruckt und mich damit ein bisschen glücklich macht