Mein Laptop mit Windows 11 sagt mir, dass meine Windows-Version sein Dienstende erreicht hat. Wie kann ich updaten?

4 Antworten

alle möglichen Updates aktivieren (erster Menüpunkt).

alternativ: Windows neuinstallieren

Ich bin kein Windows-Spezialist, allerdings erfahrener Benutzer, würde daher auf folgendes tippen:

Sowohl bei Win 10 als auch bei Win 11 gab es mehrere große "Funktionsupdates" mit größeren funktionalen Änderungen, die dann auch zu neueren Versionsnummern führten. Bei Win 11 sind das 21H1, 22H2, 23H2 und die aktuelle Version 24H2.

Soweit ich weiß, haben Firmen, die aufgrund von Software- oder Serverkompatibilitätsproblemen bei einer best. Version bleiben müssen, die Möglichkeit, die Updates eine bestimmte Zeit zu schieben und die älteren Versionen werden eine Zeit lang weiter mit Sicherheitsupdates versorgt.

Möglicherweise ist bei Dir ein oder mehrere Funktionsupdates an was auch immer gescheitert, und die Meldung besagt jetzt, daß der Support von Microsoft für Deine ältere Version nun endet.

Welche Version bei Dir noch drauf ist, kannst Du unter PC-Einstellungen/System/Info (ganz unten) nachschauen.

Wenn größere Updates sich über den normalen Weg (PC-Einstellungen\Windows update) nicht installieren lassen (das kommt vor), gibt es drei Möglichkeiten, dem nachzuhelfen:

1. Die bei MS beschriebenen Fehlerquellen ausschließen:

https://support.microsoft.com/de-de/windows/behandeln-sie-probleme-beim-updaten-von-windows-188c2b0f-10a7-d72f-65b8-32d177eb136c

2. Von Hand in der Registry nachhelfen:

https://www.netzwelt.de/anleitung/235666-windows-11-so-erzwingt-update-24h2.html

3. Mit dem "Windows Media Creation Tool" einen Installationsstick wie zu einer Neuinstallation mit der neuesten Win11-Version erstellen,

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

hierzu aber nicht bei einem Neustart über den Stick booten, sondern bei laufendem Betriebssystem (am besten mit einem Admin-Benutzerkonto) die setup.exe darauf starten. Als erstes wird abgefragt, wie Updates herungergeladen werden sollen (ist im Grunde egal), dann Anerkennung von Lizenzen gefordert ("weiter"), dann kanns ne Zeit dauern, bis er nötige Updates geprüft hat (kann auch ne Zeitlang bei einer best. %-Zahl stehenbleiben, einfach abwarten), und nun WICHTIG: Im sich öffnenden Fenster dann sicherstellen, daß "Persönliche Dateien UND Apps behalten" aktiviert ist. Ansonsten "Ändern der Installationsparameter" wählen. Sonst wird ggf. neu installiert und dabei alles auf dem entspr. Laufwerk gelöscht!

Windows führt nun eine Reparaturinstallation auf die neueste Version durch, Programme und persönliche Dateien bleiben aber erhalten.

Bei mir hat das bisher immer hervorragend geklappt, selbst bei vermurksten Systemen. Vorher aber alle persönlichen Daten zu sichern wäre eine gute Idee....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der reguläre Weg wäre, sich eine neue Lizenz zu besorgen.

Im letzten C't stand etwas dzau drinnen, wie man ohne die Lizenz, zumindest derzeit noch, auf eine neue Version Upgraden kann.

Wenn man den Schieber

-Erhalten sie alle neuen Updates verfügbar sind- auf AUS setz ist das klar.

Da bekommst das Große Update auf 24 H2 nur wenn du das System Laden lässt. Also Schieber auf Ein Schieben.