Mein Kind will Tattoo Artist werden?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Am besten bewirbt man sich mit einer ausführlichen Zeichenmappe oder macht eine Ausbildung/Studium in Richtung Grafik/Zeichnen.

Die Kurse aus dem Internet sind rausgeworfenes Geld, genau wie sich eine Maschine zu kaufen.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigenes Piercingstudio, Ausbilderin/Referentin für Piercer,

Biohelfer 
Fragesteller
 31.01.2024, 21:01

Danke für deine Nachricht 🥰 ich hab mal ein wenig recherchiert und dort stand das die meisten Mentoren eine gewisse Erfahrung erwarten und sowie den Umgang mit der Maschine wie soll ich ihm das denn gewährleisten können

LG

0
needlewitch  01.02.2024, 01:06
@Biohelfer

Ich kenne divese Studios, die sind meistens sehr froh, wenn die Azubis noch nicht mit einer Biligmaschine rumprobiert haben und sich dann auf eine richtige umgewöhnen müssen. Ein Dreirad ist keine Vorbereitung für einen Ferrari.

Viel wichtiger ist gut und perspektivisch korrekt zeichen zu können.

2
Biohelfer 
Fragesteller
 02.02.2024, 09:40
@needlewitch

Mein Sohn entgegnete mir nur „Das Einzige, was mich hier noch hält, ist die Erdanziehung.“ Ich hoffe das er sich wieder einkriegt 😔 aber danke für ihren Rat

2

Er soll mal mit zeichnen anfangen da zeigt sich, ob er Talent hat, oder nicht.
Also ab ans Papier, gute Bleistifte, gute Fineliner sind der erste Einstieg.

Danach kann er an Kunsthaut oder auch Orangen üben ;) Wenns nicht so eklig wäre, geht auch Schweinehaut, beim Metzger gekauft.

Irgendwann kann er, wenn er gut ist, sich in einem Studio vorstellen.

Er sollte aber auf jeden Fall einen weiteren Beruf lernen, der ihn ggf. unterstützt in seiner Wunschberufung: Technischer Zeichner, Grafikdesigner, etc.


Biohelfer 
Fragesteller
 02.02.2024, 09:41

Hallo er zeichnet schon mit diversen Kunstmaterialen seit dem er ein kleines Kind ist und hat auch Erfahrungen in seinem Kunst lk 😘🥰

0

ich persönlich würde es wie folgt handhaben: eine Ausbildung machen z. B. was kreatives (Grafiker etc.), was ja auch dem Beruf als Tätowierer zu gut kommen würde.

Und mir dann eine Praktikumsstelle in einem professionellen Tattoostudio sucht, allerdings wird ihn keiner unter 18 Jahren nehmen. Es gibt Übungshaut, hier kann er dann üben, aber um sich als Tätowierer auch an die Spitze zu setzen, nämlich nicht Tätowierer ist gleich Tätowierer. Deshalb lernt man am besten von den Profis. Hierzu eine Zeichenmappe schon mal vorbereiten.

Aber ich würde erst einmal einen Beruf erlernen und dann bezüglich Tätowierer schauen.


Biohelfer 
Fragesteller
 02.02.2024, 09:42

Hallo ich danke dir 🥰 er ist schon volljährig lg uta

0

Es ist schon mal gut wenn du als Elternteil dein Kind unterstützt obwohl du vielleicht anderer Meinung bist. Weiter so.

Wie alt ist er denn und wie lange hat er den Wunsch schon ?


Biohelfer 
Fragesteller
 31.01.2024, 20:45

Er ist 18 und träumt davon schon seit er 16 ist, da er auch gerne zeichnet seitdem er 6 ist

0
Marcel2305  31.01.2024, 20:48
@Biohelfer

Dann spricht ja nichts dagegen dass er dem Wunsch nachgeht. Sucht euch doch mal ein Tattoostudio in der Nähe und fragt ob er dort mal ein Praktikum machen kann oder aushelfen. Er wird nicht gleich tättowieren dürfen aber dann sieht er all die Prozesse mal live.

Und ggf. kann man ihm dort auch etwas beibringen und weiterhelfen wie er weiterkommt.

1
Biohelfer 
Fragesteller
 31.01.2024, 20:50
@Marcel2305

Das Problem ist viele Studios in der Umgebung bitten dies nicht an.. hatten schon nachgefragt und er will unbedingt an Erfahrung sammeln. Er hat auch von einer Akademie gesprochen, wobei man selbst die Kosten stemmen muss. Sowie bat er mich im eine Maschine aus dem Netz zu bestellen, sollte ich ihm das ermöglichen oder erst warten

0
Marcel2305  31.01.2024, 20:52
@Biohelfer

Würde nicht einfach blind eine Maschine kaufen. Dann lieber so eine Akademie oder mal auf TattooMessen gehen und dort erkundigen.

Wenn jemand Arzt werden will kauft man ihm ja auch nicht ein Skalpell und sagt naja versuchs doch mal.

2

Ist eigentlich schon ein cooler Beruf und finde es auch gut das du ihn unterstützen möchtest.

Denke das beste fürs Tätowieren wäre es wahrscheinlich wenn er erstmal für den Einstieg einen Schnellkurs macht, dann schon etwas mit einer eigenen Maschiene auf Kunsthaut übt aber dann nochmal ein Praktikum bei einem richtigen Tattoostudio macht.

Und es wäre natürlich auch gut wenn er trotzdem erstmal eine Ausbildung oder ein Studium machen würde.


needlewitch  02.02.2024, 10:34

Diese Schnellkurse im Internet ersetzen keine Ausbildung und führen in jedem seriösen Studio eher zur Ablehnung.

0