Mein Kater hat am Kopf eine Wunde, die er sich immer und immer wieder aufkratzt. Weiß jemand was ich dagegen unternehmen kann?
Hallo liebe Community,
Wie schon in der Überschrift erwähnt geht’s um meinen kleinen Kater. Er ist jetzt knapp 2 Jahre und 4 Monate alt. Er ist eine Hauskatze und wir gehen fast täglich mit ihm an der Leine raus
Seit ca. 4 Monate hat er eine offene Stelle am Kopf. Wo sie her kommt wissen wir leider nicht so recht.
Wir waren damit auch schon mehrfach beim Tierarzt. Er hat jeweils eine Cortison Spritze bekommen das der Juckreiz verschwindet und eine Zink Salbe. Beides hat eher Semi geholfen. Die Salbe holt er sich gleich wieder runter.
wir wissen langsam nicht mehr weiter :/
Die stelle war schon fast abgeheilt aber dann hat er sie wieder aufgekratzt.
Er hat die Stelle immer mal wieder über eine Woche lang in Ruhe gelassen aber jetzt kratzt er sie täglich auf.
Habt ihr einen Ratschlag was helfen könnte? Vllt eine Salbe die heilt und den Juckreiz stilt. Wir sind wirklich ratlos :(
Bg und vielen Dank vor ab für eure Unterstützung
Wurde ein Abstrich genommen? Allergienen ausgeschlossen?
Leider nein
Warst du schon beim Tierarzt mit ihr/ihm?
Hallo 🙋🏻♂️,wir waren letzten Montag dort, außer eine Salbe mitgeben hat er nichts gemacht. Wir sind der Futterallergie jetzt mal ein wenig nachgegangen.
8 Antworten
Hallo tessi310386,
"Habt ihr einen Ratschlag was helfen könnte? Vllt eine Salbe die heilt und den Juckreiz stilt." Ja, habe ich.
"Wir sind wirklich ratlos :("
Kann ich absolut verstehen, da mein Kater Mishu an einem eosinophilen Granulomenkomplex leidet und immer mal wieder Hotspots hat und ich nur symptomatisch vorgehen kann.
Ich habe eben eine ausführliche Antwort in einem anderen Fragen-Thread geschrieben, die dir definitiv weiterhelfen wird. Bitte aufmerksam studieren und anwenden:
Katze hat ihr Fell abgebissen oder was ist das? (Körper, Krankheit, Schmerzen) - gutefragehttps://www.gutefrage.net/frage/katze-hat-ihr-fell-abgebissen-oder-was-ist-das#answer-531889763

- Oft, mehrfach am Tag?
- Ich habe immer nur Desinfektion, Brandlöscher und dann Heilerde raufgetan. Mit Salben habe ich schlechte Erfahrungen. Nehme ich nicht. Das Abheilen dauert dann auch so 14 Tage bis 3 Wochen. Am Anfang mache ich 3x am Tag das oben benannte, dann irgendwann, wenn es etwas besser wird, dann nur noch 2x und gerade sind wir bei 1x Tag.
- Ich habe von Desinfektionsschaum auf kolloidales Wasser gewechselt + Brandlöscher + Heilerde.
- Halskrause geht bei mir leider auch nicht. Hab einige weichere Modelle aus dem Internet ausprobiert, die gut besprochen waren. Hab ich alle wieder retourniert.
- Der Intoleranztest hat mir sehr viel Erkenntnis gebracht und mir persönlich sehr geholfen. Mishu hat trotzdem immer mal in größeren Abständen Hotspots. Mittlerweile weiß ich was ich nehmen kann und wende es dann an. Mich macht das Alles nicht mehr unsicher. habe gelernt damit zu leben.
Liebe Grüße an euch, an den kleinen Neo :-)
Nachtrag zum hypoallergenen Futter:
Es kann bis zu 6 Monate dauern bis sich der gesamte Organismus beruhigt hat. Somit ist Geduld, Konsequenz und Durchhaltevermögen für die Gesundheit des Tieres wichtig.
Vielen Dank das du nochmal die Zeit genommen hast und für deine Hilfreichen Tipps.
Geht dein kleiner nach der Anwendung auch öfter an die Wunde? Wir haben aktuell halt das Problem, dass es gar nicht zum abheilen kommt, da er nach auftragen der ganzen Sachen sofort oder nach ner halben Stunde wieder rangeht :/ .
Heilerde trägst du dann auf die wunder direkt auf? Habe mit sowas noch nie gearbeitet.
Danke für die Grüße und Tatze zurück :D
Mit einem nicht fusselnden Abschminkpad gehe ich in die Heilerde und dann schwupps ran den Pad mit Heilerde, é voilá. ;-)
Nein! XD
Erst nehme ich ein Pad wo ich Silber und Brandlöscher zusammen drauf mache, richtig dolle feucht. Dann gehe ich zum Mishu und rubble sanft seinen Hotspot (der auch teilweise sehr krustig ist) ab. Trocknen lassen. Dann etwas später gehe ich mit dem in die Heilerde getauchte Pad und tue da drauf. Pads danach immer wegschmeißen.
Probiere das mal 3x am Tag so zu machen. Mein Mishu juckt sich dann weniger.
"Jucken" kann auch ein Zeichen von Heilung sein.
Letzte Frage vorerst :D
Wie lange lässt du denn pro mittel auftragen zeit. Weil das ja immer einziehen soll nur wenn wir den kleinen dann erstmal loslassen, dann will er immer gleich ran :/
Ich mache das intuitiv.
Bitte lies dich mal hier ein: https://www.gutefrage.net/frage/katze-hat-ihr-fell-abgebissen-oder-was-ist-das#answer-531889763
Macht es so oft, wie ihr mögt.
Vielen Dank 🙏 wirklich sehr nett von dir das du uns dabei unterstützt bzw. so sehr hilfst.
machst du das auch wenn schon Schorf drauf ist?
Ja, bis es abgeheilt ist.
Würde mich über einen gelben Stern an meiner Antwort sehr freuen.
Lieben Dank nochmal für deine Zeit und für die Infos.
8 Tage später hat sich leider nicht viel verändert. Er hatte mal 4-5 Tage wo er fast gar nicht gekratzt hat, jetzt aber wieder mehr. Grade wenn wir ihm was rauf machen, will er danach sofort ran. Probieren ihm dann abzulenken, aber er denkt sich dann „aufgehoben ist nicht aufgeschoben“ :/. Das mit heilerde haben wir noch nicht probiert, weil wir bezweifeln das wir damit Erfolg haben. Er geht ja nach dem auftragen direkt ran und holt sich das runter. Hast du da noch eine Idee wie man das verhindern kann :/.
vg und ein schönes Wochenende
Gib ihm bitte zusätzlich - je nach Gewicht - 1xTag 75mg Zylkene Katze und lasse alle Futtermittel weg, die in diesem Test orange und rot sind.
Der kleine bekommt aktuell nur Trockenfutter - also Hypoallergen. Den Test haben wir gemacht, kam aber noch keine Auswertung.
Klasse! Der müsste ja bald da sein. Dann alles orange und rot aus der Ernährung eliminieren. Bitte bedenken, dass Trockenfutter oftmals E-Nummern als Antioxidationsmittel enthalten. Meine Jungs sind auch dagegen intolerant.
Mal schauen ob wir dann ein wenig Ruhe reinbekommen.
Ich denk du wirst nicht drumrum Kommen noch einmal zum TA zu gehen. Die Frage von Topolino ist zurecht.
Heild die Wunde so wie du beschrieben hast nicht ab können Bakterien oder eine Allergie vorliegen.
Meine Katze hatte eine Rindfleisch Allergie und hat sich deshalb an der Hüfte immer gekratzt. Nach Futterumstellung war es dann endlich weg. Eventuell überlegen ob hier etwas verändert wurde.
Was auch ein Auslöser sein kann ist Stress .
Ansonsten hilft gegen das Kratzen nur der Trichter aufziehen damit die nicht mehr Kratzen kann
Herzlichen Dank für deine Antwort. Abheilen tut sie mehr oder weniger, allerdings kurz vor Ende kratzt er sich das dann wieder auf. Es ist auch nicht so, dass er da permanent dran sitzt. Mal ne Woche gar nicht, dann mal wieder Tagesweise.
wir werden definitiv definitiv zum TA gehen. Dem kleinen soll es ja wieder besser gehen.
danke nochmal
Sucht Euch mal einen anderen Tierarzt. Die Katzen sollte einmal gründlich durchgecheckt werden, nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Das volle Programm.
Einfach eine Halskrause überzuziehen, ist nicht die Lösung des Problems. Erstmal muss die Ursache festgestellt werden und dann müssen die richtige Behandlung erfolgen. Wenn die Wunde mit einem Juckreiz einhergeht, wäre eine Halskrause ohne Behandlung der Ursache, regelrecht Folter für die Katze. Juckreiz kann extrem heftig werden.
Alles wirklich gar nicht so einfach. Wir werden mal schauen ob wir einen anderen Tierarzt finden - danke
Warum lässt du das nicht gründlich von einem Tierarzt nachschauen, wenn es schon seit 4(!!) Monate nicht heilt? Cortison lindert nur die Symptome , bekämpft nicht die Ursache.
Du weißt nicht mal was das ist, und weder mit Cortison noch mit einer Halskrause ist das Problem gehoben. Die Katze wird wegen der furchtbaren Juckreiz durchdrehen.
Danke für deine Antwort. Beim Tierarzt waren wir schon mehrfach gewesen. Er konnte nichts weiter finden, also keine Tierchen oder ähnliches. Sprich zeckenfrei, keine Läuse oder ähnliches.
Es müssen nicht unbedingt Parasiten sein, kann auch eine Allergie oder sonstige Erkrankung sein. Ich nehme an die Katze wurde nur äußerlich untersucht, die Blutwerte wurden nicht überprüft, oder?
Ja, ich weiß. Haben Trockenfutter umgestellt auf eins mit 3 Zutaten. Blutwerte wurden nicht genommen, nein.
Wenn die Katze nur Trockenfutter frisst, dann bitte eines holen was extra als hypoallergen gilt. Aber bitte Acht geben: Die meisten hypoallergenen Trockenfutter sind zu hochkalorisch und dein Tier geht dir auseinander wie ein Hefekuchen. Welches kann ich empfehlen? Das hier: PURINA PRO PLAN Veterinary Diets Feline HA ST/OX - Hypoallergenic https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/purina_veterinary_diets_cat/allergien/576055?origin=hopps&q=purina%20pro%20plan%20hypoallergen%20tr&i=4&ro=20 Sehr hohe Akzeptanz und niedrig kalorisch.
PS: Man sagt so Pie mal Daumen dauert es mit ausschließlicher Fütterung eines hypoallergenen Futters und nur diesem (keine Leckereien, nix anderes, eben nur das), dass eine Futtermittelunverträglichkeit bis zu 6 Monate dauert, bis sie sich beruhigt. Deshalb ist hier Geduld und Konsequenz von Nöten. Denn sonst beruhigt sich das Immunsystem nicht.
Die Katze auch auf eosinophiles Granulomenkomplex untersuchen lassen.
Ansonsten meine Tipps aus der anderen Antwort (Link siehe hier meine Antwort) anwenden und dann beruhigt es sich in wenigen Tagen.
Vielen Dank für deine ausführlichen antworten. Wir haben jetzt noch ein Lösungansatz welchen wir angehen und wenn das nichts bringt, werden wir nochmal zum Tierarzt.
vielen Dank
Eine Halskrause (Erholungskragen) mit guter Befestigung muss da leider sein. Dann ist der Spuk schnell vorbei.
Wir wollten das eigentlich umgehen haben aber Angst das wenn wir nicht da sind, er sich damit irgendwie was antut :/
Mein Kater musste die Krause letztes Jahr eine ganze Woche tragen wegen einer schweren OP. Er ist ab und zu wo hängen geblieben mit der Krause aber nicht weiter tragisch, er fand's natürlich komplett kacke ist aber ziemlich schnell, gut damit klar gekommen
Hallo DaLiLeoMishu,
zunächst einmal vielen lieben Dank, dass du dir die Zeit nimmst und immer wieder Leuten hilfst - großes Lob!
Ich möchte gerne auf deine Antwort eingehen und habe dazu noch einige Fragen, um die Dinge besser zu verstehen. Die Ratlosigkeit hat sich nämlich nicht gelegt :/.
Jetzt habe ich einige allgemeine Fragen, die du vielleicht durch deine Erfahrung beantworten kannst:
Eine Halskrause würde wahrscheinlich helfen, aber das funktioniert einfach nicht. Wir haben es 5 Minuten lang probiert, das kann man dem Kleinen nicht antun. Wir haben auch einfach Angst, dass, wenn wir nicht da sind, etwas passiert. Ist es denn "normal", dass er nach dem Auftragen der Salben ein paar Minuten später wieder rangeht? Hat es dann überhaupt eine Chance zu heilen?
Sollten wir diesen Test zwecks Allergien bestellen? Bringt dieser wirklich den gewünschten Aufschluss? Ich habe gestern noch einen Spezialisten kontaktiert, der mir geantwortet hat und für die Behandlung 665 € für die Therapiezeit haben möchte. Das ist sehr, sehr viel Geld, welches wir nicht mal soeben zu liegen haben. Wenn jedoch gar nichts hilft, dann werden wir wohl nicht daran vorbeikommen.
Puh, wieder sehr viel Text. Ich würde mich sehr freuen, wenn du dir vllt nochmal die Zeitnehmen kannst.
ganz dollen Dank und Bg auch von unserem kleinen Neo