Mein Hund verfilzt immer?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Womit ( mit welcher Art Bürste ) und wie bürstest du deinen Hund ?

Und: wie oft wird er gebadet ?

Zur oben Frage: das richtige Bürsten ( mit der richtigen Bürste ) sollte verhindern, dass sich ständig neue Filzknoten bilden. Und, wenn dann Filzknoten da sind, kann man sie mit dem richtigen "Werkzeug" und der richtigen Technik auch so entfernen, dass es dem Hund nicht wehtut ( "ziepen" ).

Ich würde mich freuen, wenn du dir die Mühe machst, meine Fragen zu beantworten ( vor allem die erste so ausführlich wie möglich ). Ich habe als "Hundefriseur" gearbeitet, und auch eine Rasse gezüchtet, die extrem langes Fell hat ( Lhasa Apsos )

Bild zum Beitrag

Da kenne ich mich mit Fellpflege und "Filzknoten" schon ein wenig aus 😉.

Wahrscheinlich kann ich dir aber heute nicht mehr antworten. Doch, wenn du mich aufklärst ( was deine Fellpflege betrifft ), helfe ich dir dann nach Kräften !

Liebe Grüße: Manu

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – fast 50 Jahre Hundehaltung, Zucht, Ausbildung...
 - (Hund, Pflege)

Samuel768 
Beitragsersteller
 19.07.2019, 22:13

Hey danke für Ihre Antwort.

Er wird circa einmal im Monat gewaschen, im Winter kann es auch mal öfters sein. ( gebürstet wird er 2mal am Tag insgesamt 1h) Ich benutze Shampoo und Conditioner von PetSilk. Ich verdünne es sehr stark mit Wasser in einer Pumpflasche. Er wird danach so gut wie möglich mit einem Handtuch abgetrocknet. Wenn er noch ein wenig nass ist föhne ich ihn. Um sein Fell nach dem föhnen grob zu entwirren benutze ich einen Tangle Teaser, welcher ihm nicht weh tut. Es ist zwar eine normale Menschenbürste aber zum Anfang hilft sie gut. Danach verwende ich einen groben Kamm von Trixie und dann danach einen feinen Flohkamm von Trixie, welche ich von meiner Züchterin mitbekommen habe. Diese: Trixie 23764 Kamm, feine Zinken, Hund/Katze, 22 cm https://www.amazon.de/dp/B0029F50CW/ref=cm_sw_r_cp_api_i_teImDbTC7BHM4 , Trixie Floh- und Staubkamm, 21 cm https://www.amazon.de/dp/B0029F2W2S/ref=cm_sw_r_cp_api_i_egImDbBZ8JQNJ. Danach verwende ich einen Metallkamm mit feinen und groben Zinken Trixie 2395 Metall Kamm, 16 cm, Breit Zähne https://www.amazon.de/dp/B000OLWWZG/ref=cm_sw_r_cp_api_i_7gImDbSCHA7BT. Oft verwende ich auch ein Entfilzungsspray. Wenn er nicht frisch gebadet wurde, sondern ich ihn einfach nach einem Tag bürste, Scheitel ich sein Fell an seinem Körper weit links. Ich Scheitel das Fell dann so weit bis ich auf der anderen Seite angekommen bin. Um seine Achseln und seinen Bauch filzfrei zu halten lege ich ihn auf den Bauch und benutze dann nochmal dem Tangle Teaser und den Kamm. Ich lasse während dem Bürsten immer Hundeentspannungsmusik laufen sodass er es ,,genießen” kann. Sein Gesicht säubere ich jeden Tag sodass keine Essensreste im Gesicht sind oder Haare in den Augen. Da er nicht haart entferne ich die Haare in den Ohren auch regelmäßig und mache eine Ohrenspülung. Ich habe eigentlich vor meinen Hund in einem langen Fell zu halten wie die ,,ShowHunde”. Ich finde auch, dass das das einzigst richtige für einen langhaarigen Hund ist. Da ich aber in ein paar Wochen nach Amerika gehe und für ein Jahr weg bin wird dies schwer. Ich kann ihn leider nicht mitnehmen und er muss bei meinen Eltern bleiben. Die schaffen dass leider nicht sein Fell filzfrei zu halten. Deshalb muss ich ihn bald leider leider wieder scheren lassen. Ich habe aber auch schon gesehen wie viele ShowHunde Halter ihre Hunde nicht rauslassen sodass sie sauber und filzfrei bleiben. Da ich mit meinem Hund schon relativ viel unternehme kommt es schon vor dass er ein wenig Dreck im Fell hat welches sich dann verknotet.

Lhasa Apsos sind auch sehr schöne langhaarige Hunde und so weit ich weiß Haaren sie auch nicht. Vielen Dank für Ihre Antwort.

0
Buddhismus  20.07.2019, 17:09
@Samuel768

Hallo Samuel. Du hast es selbst schon selbst vermutet: du "übertreibst" es mit der Fellpflege, und das Fell deines Hundes ist dadurch bereits sehr "angegriffen" ( = trocken )....

Bitte, bürste/kämme deinen Hund vielleicht ein mal pro Woche. Und, dann auch nur mit einer geeigneten Bürste = weder eine "Menschenbürste" noch ein Kamm ( schon gar keine feinzinkiger ) sind dafür idR. nötig !

Baden, bitte nur im "Notfall", zwei mal im Jahr sollte genügen. Wenn du deinen Hund öfter badest, ist es ziemlich "wurst", welches Shampoo und welche "Pflegemittel" du benutzt = das Fell deines Hundes ( und seine Haut ) wird jedes Mal geschädigt !

Zum Bürsten würde ich dir eine sog. "Zupfbürste" empfehlen. Dann aber wirklich nur ein, zwei Mal pro Woche benutzen !!!

Wenn Filzknoten auftreten: Nimm sie mit vier Fingern ( Daumen und Zeigefinger deiner beiden Hände ), und zupfe sie vorsichtig "seitlich" ( wagerecht zum Haarwuchs ) auseinander. Bei größeren Hunden ( zur Zeit habe ich einen Chow Chow ) geht das auch gut mit der Zupfbürste. Dazu muss dein Hund natürlich still halten ;-)

Dann hältst du die Filzsträhne mit der einen Hand, und bürstest sie mit der Zupf-Bürste vorsichtig immer QUER zur Haar-Richtung...., bis sich der Filz langsam auflöst. Und dann kann du die Strähne irgendwann abtrennen, ohne, dass es dem Hund weh tut !

Wie gesagt, bei kleinen Hunden macht man das am besten mit den Fingern.

Du kannst aus dieser Fellpflege auch ein "Fest" machen. Sofern du es eben nicht übertreibst, und deinem Hund evtl. Filz mit einem Kamm ausreißt 😏.

Dein Hund muss nicht das "Fell wie ein Showhund" haben ! Das ist jedes mal Stress 😵, und solche Hunde ( sofern sie öfter auf Ausstellungen gezeigt werden haben kaum noch ein hund-gerechtes Leben.

Meine Lhasas damals waren echte "Feld-Wald und Wiesen-Hunde", die täglich in der Natur unterwegs waren - und manchmal auch dementsprechend aussahen. Sie hatten aber ein gesundes Fell, und wenn mal ein Bad dringend nötig war, genügte meist warmes Wasser ( was die Haarstruktur nicht angreift )...

Das ist natürlich schwierig, wenn du ein Jahr lang nicht zu Hause bist. Dann sollen deine Eltern den Hund regelmäßig scheren lassen. Aber dennoch nicht zu oft baden ( schon gar nicht mit Shampoo ).

Vielleicht übst du mit deinem Hund die Technik "Filz quer zum Haar geduldig raus-zupfen" und zeigst sie deinen Eltern ?! Dann sparen sich Alle viel "Leid"( und der Hund wird das Bürsten wieder genießen ) 😊 .

Liebe Grüße: Manu

0
Samuel768 
Beitragsersteller
 21.07.2019, 09:24
@Buddhismus

Vielen Dank für die Antwort.

Ich werde heute mal so eine Zupfbürste bestellen und schauen ob es funktioniert. Ich merke halt, dass er sehr großflächig verfilzt nach nur wenigen Tagen. Gerade dort wo das Geschirr aufliegt. Er ist nämlich auch ein sehr aktiver Hund und kann nicht nur durch den Ort laufen, er liebt es auch im Wald oder auf dem Feld zu spielen und da verfängt sich ziemlich viel.

Ich würde ihm auch sehr gerne ein Jahr kurzes Fell ersparen. Er hat jetzt erst schönes Mittel langes Fell bekommen und ich hoffe, dass er irgendwann auch so schönes Fell hat wie deine Lhasa Apsos hatten.

Ich habe auch schon bemerkt, dass sein Fell ziemlich ,,kaputt” bzw. gereizt und trocken aussieht. An den Enden ist es nämlich ein wenig dünner und heller. Ich werde jetzt auch versuchen ihn weniger zu waschen. Föhnst du deine Hunde nach regen oder Schnee oder lässt du sie einfach von selbst trocknen?

Gruß Samuel

0
Buddhismus  21.07.2019, 10:39
@Samuel768

Ich habe meine Hunde immer von selbst trocknen lassen. Nur im Notfall ( ein mal ist mir ein Hund im Winter in einen Teich geplumpst ) habe ich den Fön ( auf lauwarm gestellt ) benutzt.

Du kannst auch hochwertiges Öl ( z.B. Sesam- oder Lein-) Öl ins Futter geben. Außerdem hilft Bierhefe, das Fell wieder aufzubauen ( ein Hund wie deiner sollte die ersten Wochen 10 Tabletten pro Tag bekommen, oder entsprechend Flocken - später genügt dann ca. die Hälfte ) bekommen. Meine Hunde haben die Tabletten wie Leckerlies genommen.

Viel Glück bei der Fellpflege 🙂

0

Hallo,

durch das ständige Kürzen des Fells hat sich mittlerweile scheinbar die Fellstruktur schon sehr negativ verändert, so dass es immer eine Knotenbildung gibt.

Vielen Hundebesitzern ist das gar nicht klar, dass so etwas passiert.

Ansonsten solltest du das Fell täglich bürsten - und nicht nur alle paar Tage mal.

Wenn du das machst, nachdem das Fell noch einmal gekürzt wurde oder wenn es noch nicht verknotet ist, dann wird sich der Hund daran gewöhnen, weil es ja nicht weh tut.

Aber dann muss man es wirklich täglich machen.


Samuel768 
Beitragsersteller
 18.07.2019, 19:16

Danke. Er ist gerade komplett Filz frei und hat die Länge vom Fell wie auf dem Bild. Gebürstet wird er 2 Mal am Tag. Aber kann echt sein dass die Fellstruktur schon beschädigt ist.

0

Dann hast Du das falsche Werkzeug. Welche Bürsten verwendest Du denn ?


Samuel768 
Beitragsersteller
 18.07.2019, 19:18

Ich benutze einen Flohkamm, einen bisschen gröberen Kamm, dann noch einen Eisenkamm also der auf einer Seite gröber ist und auf der anderen feiner. Eine Bürste und einen Tangle Teaser welcher grobe Knoten relativ gut löst.

0

Es gibt Schweifsprays für Pferde. Meine Ma hat das immer für ihre Jungs genommen.

Musst aber aufpassen, dass dein Hund sich nicht ableckt. Ich hab ad hoc keine Ahnung, was die Inhaltsstoffe angeht...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Das Fell sollte immer ab ist besser für dich und für yen hjnd


Ostsee1982  18.07.2019, 16:55

Zu kurz sollte man diese Hunde nicht schneiden da sie ohne Unterfell im Sommer wie im Winter einen Schutz brauchen vor direkter Sonneneinstrahlung, Kälte und Nässe

1