Mein hund Hechelt und zittern beim Auto fahren wie kann ich es besser machen?
Hay also mein Problem ist halt das meine Hündin immer hechelt und zittert sobald man los fährt .... Aber sie liebt es ins Auto zu steigen ..... Sie freut sich hüpft gleich ohne iwas rein und wen das Auto in der garage steht und offen ist hüpfte sie rein und schläft oder isst dann ihre Leckerlies .... Es war nicht immer so es hat plötzlich angefangen .... Das wen wir los fahren sie hechelt und zittert :( vor ein paar Monaten war es anderst da hat sie sich hingelegt und hat geschlafen wärend wir gefahren sind oder sie schaute aus den Fenster raus .... Und hat auch nicht gezittert oder gehechelt :( doch jetzt macht sie das sobald wir fahren ... Wie kann ich hier helfen ? Was hat das für eine Bedeutung? Hat wer schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
PS : sie hatte nie eine schlechte Erfahrung mit dem Auto !
9 Antworten
hol sie zu dir nach vorne und streichel sie und versuch sie zu beruhigen.. eine andere idee hätte ich auch nicht
kleine hunde darf man auf dem schoß haben, da gibr es keine regel für, das ist die entscheidung von einem selbst
..... und vor allem nich t noch beruhigen und beruhigend streicheln-- dem hund geht es doch gut , sonst würde er NICHT ins auto wollen-- der liebt das auto -
kannes sein, dass ihr immer wegfahrt ,zum gassie gehen -- ?? dann wäre die aufregung zu erklären --autofahren bedeutet =endlich gassielaufen dürfen, endlich bewegung --
viel .solltet ihr mit dem hund auchmal öfter laufen ,also so 2-3 stunden am tag sollten es schon mal sein. und auch geistig auslasten ,also suchspiele machen -- leckelris verstecken -- auf baumstämmen balancieren ---usw.
Kleine Hunde sind auf dem Schoß genauso ungesichert wie große. Nur noch näher an der Scheibe.
m1a
NEIN GERADE kleine hunde darf man eben auch nicht auf dem schoß transporieren,, die fliegen wie ne sprudleflasche durch den innenraum kleine hunde sollten in einer festen hundebox ( katzentransprtbox ) transportiert werden
http://www.bussgeld-info.de/bussgeldkatalog-tiere-im-auto/
Steht da igendwas, daß kleine Hund nicht gesichert werden müssen? Müssen kleine Kinder ja auch, nicht wahr? Die dürfen auch nicht auf den Schoß...
uns wurde versichert das der Gurt sicher ist und das Netz auch :/ sie ist 1 Jahr und 7 Monate alt sie ist eine Stunde alleine höchstens ! jeden Tag gehen wir eine bis zwei Stunden auch oft länger raus Radfahren mit ihr ... gibt aber auch Tage wo wir leider nur eine Stunde raus können mit ihr .... sie ist ein Mischling was genau sie ist weiss man nicht ...
@lebasiölili dane für deine antworten, dannannman dies sachen ja schon mal ausschalten und alles ist okay . du schriebst ja ,als es anfing , war es auf der rückfahrt mit dem zittern und hecheln-- vermutlic war es dannsoch so , dasw ärend de rhinfahrt irgendestwas vorgekommenist, was sie verängstigt hat .eine bremsung , wo sie in den gurt fiel was ihr unangenehm war oder was ähnliches . ich würde darum tatsächlich noch mal autofahren üben-- einsteigen , einige meter fahren , langsam abbremsen und wieder stehen bleiben -- wieder anfahren , bremsen und stehenbleiben-- hund soll lernen, wenn abgebremst wird, passiert mir nichts --ihr müßtet das aber auch mehrmals am tag machen und das bestimmt ne woche lang -und immer ,wenn sie NICHT hechelt, wird sie belohnt -aber mit worten( prima , ganz toll, ) nicht mit leckerchen
ja nein gassi fahren wir nie ... wir fahren zu den Eltern nach nö in den Garten oder zu meiner Schwester und die Wohnung ... und ausgelastet ist sie schon geistig und körperlich :)
sie ist mit so nen leinen Gurt gesichert und ein Netzt das sie nicht vor kann ... was sie aber auch nicht macht
wie alt ist de r hund ?
, wie lange muß er allein bleiben?
- wie lange geht ihr mit ihm raus -?
- was für eine rasse ist er ?
Das Netz ist im Fall eines Aufpralles vermutlich untauglich. Und ob es der Gurt ist, kann man so nicht sagen, ohne die Konstruktion zu kennen.
leider is sie zu groß um sie nach vorne zu holen :/ bin ab und zu hinten bei ihr bringt aber auch nicht sehr viel :\
vllt tabletten fürs auto fahren, einfach mal beim arzt nachfragen
Ich denke deine Hündin ist einfach super aufgeregt - und das kann sehr gut auch positiv aufgeregt sein!
Ich kenne das von meinem Hund (muss allerdings erwähnen der ist praktisch immer nervös und aufgeregt, meistens positiv, er freut sich permanent für alles) der hechelt und "pfeift" auch immer durch die Zähne sobald er ahnt dass etwas bevorsteht - sei es die Fahrt zur Hundeschule, zum Fressnapf oder auch nur ganz einfach die nächste Gassirunde! Er ist ein echtes Energiebündel, hat viel zu viel Power und weiss schlicht nicht wohin damit - also setzt er sie in Form von Hecheln, Pfeifen und freudigem Jaulen um!
Beim Autofahren sitz ich mit ihm auf der Rückbank, streichle ihn und rede mit ihm. Spielsachen gibts im Auto nicht, nur manchmal ein Leckerli. Und auch meiner liebt Autofahren, ich glaube hauptsächlich deswegen weil es ihn immer an die schönsten Plätze in einem Hundeleben bringt*-*
Der war übrigens von Welpe an so, bereits mit 2 Monaten war er nervös, wild, spielsüchtig, super aufgeregt etc.
Nunja wir haben uns dran gewöhnt nur hab ich halt Bedenken dass es auf dauer seiner Gesundheit schadet wenn er sich ständig so aufregt aber das wird ihm wohl keiner abgewöhnen können...
Hunde verknüpfen Autofahren mit guten oder schlechten Erfahrungen. Die meisten gut, weil es danach für sie richtig interessant ist.
Viele Hunde haben wie auch Menschen Probleme mit der Anpassung der Reisegeschwindingkeit. Sensible Körper passen sich ihr schwer an und reagieren z.B. mit Übelkeit (Reisekrankheit). Diese Übelkeit macht auch Hunden zuschaffen, weshalb sie Autofahrten manchmal plötzlich nicht mehr mögen.
Tipp: stabile, gut fixierte Hundebox mit einem luftdurchlässigen Tuch abdecken. Box gemütlich auspolstern. Nicht so viel Gewese drumrum, Normalität und Ruhe signalisieren. Mehrer Schritte zurück und nur Motor laufen lassen, nach und nach steigern mit fahren und entsprechend belohnen.
Unpässlichkeiten, wie Läufigkeit haben mit Fahrtangst nichts zu tun.
Dein Hund hat Streß und ist total aufgeregt .
Da heißt es nur in kleinen Schritten nochmal von vorne anfangen . Schaffe Dir eine Box an und übe mit viel Lekkerlis und einem dicken Lob . Das Fahren sollte erstmal unterbleiben sondern nur üben wenn der Motor aus ist .
Evtl. könnten noch Rescue Tropfen zur Beruhigung helfen oder Du suchst Dir einen vernünftigen Tier-Heilpraktiker
Habe mein Hund als er Welpe WAR IN DER BOX ALS ER 4 MONATE WAR OHNE BOX DA HAT ER GEBROCHEN : WAR ABER ANGEBUNDEN : HATTE IHN IMMER NEBEN MIR : WAR 2 MAL DANN DRAN GEWÖHNT : NUR SONNE MACHT IHN VERRÜCKT DA IST ER IMMER AUF MEINEN SCHOSS GESPRUNGEN : ICH SAGE BOX REIN SPIELSACHEN WAS ER GERNE HAT DAZU :LECKERLE NICHT GEBEN DA KOTZT ER BEI MIR WAR ES SO : VIEL GLÜCK :
Nach vorne holen - wie soll man denn den Hund da sichern? Oder denkst du, der hält sich bei einer Bremsung fest?
Vorne hat der Hund überhaupt nix zu suchen. Der Hund gilt hier als Ladung und hat entsprechend gesichert zu sein, damit er nicht im Auto rumspringen und vor allem nicht rumfliegen kann! Besonders nicht nach vorne in den Nacken des Fahrers oder durch die Scheibe.