Mein gefangener Hecht schmeckt nicht!

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Damian29, der Hecht schmeckt im Vergleich zu vielen anderen Fischarten allgemein sehr "fischig", das ist ganz normal. Viele unterschätzen aber die Wirkung des Schuppenschleims. Mach es so: Bevor du den Hecht ausnimmst schuppst du ihn. Das geht leichter als wenn er aufgeschnitten ist. Dann wäschst du ihn gründlich ab. Nimm dann die Rückseite eines stabilen Messers und schabe den Schleim ab, schaben - mit klarem Wasser spülen, schaben - mit klarem Wasser spülen, immer wieder. Das machst du so oft bis kein Schleim mehr da ist. Die Haut muss sich stumpf anfühlen. Reibe den Hecht jetzt mit etwas Salz ab. Nimm ihn nun aus und achte darauf, dass er auch innen sehr, sehr gründlich gesäubert wird. Auch innen mit etwas Salz abreiben. Jetzt legst du das gute Stück noch einmal 1 Stunde in klares, kaltes Wasser und du bist fertig. Würze den Hecht vor der Zubereitung mit Salz, Pfeffer und Fischwürzer. Zubereitung: Panieren und braten, Koteletss schneiden und zusammen mit Suppengemüse in Folie wickeln oder Filets schneiden und paniert braten. Dabei immer relativ hohe Temperaturen beim Garen einstellen und schön ausgiebig auf den Hecht einwirken lassen. Dann schmeckt der Hecht so wie er auf uns als Zielfisch wirkt: Einfach traumhaft! Gruß Thomas


DerRumpelrudi  04.11.2011, 13:20

Liest sich gut an. DH

Das Problem hatte ich auch mal mit einem auf Gemüsebett gedünsteten Hecht und seit dem versuche ich es vor der direkten Zubereitung mit sehr viel Gewürzen und Marinaden.

Gewürze können beim Hecht kaum genug genommen werden, so dass das Bearbeiten der Schleimschicht schon einleuchtet. Danach haben die Gewürze eine bessere Chance an den eigendlichen Fisch zu gelangen.

0
Damian29 
Fragesteller
 04.11.2011, 19:32

Ich habe den Fisch einen Tag im salzigem Wasser liegen gehabt... Werde es mit den Gewürzen und Gemüse versuchen. Wollte jetzt auch nicht 1Kg Knobi dazu legen, sonst könnte ich gleich mir Fischstäbchen oder sowas in der Art machen. Gibt es einen bestimmten Grund warum ich auf hohen Temperaturen Garen sollte?

Gruß

Damian

0
mikewolf  04.11.2011, 20:45
@Damian29

Da Hechte relativ wenig Eigengeschmack besitzen, sollte man ihn den wenigen Eigengeschmack auch lassen. Nix da mit sehr vielen Gewürzen. Außer man macht eine Asia Variante oder aber noch besser auf badische Art in einer Sahnesoße im Backofen. Gruß Wolfi

0

Hallo Damian29, das mit der hohen Temperatur gilt vor allem für Rezepte, wenn du den Fisch in Alufolie wickelst. Nimm dicke Alufolie oder nimm sie doppelt, damit nicht durch noch so ein kleines Loch der schöne Saft und der Geschmack verloren gehen. Die Regel ist: Wenn der Fisch gut vorbereitet wurde, schmeckt er auch gut. Und: Jeder, der schon mal einen Hecht angefasst hat, weiß, dass der Hecht eine kräftige, wirklich "fischige" Note hat. Diese bleibt auch noch lange an den Händen erhalten. Übrigens stimmt es, dass ein Hecht nicht modrig schmeckt, denn er lebt als Räuber im Freiwasser. Ich denke, es macht keinen Sinn einen Hecht einen Tag in Salzwasser liegen zu lassen. Das wäre eigentlich die Vorbereitung fürs Räuchern. Wozu soll das gut sein? Der Hecht ist ein Süßwasserfisch, lebt maximal im Brackwasser. Alle anderen Süßwasserfische badet man auch nicht in Salzwasser. Der Hinweis mit der Dill- bzw. Dill-Senfsoße ist super. Das schmeckt echt toll. Gruß Thomas.

Der Hecht "fischelt" geschmacklich schon von Natur her mehr als z.B. ein Zander oder ein Barsch. Mit zunehmender Grösse intensiviert sich dieser Geschmack; nach meiner Erfahrung schmecken die besten Hechte in der Grösse vom Mindestmass aufwärts bis max. 90 cm. Grundsätzlich schuppe ich die Hechte nicht sondern filetiere sie. Das geht genauso gut wie beim Zander oder Dorsch - mit etwas Übung. Anschliessend die Filtes unter fliessendem Wasser säubern, gut säuern (also mit Zitronensaft beträufeln), salzen, pfeffern und ca. 1/2 Sunde einwirken lassen. Danach durch geschlagenes Eigelb ziehen, gut panieren und in heissem Fett (auch Butter) knusprig braten - eine Delikatesse. Wichtig nach dem Fang: wenn keine Hälterung am Wasser möglich, den Fisch waidgerecht töten, schnellstmöglich am Genickansatz abstechen und gut ausbluten lassen (Kopf nach unten -der vom Hecht natürlich!- und senkrecht halten). Allerdings kann der Hecht, wie jeder andere Fisch, geschmacklich leiden, wenn er in sehr moderigem oder verunreinigtem (Chemie u.ä.) Gewässer lebt. Im Laufe seines Lebens nimmt er dann selbstverständlich den Geschmack seiner Lebensumstände an, denn zumeist ist er das letzte natürliche Glied der Nahrungskette.

Wahrscheinlich hättest du ihn in klaren Wasser noch etwas nachwässern müssen.Du hast Recht sonst schmeckt er modrig.L.G.


mikewolf  04.11.2011, 20:42

Hechte sind keine Karpfen.

0

Man sollte nur Hechte bis ca 80cm mitnehmen, da bei größeren Hechten das Fleisch fast wie Stroh ist. Dazu wässert man keine Raubfische ( außer Waller ) denn Hechte und Co fressen kein Schlamm und leben auch nicht im Schlamm wie Karpfenartige Fische .

Du tust dir leicht den Hecht vor den Ausnehmen zu schuppen, danach den Fisch ausnehmen, gründlich wachen und einige Std ab in die Gefriertruhe und langsam auftauen lassen ( er muß nicht ganz durchgefroren sein ) Nun kommt durch den Frost der Schleim richtig aus der Haut und er lässt sich sehr leicht säubern.

Hechte schmecken oder sind nicht mehr fischig wie alle anderen Süßwasserfische. Wenn ein Süßwasserfisch fischig riecht, dann ist er verdorben. Frische Fische riechen und schmecken nicht fischig. Das kann dir jeder gute Angler, Fischhändler, Fischzüchter und Koch bestätigen. Ebenso schmeckt ein Hecht nicht nach Modder.

Ist der Hecht Küchenfertig, kannst du ihn in Filets schneiden oder als Kotelette verarbeiten. Geschuppte Hechtfilets nur Salzen, danach sofort in eine lauwarme Pfanne mit Butterschmalz legen ( Hautseite nach unten ) . Nun langsam mehr Hitze geben, bis nach ca 2 min die Pfanne richtig heiß ist und die Haut braun wird. Je nach Hechtfiletstärke den Herd auf kleinste Stufe stellen, Hecht auf die Fleischseite drehen und nachreifen lassen. Hechte ( und auch viele andere Fische ) nie bei voller Hitze in die Pfanne, und auch keine lange Garzeit, denn dann tritt das Eiweiß aus und der Fisch ist trocken. Pfeffer erst kurz bevor der Hecht fertig ist, denn der Pfeffer verbrennt sonst zu schnell. Gute Dillsenfsoße dazu...lecker.

Mahlzeit wünscht Wolf